Die Deutsche Bahn weiß eigenen Angaben zufolge bereits von den Schäden und plant eine zeitnahe Beseitigung.
Deutsche BahnZertrümmerte Scheiben nach Vandalismus-Vorfall am Bahnhof Sindorf in Kerpen

Hier zu sehen ist die S-Bahn-Haltestelle in Sindorf (Archivfoto).
Copyright: Wilfried Meisen
Zum wiederholten Mal meldete ein Anwohner Vandalismus am Sindorfer Bahnhof beziehungsweise an der S-Bahn-Station bei der Redaktion. Fehlende Erdungskabel und die zerschlagene Scheibe eines Ticketautomaten waren unter anderem das, was dem Leser bei einem Besuch aufgefallen waren. Auch seien Fahrgastunterstände zertrümmert worden. Nun äußerte sich die Deutsche Bahn (DB).
Wie ein Bahnsprecher auf Redaktionsanfrage erklärte, seien die Schäden am Sindorfer Bahnhof auf wiederkehrenden Vandalismus zurückzuführen. „Der DB sind die beschriebenen Schäden bekannt. Fachexpertinnen und Fachexperten beheben die Schäden umgehend. Jedoch zeichnet sich ab, dass es in Kerpen-Sindorf immer wieder auch an gerade erst reparierten oder gesäuberten Objekten zu Schäden oder Verschmutzungen kommt – ein Ärgernis, unter dem vor allem die Fahrgäste leiden.“
Mehr als 40 Millionen Euro Schaden durch Graffiti und Vandalismus
Der Schaden, der der DB durch Graffiti und Vandalismus bundesweit entstehe, habe sich 2023 auf rund 40 Millionen Euro belaufen. „Geld, das die DB lieber zum Nutzen ihrer Kundinnen und Kunden einsetzen würde“, erklärt der Sprecher. Die Deutsche Bahn beseitige Schäden möglichst innerhalb von 24 bis 72 Stunden, führt er aus.
Alles zum Thema Deutsche Bahn
- Großbaustellen und neuer ICE Fahrplanwechsel bei der Bahn – Das ändert sich für Köln und NRW
- Was stimmt denn nun? Bahnkunden im Kreis Euskirchen rätseln über Dauer der nächsten Sperrung
- RB 25 Darum fallen die Züge zwischen Köln und Oberberg so oft aus
- „Zu geringes Zeitfenster“ Sechswöchige Vollsperrung der A59 bei Bonn wird komplett neu geplant
- Eifelstrecke Erstmals seit der Flut fahren Züge zwischen Köln und Trier – aber nicht lange
- Für Autos noch gesperrt Radweg an der K22n in Bergheim ist fertig
- City Schüler helfen beim Spatenstich für 30-Millionen-Projekt in Bad Honnef

Der Sindorfer Bahnhof ist wieder dem Vandalismus zum Opfer gefallen.
Copyright: Manfred Borsch
„Um die Qualität an Bahnhöfen zu verbessern, hat die DB zusätzlich Stationsbetreuer im Einsatz“, sagt der Sprecher zudem. Sie tauschten unter anderem Schilder aus, zögen die Linien an den Bahnsteigkanten nach, strichen Bahnsteigunterführungen oder prüften die Aufzüge. Auch für kleine Reparaturen seien sie zuständig.
„Fahrgäste können Hinweise zu Verschmutzungen und Schäden an den Bahnhöfen grundsätzlich gerne direkt an die zuständige 3-S-Zentrale (Service, Sicherheit, Sauberkeit) melden“, sagt der DB-Sprecher: „Hier koordinieren die Mitarbeiter den sicheren Bahnhofsbetrieb und die Weitergabe von Informationen bei Unregelmäßigkeiten an alle Beteiligten im Bahnhof.“
Kerpen: Sindorfer Bahnhof soll modernisiert werden
Er kündigt zusätzlich an: „Zukünftig wird der Bahnhof Sindorf zudem modernisiert. Die Planung macht Fortschritte. Vor kurzem hat die DB erste Planungen beauftragt.“ Einen genauen Planungsstand mit festen Daten könne er aber bisher noch nicht nennen.

Hier fehlen einem Leser zufolge Erdungskabel.
Copyright: Manfred Borsch
In einem Bahnhofstest im April 2024 bestätigte die Go.Rheinland einen ähnlichen Eindruck: Der Haltepunkt in Sindorf war zu dem Zeitpunkt überall mit Graffiti besprüht. Hinweisschilder, Wartehäuschen, Fahrkartenautomaten, Vitrinen und andere Flächen waren mit Aufklebern beklebt, mit Botschaften bemalt oder zerkratzt. Der Bahnhof schnitt in dem Text schlecht ab.
Professionelle Tester nahmen jeweils zweimal die Bahnhöfe im Rheinland in Augenschein, unter anderem die Bahnhöfe in Buir und Sindorf. Diese bewerteten sie im Hinblick auf Funktionalität, Sauberkeit und Erscheinungsbild der verschiedenen Funktionselemente von den Aufzügen über die Fahrkartenautomaten und Vitrinen bis hin zu den Sitzelementen und den Wetterschutz.