Nach dem DFB-Pokal-FinaleWie die wohl größte Party in der Geschichte von Leverkusen abläuft

Lesezeit 4 Minuten
Deutscher Meister 2024: Public Viewing bei der „Lev Szene '86“.

Deutscher Meister 2024: Public Viewing bei der „Lev Szene '86“.

Am Sonntag kommt die Mannschaft aus Berlin zurück nach Leverkusen. Dann wird gefeiert. Wir haben alle wichtigen Infos zusammengestellt.

Nach der Meisterschaft folgte am Samstagabend auch der DFB-Pokal: Am Sonntag, wenn die Mannschaft wieder da ist, feiert Leverkusen wohl die größte Party, die diese Stadt je gesehen hat. Wir haben alle Infos.

Wie ist der Fahrplan der Mannschaft nach der Rückkehr aus Berlin am Sonntag?

Gegen 13.30 Uhr soll das Team am Flughafen Köln/Bonn landen. Danach geht es im Mannschaftsbus zum Schloss Morsbroich, wo sich alle ins Goldene Buch der Stadt Leverkusen eintragen können. Für danach ist ein Autokorso mit offenen Fahrzeugen zur Bay-Arena geplant. Die Strecke führt vom Schloss Morsbroich auf die Gustav-Heinemann-Straße und anschließend über die Bismarckstraße zur Bay-Arena. Der große offizielle Saisonabschluss findet dann in der Bay-Arena statt.

Wie wird die Feier im Stadion ablaufen?

Das Stadion öffnet um 12.30 Uhr, das Programm beginnt um 13.30 Uhr. Es wird eine Bühne geben, das Programm ist für die rund 40.000 Menschen im Stadion auch auf Leinwänden zu verfolgen. Der Verein bittet alle, die eine Karte haben, möglichst früh ins Stadion zu kommen.

Als Programmpunkte hat Bayer jetzt „Culcha Candela“, die „Hermes House Band“, „ATC“ sowie die Leverkusener Musiker Peter Lorenz, Dirk Maverick, „Einmalique“ und „Department of Rock“ angekündigt, außerdem DJ Mikel Bo.

Wie kann ich die Feier im Stadion auch ohne Karte verfolgen?

Unter der Stelze werden Großbild-Leinwände aufgebaut, auch der Autokorso wird schon darauf zu sehen sein. Tickets brauchen Fans dafür nicht. Es gibt zu essen und zu trinken, dazu Aktionen für Kinder und Stände der Bayer-04-Partner und -Sponsoren. Wer das Spektakel zu Hause verfolgen will oder muss, kann das am Fernseher in der ARD oder im WDR.

Wann wird gesperrt?

Die Fläche unter der Stelze ist seit Donnerstag und noch bis einschließlich Montag, 27. Mai, fürs Parken gesperrt. Anwohner sollen von Bayer 04 gesondert informiert worden sein. Die Bismarckstraße ist am Sonntag ab 12 und bis etwa 22 Uhr zwischen dem Konrad-Adenauer-Platz und der Robert-Blum-Straße komplett für den Individual- und den Lieferverkehr gesperrt. Für den Autokorso sollen die Gustav-Heinemann-Straße und die Rathenaustraße in Intervallen von der Polizei kurzfristig gesperrt werden.

In absolutes Halteverbot ist für den bereits benannten Teil der Bismarckstraße sowie Am Neuenhof und Am Stadtpark am 26. Mai eingerichtet. Der Ordnungsdienst kontrolliert diese Einfahrten ab 11.30 Uhr. Ab 12 Uhr werden zudem die Einmündungen der Straßen entlang der Bismarckstraße  (Alsenstraße, Am Stadtpark (beidseitig), Flensburger Straße, Elsa-Brandström-Straße, Stichstraße Ostermann-Arena, Straße Zündhütchenweg und Parkplatz, Karl-Marx-Straße) und die privaten Ein- und Ausfahrten gesperrt.

Was ist mit den Anwohnern?

Die Stadt empfiehlt den Betroffenen, ihre Autos in den umliegenden Siedlungen abzustellen, sollten sie am Sonntag raus müssen. Die Stadt: „Anwohnende der Marienburger Straße, Danziger Straße und des Teilbereiches der Windthorststraße, werden während der erforderlichen Vollsperrung der Marienburger Straße aus Sicherheitsgründen in der Zeit von 11.30 Uhr bis circa 22 Uhr gebeten, sofern sie ihren Siedlungsbereich in der Sperrzeit verlassen müssen, ihre Fahrzeuge frühzeitig in den angrenzenden Siedlungsbereichen zu parken.“

Wer in der Neuenhof-Siedlung wohnt, kann diese ab 11.30 bis 18 Uhr nur noch über die Bebelstraße/Karl-Marx-Straße/Bismarckstraße oder Bebelstraße/Friedrich-Naumann-Straße/Bismarckstraße erreichen und verlassen. Danach ist die Zufahrt in die Siedlung und in die Johannisburger, Lötzener und Neidenburger Straße nur noch über den Kreisverkehr Küppersteg oder Robert-Blum-Straße, Bismarckstraße, Bebelstraße möglich.

Wie fahren die Stadtteilbusse?

Die üblichen Pendelbusse (Parkplatz Otto-Bayer-Straße am „Chempark“) fahren vor Beginn der Veranstaltungen nur die Haltestellen der Bismarckstraße am Kreisel Robert-Blum-Straße an, ebenso die Stadtteilbusse aus Monheim, Rheindorf, Hilgen, Lützenkirchen und Opladen. Die Stadtteilbusse von Bergisch Gladbach und Mathildenhof fahren die Bushaltestelle am Konrad-Adenauer-Platz an.

Nach der Veranstaltung stehen die Pendelbusse „Am Stadtpark“ gegenüber dem Hana Sushi Lounge & Restaurant in Fahrtrichtung Realschule „Am Stadtpark“. Die Stadteilbusse nach Bergisch Gladbach und Mathildenhof stehen zwischen der Straße „Am Vogelsfeldchen“ und der Straße „Am Stadtpark“ auf der Bismarckstraße in Fahrtrichtung Konrad-Adenauer-Platz bereit, die Busse nach Monheim, Rheindorf, Hilgen, Lützenkirchen und Opladen zwischen dem Kreisverkehr Robert-Blum-Straße und der Karl-Marx-Straße auf der Bismarckstraße.

Wer unter der Stelze das Fest verfolgt hat, kann danach die Stadtteilbusse „Am Neuenhof“ zwischen Danziger Straße und der Bebelstraße nehmen.

Nachtmodus
KStA abonnieren