Beim 0:1 im Testspiel gegen Borussia Mönchengladbach findet die U 17 nicht die erhofften Lösungen.
Nachwuchsfußball1. FC Köln muss in der Vorbereitung Widerstände überwinden

Simone Cannizzaro ist vom 1. FC Köln zu Bayer 04 Leverkusen gewechselt.
Copyright: IMAGO/Steinbrenner
Die B-Junioren-Fußballer des 1. FC Köln haben in der Saisonvorbereitung Bochum und Kaiserslautern deklassiert und ebenso Eintracht Frankfurt und Bayern München das Nachsehen gegeben. In der DFB-Nachwuchsliga der U-17-Junioren startet der FC nun beim Wuppertaler SV (Samstag, 12 Uhr) in die Saison. Der FC Viktoria Köln trifft auf den SV Meppen (14 Uhr, Bezirkssportanlage Bocklemünd).
Die neu formierte U 17 des 1. FC Köln hat die elf Wochen währende Pflichtspielpause gut weggesteckt. In der Vorbereitung auf die DFB-Nachwuchsliga gab es fast durchweg Siege (17:5-Tore). Einzig gegen Borussia Mönchengladbach (0:1) fand das Team von Vlady Moschenski nicht die erhofften Lösungen.
Vielleicht ist es sogar von Vorteil, nicht komplett widerstandsfrei durch die Vorbereitung gekommen zu sein
„Aus diesen Spielen können die Jungs eine Menge mitnehmen. Vielleicht ist es sogar von Vorteil, nicht komplett widerstandsfrei durch die Vorbereitung gekommen zu sein“, sagt der 28-jährige in Donezk geborene und in Passau aufgewachsene Ukrainer, der seit 2015 in Köln lebt. Für den 1. FC Köln ist er nach Trainerstationen in Hürth, Hennef, Düsseldorf und Aachen im vergangenen Jahr am Geißbockheim gelandet.
Alles zum Thema Borussia Mönchengladbach
- Gefährliche Situation Die Diskussionen um Xhaka bei Bayer 04 müssen aufhören
- „Ihr steigt doch ab!“ Jonas Hector verrät, warum ein Gladbach-Star bei ihm „unten durch“ ist
- Sorge um Weltmeister Ex-DFB-Star erleidet Herzinfarkt im Taxi
- Kölner Herausforderungen Schwieriges FC-Startprogramm, komplizierter Transfermarkt
- Hochkarätige Besetzung „Nick & Co-Cup“ feiert in Gummersbach zehnte Auflage
- Nach Abschied bei den Bayern Havertz wünscht sich Müller-Wechsel nach England
- „An seiner Stelle...“ Diesen Karriereschritt rät Jupp Heynckes Thomas Müller
Dem Rotationsprinzip folgend ist Moschenski samt Trainerstab mit der U16 als Mittelrheinmeister gemeinsam „aufgestiegen.“ Manuel Hartmann, der in der zurückliegenden Saison nach beeindruckendem Saisonverlauf mit der U17 die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft erreicht hatte, begleitet in den kommenden beiden Spielzeiten turnusgemäß wieder den jüngeren Jahrgang.
Wechsel von Simone Cannizzaro sorgt für Verstimmung zwischen 1. FC Köln und Bayer 04 Leverkusen
Den gemeinsamen Weg mit dem 1. FC Köln hat am Saisonende Simone Cannizzaro beendet. Der 16-jährige Offensivspieler entschied sich für einen Wechsel zu Bayer 04 Leverkusen, was zu Verstimmungen zwischen den Klubs geführt haben soll. Umso mehr, als neben Simone auch der drei Jahre jüngere und womöglich noch talentierte Luca es seinem Bruder gleichtat. Mit 17 Treffern gehörte Simone in der B-Junioren-Mittelrheinliga den zu drei Top-Torschützen des Wettbewerbs. Und auch für Leverkusen trifft der Sohn von Massimo Cannizzaro munter weiter. In der Saisonvorbereitung alleine fünfmal.
„Natürlich hätten wir Simone gerne noch länger bei uns gesehen. Und klar ist er ein Verlust“, sagt der Ukrainer. Aber es sei legitim, dass Spieler auch ihre eigenen Ideen und Wege im Kopf haben. Das gelte es zu respektieren. „Wir wünschen ihm selbstverständlich alles Gute und dass er seine Wünsche und Ziele bei seinem neuen Klub verwirklichen kann.“
Ungeachtet dieser Personalie bringt sein Team weiterhin viel Durchschlagskraft mit. So gehören die letztjährigen Goalgetter Elfried Assiobo-Tipoh (19 Treffer in der Saison 2024/25) und Emanuele Esposito (17) weiterhin zum Team. Überdies verstärkten sich die Kölner international und lotsten Luca Mijatovic von Austria Wien ans Geißbockheim. Weitere externe Verpflichtungen sind Torwart Max Löhr, Pascal Loulouga-Mbome (beide Leverkusen) sowie Ben Hütten (FC Rheinsüd).
U 19 des 1. FC Köln ist gegen SV Elversberg klarer Favorit
Die U 19 des 1. FC Köln spielt nach dem verlorenen Testspiel gegen Fortuna Kölns U 23 wieder um Punkte und misst sich am fünften Spieltag der DFB-Nachwuchsliga mit der SV Elversberg (Samstag, 11 Uhr, Franz-Kremer-Stadion). Die Saarländer sind allerdings noch nicht in der Spur, geraten seit Wochen unter die Räder und haben in drei Pflichtspielen 15 Gegentore, darunter ein 0:6 gegen Leverkusen im DFB-Pokal, hinnehmen müssen und selbst keines erzielt. Viktoria Köln siegte beinahe mühelos mit 4:0.
Der FC Viktoria Köln ist an diesem Spieltag ohne Liga-Einsatz. In Planung ist ein Freundschaftsspiel unter der Woche beim niederländischen Meister PSV Eindhoven. Die genauen Anstoßdaten sind noch nicht terminiert. Mit dem Punktspiel beim FSV Mainz 05 (14. September) geht es für das Team von Pietro Schiavo in der Liga weiter.