- Eine Alternative zum Besuch des Wahllokals am 13. September ist die Direktwahl.
- Diese ist in vielen Gemeinden des Kreises schon jetzt möglich.
- Ein Überblick.
Rhein-Berg – Die Kommunalwahl ist zwar erst am Sonntag, 13. September, schon jetzt jedoch kann man seine Stimme abgeben – in „Briefwahl vor Ort“- Büros, auch Direktwahlbüros genannt. Ein Überblick über die Möglichkeiten gibt es bei uns.
Bergisch Gladbach
Die drei Direktwahlbüros sind ab sofort bis Freitag, 11. September, geöffnet: montags bis freitags, 9 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr. Die Standorte sind in Refrath am Kirchplatz, in Bensberg an der Schloßstraße 29a sowie in der Stadtmitte in der Rhein-Berg-Galerie. Wähler, die ihre Stimme in Direktwahlbüros abgeben, benötigen zur Legitimation lediglich ihren Personalausweis. Wahlberechtigte Bürger erhalten ihre Wahlbenachrichtigung zur Kommunal- und Integrationsratswahl spätestens bis zum 23. August, kündigt die Stadtverwaltung an.
Als Alternative zum Besuch des Wahllokals am 13. September kommt die Briefwahl von zu Hause aus in Betracht: Die Wahlunterlagen können per E-Mail oder schriftlich per Post beantragt werden. (ub)
wahlbuero@stadt-gl.de
Overath
Wegen der aufgrund der Corona-Pandemie nötigen Mindestabstände befindet sich das Overather Direktwahlbüro diesmal nicht im Rathaus, sondern an der Hauptstraße 78. Bis Freitag, 11. September, kann man dort direkt per Briefwahl-Unterlagen wählen. Geöffnet hat das „Briefwahl vor Ort“-Lokal montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 17 Uhr. (wg)
Rösrath
Das Direktwahl-Büro befindet sich wegen der Corona-Bedingungen bei dieser Wahl in Hoffnungsthal, Hauptstraße 248. Geöffnet ist das Wahlbüro montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr, zudem montags von 14 bis 16 Uhr und donnerstags von 14 bis 18 Uhr. Mitzubringen sind die Wahlbenachrichtigung und ein Ausweisdokument sowie ein Mund-Nasen-Schutz. (jer)
Kürten
Auch in Kürten bietet die Gemeinde die Möglichkeit an, Briefwahl vor Ort zu machen. Dafür hat die Verwaltung ein separates Büro im Bürgerhaus am Karlheinz-Stockhausen-Platz eingerichtet. Das Direktwahlbüro kann zu den üblichen Öffnungszeiten der Verwaltung besucht werden: montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8 bis 12 Uhr, donnerstags zusätzlich von 14 bis 18 Uhr. Mittwochs geschlossen. (cbt)
Das könnte Sie auch interessieren:
Odenthal
Vermutlich ab kommendem Montag können Wähler in den Räumen des Bürgerbüros an der Bergisch Gladbacher Straße 2 ihre Stimme abgeben. Der Startpunkt hängt nach Angaben von Wahlleiter Martin Stein davon ab, ob die Stimmzettel rechtzeitig eintreffen, zudem hätten noch nicht allestimmberechtigten Bürger ihre Wahlbenachrichtigung erhalten. Rund zehn bis 15 Prozent nutzten erfahrungsgemäß die Möglichkeit der Direktwahl. Wegen der Pandemie könnte der Anteil in diesem Jahr noch höher ausfallen. „Viele holen sich bei uns ihre Briefwahlunterlagen ab und füllen den Stimmzettel an Ort und stelle aus“, so Stein.
Dies ist möglich zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros: montags bis freitags 8 Uhr bis 12.30 Uhr, dienstags und donnerstags zusätzlich von 14 bis 16 Uhr, am 3. September bis 18 Uhr. (spe)