LivetickerLeverkusen feiert das Double – Rauschendes Fest in der ganze Stadt

Lesezeit 4 Minuten
Ein Fan von Leverkusen hält bei der Meisterfeier in der BayArena ein Schild mit der Aufschrift ‚Doublekusen‘ statt ‚Vizekusen‘.

Ein Fan von Leverkusen hält bei der Meisterfeier in der BayArena ein Schild mit der Aufschrift 'Doublekusen' statt 'Vizekusen'.

Der „Leverkusener Anzeiger“ ist mittendrin.

Nach der Landung in Leverkusen, geht es für die Mannschaft zum Schloss Morsbroich, wo sie sich ins goldene Buch der Stadt eintragen. Danach startet der Autokorso im offenen Wagen zur Bay-Arena, wo die offizielle Meisterparty stattfindet. Alle Details finden Sie hier.

18.50 Uhr: Das Fanfest neigt sich dem Ende. „Kommt gut nach Hause“, steht auf den großen LED-Screens. Für Ute Fuchs und viele andere Fans ist aber lange noch nicht Schluss. Für sie geht es jetzt weiter in die Stadt. „Ich finde, das kann man hier so noch nicht stehen lassen, das ist doch geschichtsträchtig.“ Der Abend könnte also noch lange dauern.

Das Fanfest neigt sich dem Ende. „Kommt gut nach Hause“, steht auf den großen LED-Screens. Für Ute Fuchs und viele andere Fans ist aber lange noch nicht Schluss. Für sie geht es jetzt weiter in die Stadt. „Ich finde, das kann man hier so noch nicht stehen lassen, das ist doch geschichtsträchtig.“ Der Abend könnte also noch lange dauern.

Das Fanfest neigt sich dem Ende. „Kommt gut nach Hause“, steht auf den großen LED-Screens. Für Ute Fuchs und viele andere Fans ist aber lange noch nicht Schluss. Für sie geht es jetzt weiter in die Stadt. „Ich finde, das kann man hier so noch nicht stehen lassen, das ist doch geschichtsträchtig.“ Der Abend könnte also noch lange dauern.

Das Ehepaar Fuchs unterstützt Bayer seit Jahrzehnten und hat in dieser Saison kein Heimspiel verpasst. „Mannschaft und Fans waren dieses Jahr einfach eine Einheit. Das war etwas ganz Besonderes“, sagt Frau Fuchs.

Das Ehepaar Fuchs unterstützt Bayer seit Jahrzehnten und hat in dieser Saison kein Heimspiel verpasst. „Mannschaft und Fans waren dieses Jahr einfach eine Einheit. Das war etwas ganz Besonderes“,sagt Frau Fuchs. Nur mit der Organisation sind die beiden unzufrieden: Wegen überfüllter Busse mussten sie zu Fuß vom Stadion bis nach Opladen laufen.

Wolfgang Schenk aus Langenfels sitzt in der Kneipe „Zum Bierbrezel“ und zieht genüsslich an einer Zigarre. „Die habe ich mir jetzt auch wirklich verdient. Seit 45 Jahren warte ich auf diese Schale und da hauen die mir sogar zwei Pokale um die Ohren. Einfach Wahnsinn“, sagt er.

Wolfgang Schenk aus Langenfels sitzt in der Kneipe „Zum Bierbrezel“ und zieht genüsslich an einer Zigarre. „Die habe ich mir jetzt auch wirklich verdient. Seit 45 Jahren warte ich auf diese Schale und da hauen die mir sogar zwei Pokale um die Ohren. Einfach Wahnsinn“, sagt er.

18.44 Uhr: Nicht nur im Stadion, sondern auch in anderen Teilen von Leverkusen feiern die Fans diesen historischen Tag.

Dass Franziska Busse die Bay-Arena heute nur von außen fotografieren kann, macht ihr nichts: „Das war eine richtig entspannte Stimmung heute rund ums Stadion. Wir haben die Mannschaft erst am Schloss Morsbroich mit empfangen und dann den Autokorso hier herbegleitet“, erzählt sie auf dem Fan-Fest unter der Stelze. Dafür war sie gestern dabei, beim historischen Double-Sieg live im Olympiastadion in Berlin.

Dass Franziska Busse die Bay-Arena heute nur von außen fotografieren kann, macht ihr nichts: „Das war eine richtig entspannte Stimmung heute rund ums Stadion. Wir haben die Mannschaft erst am Schloss Morsbroich mit empfangen und dann den Autokorso hier herbegleitet“, erzählt sie auf dem Fan-Fest unter der Stelze. Dafür war sie gestern dabei, beim historischen Double-Sieg live im Olympiastadion in Berlin.

17.35 Uhr: Der Regen ist wieder vorbei. Die Mannschaft feiert im Stadion weiter.

Noch im Regen:  Jubel bei Xabi Alonso

Noch im Regen: Jubel bei Xabi Alonso

Leverkusens Jonathan Tah (M) präsentiert bei der Meisterfeier in der BayArena die Meisterschale und den Pokal.

Leverkusens Jonathan Tah (M) präsentiert bei der Meisterfeier in der BayArena die Meisterschale und den Pokal.

Patrik Schick und die Meisterschale.

Patrik Schick und die Meisterschale.

Leverkusens Torhüter Lukas Hradecky (l) und Leverkusens Jonathan Tah präsentieren bei der Meisterfeier in der BayArena die Meisterschale und den Pokal.

Leverkusens Torhüter Lukas Hradecky (l) und Leverkusens Jonathan Tah präsentieren bei der Meisterfeier in der BayArena die Meisterschale und den Pokal.

Jonathan Tah und Lukas Kradecky mit Meisterschale und Pokal.

Jonathan Tah und Lukas Kradecky mit Meisterschale und Pokal.

Gefeiert wurde auch im kurzen Platzregen.

Gefeiert wurde auch im kurzen Platzregen.

17.15 Uhr: Was für ein Wolkenbruch. Einige Fans im Stadion retten sich vor dem Regen und laufen aus dem Innenraum der Bay-Arena heraus.

Ben-Aurel Nels und seine Freundin suchten auf der Fanmeile unter der Stelze Zuflucht vor dem Wolkenbruch. An der Bushaltestelle diskutieren sie mit einer älteren Dame über das verlorene Europa-League-Finale in Dublin. Ben-Aurel ist überzeugt, dass es wichtig war, auch mal ein Spiel zu verlieren, um für die Zukunft zu lernen. Seiner Meinung nach „wird die Mannschaft daran wachsen und stärker werden“.

Ben-Aurel Nels und seine Freundin suchten auf der Fanmeile unter der Stelze Zuflucht vor dem Wolkenbruch. An der Bushaltestelle diskutieren sie mit einer älteren Dame über das verlorene Europa-League-Finale in Dublin. Ben-Aurel ist überzeugt, dass es wichtig war, auch mal ein Spiel zu verlieren, um für die Zukunft zu lernen. Seiner Meinung nach „wird die Mannschaft daran wachsen und stärker werden“.

16.55 Uhr: Seit 3 Stunden wartet Daniel Krentzlin schon auf den Korso. Angereist ist der Bayer-Fan für die Meisterfeier extra aus Straßburg. Seit 1997 schon – damals waren es Spieler wie Rudi Völler, die ihn in den Bann zogen – fiebert er mit dem Verein mit. Heute ist er das erste Mal in Leverkusen. Die Meisterfeier hat er sich trotz langer Anreise und stundenlangem Warten nicht nehmen lassen.

Seit 3 Stunden wartet Daniel Krentzlin schon auf den Korso. Angereist ist der Bayer-Fan für die Meisterfeier extra aus Straßburg. Seit 1997 schon – damals waren es Spieler wie Rudi Völler, die ihn in den Bann zogen – fiebert er mit dem Verein mit. Heute ist er das erste Mal in Leverkusen. Die Meisterfeier hat er sich trotz langer Anreise und stundenlangem Warten nicht nehmen lassen.

Seit 3 Stunden wartet Daniel Krentzlin schon auf den Korso. Angereist ist der Bayer-Fan für die Meisterfeier extra aus Straßburg. Seit 1997 schon – damals waren es Spieler wie Rudi Völler, die ihn in den Bann zogen – fiebert er mit dem Verein mit. Heute ist er das erste Mal in Leverkusen. Die Meisterfeier hat er sich trotz langer Anreise und stundenlangem Warten nicht nehmen lassen.

Herbert Nawrath ist 59 Jahre alt, in Leverkusen geboren und hat den Autokorso mit seinem Fahrrad begleitet. „Für mich bedeutet dieser Tag alles“, sagt er. Wann er wusste, dass es in dieser Saison klappen kann mit dem großen Wurf? „Nach dem 3:0 gegen den FC Bayern München.“

Herbert Nawrath ist 59 Jahre alt, in Leverkusen geboren und hat den Autokorso mit seinem Fahrrad begleitet. „Für mich bedeutet dieser Tag alles“, sagt er. Wann er wusste, dass es in dieser Saison klappen kann mit dem großen Wurf? „Nach dem 3:0 gegen den FC Bayern München.“

16.50 Uhr: Die Mannschaft befindet sich jetzt in den Katakomben der Bay-Arena.

16.30 Uhr: Im Bus wird auch ordentlich gefeiert.

16.15 Uhr: Von Wohnhausfassaden über Restaurants und Lokale bis hin zu Fanartikelständen: Am Straßenrand hat man sich in rot-schwarze Schale geworfen für den Autokorso.

Von Wohnhausfassaden über Restaurants und Lokale bis hin zu Fanartikelständen: Am Straßenrand hat man sich in rot-schwarze Schale geworfen für den Autokorso.

Von Wohnhausfassaden über Restaurants und Lokale bis hin zu Fanartikelständen: Am Straßenrand hat man sich in rot-schwarze Schale geworfen für den Autokorso.

Bester Moment für diese Fans, ganz klar: „Die Überreichung der Meisterschale.“

Bester Moment für diese Fans, ganz klar: „Die Überreichung der Meisterschale.“

16.10 Uhr: Rund um die Bay-Arena wird’s langsam voll.

Bastian Putz (3 v.r.) und seine Freunde sind extra aus Passau angereist. „Unsere Väter waren alle Bayern-Fans. Wir haben uns dann abgekehrt. Ich bin inzwischen Leverkusen-Fan und habe zum Geburtstag die Reise zur Double-Feier geschenkt bekommen“, erzählt er. Sein Freund ergänzt: „Wir feiern heute nicht nur, dass Bayer Meister geworden ist, sondern auch, dass Bayern nicht Meister geworden ist.“

Bastian Putz (3 v.r.) und seine Freunde sind extra aus Passau angereist. „Unsere Väter waren alle Bayern-Fans. Wir haben uns dann abgekehrt. Ich bin inzwischen Leverkusen-Fan und habe zum Geburtstag die Reise zur Double-Feier geschenkt bekommen“, erzählt er. Sein Freund ergänzt: „Wir feiern heute nicht nur, dass Bayer Meister geworden ist, sondern auch, dass Bayern nicht Meister geworden ist.“

Rund um die Bay-Arena wird’s langsam voll.

Rund um die Bay-Arena wird’s langsam voll.

15.40 Uhr: Pokal und Spieler haben die Wagen bezogen. Unter lautem Jubel der Fans. Der Corso setzt sich langsam in Bewegung.

Antonia (r.) mit Valentina. „Du bist der tollste Trainer der Welt“, rief Antonia Xabi Alonso zu und bekam dafür sogar ein „Danke“. „Cool und richtig krass“ fand sie das.

Antonia (r.) mit Valentina. „Du bist der tollste Trainer der Welt“, rief Antonia Xabi Alonso zu und bekam dafür sogar ein „Danke“. „Cool und richtig krass“ fand sie das.

Leverkusens Trainer Xabi Alonso (2.v.l) und seine Spieler fahren bei einem Autokorso von Schloss Morsbroich zur BayArena in einem offenen Bus durch die Stadt.

Leverkusens Trainer Xabi Alonso (2.v.l) und seine Spieler fahren bei einem Autokorso von Schloss Morsbroich zur BayArena in einem offenen Bus durch die Stadt.

Leverkusens Trainer Xabi Alonso (M) und seine Spieler fahren bei einem Autokorso von Schloss Morsbroich zur BayArena in einem offenen Bus durch die Stadt.

Leverkusens Trainer Xabi Alonso (M) und seine Spieler fahren bei einem Autokorso von Schloss Morsbroich zur BayArena in einem offenen Bus durch die Stadt.

Von Fans umzingelt, geht es weiter.

Von Fans umzingelt, geht es weiter.

Pokal und Spieler haben die Wagen bezogen. Unter lautem Jubel der Fans. Der Corso setzt sich langsam in Bewegung.

Pokal und Spieler haben die Wagen bezogen. Unter lautem Jubel der Fans. Der Corso setzt sich langsam in Bewegung.

Pokal und Spieler haben die Wagen bezogen. Unter lautem Jubel der Fans. Der Corso setzt sich langsam in Bewegung.

Pokal und Spieler haben die Wagen bezogen. Unter lautem Jubel der Fans. Der Corso setzt sich langsam in Bewegung.

Pokal und Spieler haben die Wagen bezogen. Unter lautem Jubel der Fans. Der Corso setzt sich langsam in Bewegung.

Pokal und Spieler haben die Wagen bezogen. Unter lautem Jubel der Fans. Der Corso setzt sich langsam in Bewegung.

15.30 Uhr: Im Stadion trudeln nach und nach die 40.000 Fans ein. Ein bisschen dürfte es noch dauern, bis die Mannschaft nach dem Autokorso die Bay-Arena erreicht. Fürs Musikprogramm hat Bayer 04 unter anderem Culcha Candela, die Hermes House Band und ATC engagiert. Wem’s gefällt …

Fan Sasha wartet in der BayArena auf die Ankunft der Mannschaft von Bayer 04 Leverkusen und hält dabei eine Meisterschale (l) und einen DFB-Pokal in den Händen.

Fan Sasha wartet in der BayArena auf die Ankunft der Mannschaft von Bayer 04 Leverkusen und hält dabei eine Meisterschale (l) und einen DFB-Pokal in den Händen.

14.52 Uhr: Die Mannschaft ist am Schloss Morsbroich angekommen. In Kürze tragen sich Spieler und Trainerstab ins goldene Buch der Stadt Leverkusen ein.

Gute Laune beim Empfang auf Schloss Morbroich: Uwe Richrath und Fernando Carro.

Gute Laune beim Empfang auf Schloss Morbroich: Uwe Richrath und Fernando Carro.

Jonathan Tah trägt sich ins goldene Buch ein.

Jonathan Tah trägt sich ins goldene Buch ein.

OB Uwe Richrat und Florian Wirtz.

OB Uwe Richrat und Florian Wirtz.

Leverkusens Trainer Xabi Alonso (l) unterhält sich vor Schloss Morsbroich mit Herbert Reul (CDU, M), Innenminister von Nordrhein-Westfalen, und Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister für Gesundheit.

Leverkusens Trainer Xabi Alonso (l) unterhält sich vor Schloss Morsbroich mit Herbert Reul (CDU, M), Innenminister von Nordrhein-Westfalen, und Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister für Gesundheit.

Leverkusens Torhüter Lukas Hradecky (l) und Leverkusens Trainer Xabi Alonso kommen mit dem Pokal zum Schloss Morsbroich, um sich in das Goldene Buch der Stadt einzutragen.

Leverkusens Torhüter Lukas Hradecky (l) und Leverkusens Trainer Xabi Alonso kommen mit dem Pokal zum Schloss Morsbroich, um sich in das Goldene Buch der Stadt einzutragen.

Die Verantwortlichen auf Schloss Morsbroich.

Die Verantwortlichen auf Schloss Morsbroich.

14.45 Uhr: Während die Mannschaft nun auf dem Weg zum Schloss Morsbroich ist, feiern die Fans in der Stadt.

Frank Engels möchte den besonderen Moment mit einem Kunstwerk festhalten. Er lässt sich das Bayer-Logo auf den Unterarm tätowieren. Der Moment ist zwar für die Ewigkeit, das Tattoo vorerst jedoch nicht. Es handelt sich um ein Airbrush-Tattoo. „Beim nächsten Double wird es dann ein echtes“, scherzt der Tätowierer.

Frank Engels möchte den besonderen Moment mit einem Kunstwerk festhalten. Er lässt sich das Bayer-Logo auf den Unterarm tätowieren. Der Moment ist zwar für die Ewigkeit, das Tattoo vorerst jedoch nicht. Es handelt sich um ein Airbrush-Tattoo. „Beim nächsten Double wird es dann ein echtes“, scherzt der Tätowierer.

Steffi Baron (2. v.r.) Sandra Rakić (links) und ihre Freundinnen verfolgen auf der Leinwand die Highlights der vergangenen Saison und lassen dabei die schönsten Momente Revue passieren. „Da bekommt man schon nochmal Gänsehaut,“ sagt Baron.

Steffi Baron (2. v.r.) Sandra Rakić (links) und ihre Freundinnen verfolgen auf der Leinwand die Highlights der vergangenen Saison und lassen dabei die schönsten Momente Revue passieren. „Da bekommt man schon nochmal Gänsehaut,“ sagt Baron.

Katja und Moya Schmäler feiern auf der Fanmeile, trotz einer kurzen Nacht nach dem Pokalfinale. Katja Schmäler (rechts) sagt: „Ich wurde quasi ins Bayern-Fansein hineingeboren. Eigentlich war ich heute zu müde zum Feiern, aber jetzt bin ich heilfroh, dass ich hergekommen bin. Das war die beste Entscheidung.“

Katja und Moya Schmela feiern auf der Fanmeile, trotz einer kurzen Nacht nach dem Pokalfinale. Katja Schmäler (rechts) sagt: „Ich wurde quasi ins Bayern-Fansein hineingeboren. Eigentlich war ich heute zu müde zum Feiern, aber jetzt bin ich heilfroh, dass ich hergekommen bin. Das war die beste Entscheidung.“

Die Fanliebe geht über Generationen hinweg. Daniela Reh, Bayer-Anhängerin seit 1994, ist mit ihrem Sohn (9) vor Ort und sagt: „Das ist für uns ganz klar das Highlight der Saison.“

Die Fanliebe geht über Generationen hinweg. Daniela Reh, Bayer-Anhängerin seit 1994, ist mit ihrem Sohn (9) vor Ort und sagt: „Das ist für uns ganz klar das Highlight der Saison.“

Gebannt verfolgen die Fans auf der Fanmeile die Ankunft der Leverkusener Mannschaft auf den aufgestellten Leinwänden. Als Kapitän Lukas Hradecky das Flugzeug mit Pokal und Meisterschale in der Hand verlässt, brandet tosender Jubel auf.

Gebannt verfolgen die Fans auf der Fanmeile die Ankunft der Leverkusener Mannschaft auf den aufgestellten Leinwänden. Als Kapitän Lukas Hradecky das Flugzeug mit Pokal und Meisterschale in der Hand verlässt, brandet tosender Jubel auf.

Antonio Marangi feiert mit seiner Familie auf der Fanmeile. Er sagt: „Die Stimmung ist einfach nur großartig. Wir haben zwei Titel geholt. Dass es mit der Europa League nicht geklappt hat, ist heute auch egal.“

Antonio Marangi feiert mit seiner Familie auf der Fanmeile. Er sagt: „Die Stimmung ist einfach nur großartig. Wir haben zwei Titel geholt. Dass es mit der Europa League nicht geklappt hat, ist heute auch egal.“

Alex Coblenz, seit über 30 Jahren Leverkusen-Fan, zeigt sich begeistert: „Das, was diese Mannschaft diese Saison geleistet hat, ist Geschichte pur. Man merkt die Sehnsucht nach einem Titel in der Stadt. Das darf man jetzt auch mal gebührend feiern.“

Alex Coblenz, seit über 30 Jahren Leverkusen-Fan, zeigt sich begeistert: „Das, was diese Mannschaft diese Saison geleistet hat, ist Geschichte pur. Man merkt die Sehnsucht nach einem Titel in der Stadt. Das darf man jetzt auch mal gebührend feiern.“

14.30 Uhr: Die Flughafenfeuerwehr begrüßte die Mannschaft mit einer Wasserfontäne von links und rechts. Minister Wüst begrüßte jeden Spieler am Flughafen persönlich. Meisterschale und Pokal kamen zuerst. 

Die Mannschaft kommt am Flughafen an.

Die Mannschaft kommt am Flughafen an.

Die Mannschaft kommt am Flughafen an.

Die Mannschaft kommt am Flughafen an.

Fans sammeln fleißig Interviews.

Fans sammeln fleißig Interviews.

Minister Hendrik Wüst begrüßt Jeremie Frimpong.

Minister Hendrik Wüst begrüßt Jeremie Frimpong.

Von beiden Seiten gab es Wasser von der Flughafenfeuerwehr.

Von beiden Seiten gab es Wasser von der Flughafenfeuerwehr.

Und weiter geht's zum Schloss Morsbroich.

Und weiter geht's zum Schloss Morsbroich.

14.25 Uhr: In der Bay-Arena beginnt das Vorprogramm, bislang haben noch nicht viele der 40.000 erwarteten Fans den Weg ins Stadion gefunden.

In der Bay-Arena beginnt das Vorprogramm, bislang haben noch nicht viele der 40.000 erwarteten Fans den Weg ins Stadion gefunden.

In der Bay-Arena beginnt das Vorprogramm, bislang haben noch nicht viele der 40.000 erwarteten Fans den Weg ins Stadion gefunden.

14.20 Uhr: Politische nationale und lokale (SPD-)Prominenz, Zitat von Bayer-Fan Lauterbach: „Ich glaube, dass Leverkusen es wiederholt, auch nächstes Jahr noch mal Meister zu werden.“

Politische nationale und lokale (SPD-)Prominenz.

Politische nationale und lokale (SPD-)Prominenz.

14:15 Uhr: Oberbürgermeister Uwe Richrath (SPD) empfängt die Werkself am Schloss Morsbroich zum Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Leverkusen. Danach geht es in auf den Autokorso – allerdings nicht aufs Dach der großen Anhänger, das sei den Spielern vorbehalten. Gestern noch feierte er den Pokalsieg im Olympiastadion in Berlin neben Ex-Geschäftsführer Rudi Völler. Es sei fantastisch gewesen, den Sieg live mit dem Team miterleben zu dürfen, sagt Richrath. Auch heute wird es „ein wundervoller Tag für Leverkusen“, ist sich der Oberbürgermeister sicher. Was das Double für die Stadt, Bürgerinnen und Bürger bedeute? „Wir sind viel enger zusammengerückt, das ist ein anderes Identitätsgefühl. Uns kennt jetzt jeder.“ Der „positive Fokus für unsere fantastische Stadt“ sei eine große Chance, auch um zu zeigen, „hier geht mehr als Fußball“.

Oberbürgermeister Uwe Richrath (SPD) empfängt die Werkself am Schloss Morsbroich zum Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Leverkusen.

Oberbürgermeister Uwe Richrath (SPD) empfängt die Werkself am Schloss Morsbroich zum Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Leverkusen.

14.10 Uhr: Derweil in der Stadt: Agatha Bock (ganz links) und ihre Freunde versammeln sich vor der Fanmeile an der Stelze. Die gebürtige Leverkusenerin strahlt und sagt: „Wir Leverkusener können ja richtig feiern, und jetzt haben wir endlich mal Anlass dazu. Dafür steht Leverkusen, dass wir alle zusammenhalten.“

Oberbürgermeister Uwe Richrath (SPD) empfängt die Werkself am Schloss Morsbroich zum Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Leverkusen.

Agatha Bock (ganz links) und ihre Freunde versammeln sich vor der Fanmeile an der Stelze.

13.50 Uhr: Die Mannschaft ist gelandet. Ministerpräsident Wüst: „Das ganze Land freut sich. Ich freue mich, gleich jedem einzelnen gratulieren zu dürfen.“ Als FC-Fan sei er traurig, dass der FC absteige. Der Freude für Bayer 04 Leverkusen tue das aber keinen Abbruch.

Die Mannschaft im Landeanflug.

Die Mannschaft im Landeanflug.

Ministerpräsident Hendrik Wüst wartet auf die Mannschaft.

Ministerpräsident Hendrik Wüst wartet auf die Mannschaft.

13.30 Uhr: Gegen 13.45 Uhr soll die Mannschaft am Flughafen Köln/Bonn landen. NRW-Ministerpräsident wird sie in Empfang nehmen. Ebenso auch die Flughafenfeuerwehr, die wohl eine Wasserfontäne geplant hat. Vom Flughafen soll die Mannschaft dann zum Schloss Morsbroich gefahren werden, um sich dort ins goldene Buch der Stadt Leverkusen einzutragen.

Gegen 13.45 Uhr soll die Mannschaft auf dem Flughafen Köln/Bonn landen.

Gegen 13.45 Uhr soll die Mannschaft auf dem Flughafen Köln/Bonn landen.

Noch ist nicht viel los, dürfte sich aber bald ändern.

Noch ist nicht viel los unter der Stelze. Hier soll das große Fanfest steigen.

Noch ist nicht viel los unter der Stelze. Hier soll das große Fanfest steigen.

13.15: Für alle, die das große Spektakel nicht live im Stadion erleben können, gibt es ein großes Fanfest unter der Stelze. 

12.45 Uhr: Die Mannschaft ist in Berlin losgeflogen. Der DFB-Pokal scheint bei Kapitän Lukáš Hrádecký in guten Händen zu sein.

Nachtmodus
KStA abonnieren