Nach dem 4:0-Sieg über den FC St. Pauli sind die Gladbacher Spieler heiß aufs anstehende Derby gegen den 1. FC Köln. Florian Neuhaus ist optimistisch.
Nach BefreiungsschlagFlorian Neuhaus sendet Botschaft vor rheinischem Derby gegen den 1. FC Köln

Florian Neuhaus und andere Spieler von Borussia Mönchengladbach tauschen sich nach dem Sieg gegen St. Pauli mit den Fans aus.
Copyright: IMAGO/Eibner
Befreiungsschlag für Borussia Mönchengladbach: Der erste Bundesliga-Sieg nach 217 Tagen hat bei Bundesligist Borussia Mönchengladbach fast schon vergessene Glücksgefühle freigesetzt – doch schon kurz nach dem Abpfiff beim umjubelten 4:0 (2:0) beim FC St. Pauli schworen die Anhänger ihr Team auch auf das anstehende Derby gegen den 1. FC Köln ein (Samstag, 18.30 Uhr/Sky).
„Da haben wir uns auch nochmal die Bedeutung der Partie klargemacht“, sagte Florian Neuhaus über einen Kreis mit den Fans im Millerntor-Stadion: „Ich habe schon das eine oder andere Derby gespielt, auch das eine oder andere Derby gewonnen – das will ich natürlich in die Mannschaft transportieren. Auch was es heißt, Derbysiege einzufahren. Und da bin ich auch guter Dinge, dass wir eine gute Trainingswoche hinlegen, um unser Ziel zu erreichen.“
Florian Neuhaus vor Derby gegen den 1. FC Köln optimistisch
Nach einem miserablen Saisonstart ist das Selbstvertrauen zurück bei den Fohlen, nach dem Pokalerfolg gegen den Karlsruher SC legte der Traditionsklub auf St. Pauli die beste Saisonleistung hin. Außerdem verließ die Mannschaft von Eugen Polanski den letzten Tabellenplatz. „Ich bin extrem zufrieden“, sagte der Trainer.
Alles zum Thema Borussia Mönchengladbach
- FC-Verteidiger schwer verletzt Offene Hübers-Worte von Gladbach-Sportchef Schröder
- FC-Trainer Lukas Kwasniok und seine Optionen Die gefährlichste Bank der Liga
- Rangelei auf Oktoberfest Leroy Sané bestätigt Handgemenge mit Bayern-Fan auf der Wiesn
- Virkus-Nachfolge Funkel schlägt Kramer als Gladbach-Sportchef vor – der reagiert mit Augenzwinkern
- Fußball-Bundesliga Gladbachs Geschäftsführer Virkus tritt nach Kritik zurück
- In Paris Lothar Matthäus zeigt sich mit neuer Freundin bei Gala
- Einzelkritik Leverkusen schafft nur ein 1:1 gegen Gladbach
Doch ausruhen dürfen sich die Fohlen jetzt natürlich nicht. Das Derby sei „immer speziell“ und „sehr, sehr wichtig“, sagte Doppelpacker Haris Tabakovic. Und Yannick Engelhardt meinte: „Ich freue mich riesig“. Auf die Leistung gegen St. Pauli „können wir auf jeden Fall aufbauen“.
1. FC Köln zunächst am Sonntag gegen HSV gefragt
Beim 1. FC Köln steht das Derby gegen Gladbach indes noch nicht im Fokus. Zunächst liegt die volle Konzentration auf dem Heimspiel gegen den Hamburger SV am Sonntag (2.11., 15.30 Uhr).
Gegen den Mitaufsteiger soll nach wettbewerbsübergreifend zuletzt drei sieglosen Spielen in Folge wieder ein „Dreier“ her. Anschließend steht für Trainer Lukas Kwasniok dann die Vorbereitung auf sein erstes rheinisches Derby im Mittelpunkt.
Polizei, Stadt und Bundespolizei bereiten sich mit Blick auf das Das „Hochrisikospiel“ am 8. November auf mögliche Probleme rund um den Borussia-Park vor. Wie schon bei Derbys in der Vergangenheit, wird es ein Dosen-, Gläser- und Flaschenverbot rund um die Heimstätte von Borussia Mönchengladbach gegen, wie die „Rheinische Post“ berichtet.

Torjubel beim letzten Aufeinandertreffen des 1. FC Köln und Borussia Mönchengladbach im Borussia Park: Faride Alidou und Damion Downs erzielten am 9.3.2024 die Tore.
Copyright: IMAGO/Moritz Müller
Die Regelung gilt am Spieltag von 14 Uhr bis 23 Uhr. Das Mitführen, die Abgabe und der Verkauf sind verboten. „Die Polizei wird in dem Bereich auf die Einhaltung des Verbots achten“, zitiert die RP eine Polizeisprecherin. Kräfte des Ordnungsamtes werden auch im Einsatz ein.
Ein direktes Aufeinandertreffen beider Fanlager, wie jüngst am Kölner Hauptbahnhof zwischen Anhängern der rivalisierenden Ruhrpott-Clubs Borussia Dortmund und Schalke 04 soll vermieden werden.
Das letzte Aufeinandertreffen zwischen dem 1. FC Köln und Borussia Mönchengladbach endete am 25. Spieltag der Saison 2023/24 3:3. Für den FC trafen Faride Alidou und Damion Downs. (pst mit sid)

