Bayer 04 LeverkusenKeiner mit Normalform: Die Einzelkritik zur Finalniederlage

Lesezeit 3 Minuten
Unzufrieden: Florian Wirtz blieb im Finale gegen Atalanta Bergamo wie seine Kollegen unter seinen Möglichkeiten.

Unzufrieden: Florian Wirtz blieb im Finale gegen Atalanta Bergamo wie seine Kollegen unter seinen Möglichkeiten.

Das 0:3 (0:2) im Europa-League-Endspiel gegen Atalanta Bergamo war durchaus verdient, weil bei Bayer 04 Leverkusen nichts zusammenlief.

In 51 Pflichtspielen hatte Bayer Leverkusen in dieser Saison keine Niederlage kassiert. Am Mittwoch endete die Serie. Klar und deutlich. Und im ganz falschen Moment. Die Einzelkritik:

Matej Kovar 4,5 Erhielt – wie zuvor in allen Pokalspielen – den Vorzug vor Lukas Hradecky. Der Tscheche war bei den ersten beiden Treffern von Lookman machtlos, beim dritten sah es aus, als fehlte ihm die Reaktionsschnelligkeit.

Josip Stanisic 4 Gab den ersten Torschuss nach knapp 20 Minuten ab, der aber keine Gefahr brachte. Defensiv solide.

ab 46. Victor Boniface 4,5 Kam zur zweiten Hälfte, um den Rückstand irgendwie wettzumachen. Durch ihn konnten Bälle vorne festgemacht und nachgerückt werden. Es kam allerdings auch zu wenig wirklich Gewinnbringendes vom bulligen Nigerianer.

Jonathan Tah 3 Der Abwehrchef hatte ein bisschen Mühe mit Stoßstürmer Gianluca Scamacca, war aber klar der Beste der Dreierkette.

Edmond Tapsoba 5 Mit seinem Fehlpass nach rund zehn Minuten begann die Schwächeperiode im Bayer-Spiel. Seinen langen Pässe hinter die Abwehrkette fehlte die Präzision. Ließ sich beim 0:3 viel zu einfach austanzen.

Jeremie Frimpong 4,5 Hatte eigentlich den Raum, um sein Tempo ausspielen zu können, bekam aber zu wenige vernünftige Zuspiele. Im Eins-gegen-Eins ohne die nötige Durchsetzungskraft, die er zuletzt eigentlich häufig gezeigt hatte. Hatte die Chance zum 1:2, allerdings aus schwieriger Position.

Granit Xhaka 5 Der Leader schwächelte. Ausgerechnet im Endspiel misslangen dem Schweizer einige Zuspiele, die er normalerweise im Schlaf spielt.

Exequiel Palacios 5,5 Der Argentinier stand anstelle von Robert Andrich in der Startelf. Man muss es so sagen: Es war keine gute Entscheidung. Der Weltmeister pennte beim 0:1, war nicht so aggressiv wie gewohnt und auch schlampig im Passspiel.

Piero Hincapie 5 Hatte große Probleme seine linke Seite schadlos zu halten. Immer wieder brachen die Italiener durch und sorgten für Gefahr im Strafraum. Verhinderte nach Wiederanpfiff das 0:3.

Florian Wirtz 4,5 Alle waren erleichtert, dass sich das Fußballgenie von seinen Oberschenkelproblemen rechtzeitig für die Finalspiele fit zurückgemeldet hatte. Sah die Gelbe Karte, nachdem er eine Rote Karte für die Gegner gefordert hatte. War sehr bemüht, aber auch ihm gelang viel zu wenig.

Alejandro Grimaldo 5 Der Spanier ist nicht mehr in der Form der Hinrunde. Hatte die größte Chance auf das 1:2 vor der Halbzeit, doch sein so starker linker Fuß versagte.

Amine Adli 5 War – wie immer – sehr aktiv, bewegte sich viel, doch er konnte die langen Bälle nicht festmachen, um Drucksituationen aufzulösen. Eine dieser Situationen führte zum 0:2.

Nachtmodus
KStA abonnieren