Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Fabregas, ten Hag oder Mister XEntscheidung bei Trainersuche von Bayer 04 naht

Lesezeit 2 Minuten
Sport Bilder des Tages Manchester United, ManU Training and press conference, PK, Pressekonferenz - Monday December 11th - Trafford Training Centre Manchester United manager Erik ten Hag during a press conference at the Trafford Training Centre, Carrington, Manchester. Picture date: Monday December 11, 2023. Use subject to restrictions. Editorial use only, no commercial use without prior consent from rights holder. PUBLICATIONxNOTxINxUKxIRL Copyright: xRichardxSellersx 74826261

Erik ten Hag als Trainer von Manchester United

Die Trainersuche bei Bayer 04 geht dem Ende entgegen. Nächste Woche soll der neue Mann an der Seitenlinie präsentiert werden.

Bayer 04 ist weiter auf der Suche nach einem neuen Cheftrainer. Nach Informationen des „Kölner Stadt-Anzeiger“ wird eine Entscheidung aber erst nach dem Wochenende fallen. Sportgeschäftsführer Simon Rolfes hatte angekündigt, der neue Trainer werde noch im Mai präsentiert, also bis zum kommenden Samstag. Weiter gilt Cesc Fabregas von Como Calcio als Wunschkandidat. Der Spanier, der auch Anteile am italienischen Klub hält, spielte am Freitagabend mit Como noch gegen Inter Mailand.

Neben mindestens einem weiteren Kandidaten ist auch Erik ten Hag weiter im Rennen. Der Ex-Trainer von Manchester United würde am liebsten sofort bei der Werkself loslegen, doch Bayer zögert noch. Nach Informationen des italienischen Transferexperten Fabrizio Romano habe sich ten Hag grundsätzlich auf einen Zweijahresvertrag mit Leverkusen verständigt und warte nun auf die Entscheidung des Klubs.

Auch die Entscheidung über die Zukunft von Florian Wirtz (Vertrag in Leverkusen bis 2027) steht noch aus. Wie die „Bild“ berichtet, habe der FC Bayern weiterhin die Erwartungshaltung, dass sich der 22-Jährige für die Münchner entscheiden werde. Doch der FC Liverpool mache nun richtig ernst. Wirtz und seine Familie hatten in der vergangenen Woche ein Treffen mit den Verantwortlichen der Reds in Blackpool. Wirtz sei angetan gewesen von den Bedingungen beim englischen Meister.

Rudi Völlers Wunsch für Florian Wirtz

Alle warten nun auf ein Signal von Florian Wirtz. Auch ein Verbleib in Leverkusen bis 2026 ist noch denkbar, gilt aber als immer unwahrscheinlicher. Der ehemalige Sportchef der Leverkusener und jetzige DFB-Sportdirektor Rudi Völler würde sich dennoch dieses Szenario wünschen: „Meine Lieblingslösung ist, er bliebe noch ein Jährchen dort und wechselt dann erst. Damit könnten auch meine Leverkusener leben, ob andere Vereine auch, das weiß ich nicht.“

Sollte Wirtz in diesem Sommertransferfenster wechseln wollen, dürften die Verhandlungen über die Ablösesumme spannend werden. Bayer 04 soll sich eine Summe rund um 150 Millionen Euro vorstellen, hat für eine harte Verhandlungslinie auch die Rückendeckung der Bayer AG. Während Liverpool ein Angebot in dieser Größenordnung wohl stemmen könnte, sollen die Münchner sich eher eine Summe rund um die 100 Millionen Euro vorstellen können. Leverkusen würde ohnehin einen Wechsel Wirtz' ins Ausland bevorzugen.

Auch um andere Spieler der Werkself gibt es immer wieder Abwanderungsgerüchte. Real Madrid, der neue Klub von Ex-Coach Xabi Alonso, soll sowohl Interesse an Piero Hincapie als auch an Exequiel Palacios haben. Der argentinische Weltmeister soll dem Vernehmen nach der Nachfolger von Luka Modric bei den Königlichen werden. Die Ablöseforderung soll jeweils bei rund 70 Millionen Euro liegen.