Feste und FeiernZehn Top-Termine am Wochenende in und um Köln

Lesezeit 4 Minuten
Pferderennen und Familienvergnügungen beim Familientag auf der Weidenpescher Galopprennbahn. (Archivbild)

Pferderennen und Familienvergnügungen beim Familientag auf der Weidenpescher Galopprennbahn. (Archivbild)

Art.Cologne

Samstag und Sonntag: Koelnmesse, Messeplatz 1, 50679 Köln,

Zum 50. Mal findet in diesem Jahr die Art Cologne in Köln statt. Vom 14. bis 17. April präsentieren rund 200 Galerien ihre Künstler aus dem 20. und 21. Jahrhundert in der KölnMesse. Der Eintritt kostet regulär 25 Euro.

Für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren findet der KIDS ARTworkshop statt. Er verbindet Messerundgang mit anschließenden praktischen Arbeiten im KIDS CLUB. Anmeldung an: arttour@museenkoeln.de sowie während der ART COLOGNE im KIDS CLUB. Tickets kosten 8 Euro regulär. Der Eintritt zur ART COLOGNE ist für Kinder bis 12 Jahre frei.

www.artcologne.de

Wissenschaftsrallye rund um den Hofgarten

Samstag: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Regina-Pacis-Weg 3, 53113 Bonn

Mit der Hofgarten-Rallye erhalten Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren einen Einblick in die vielfältige Welt der Universität. Treffpunkt ist die Garderobenhalle im Universitätshauptgebäude (Stadtschloss) zwischen 10 und 11 Uhr.

www.uni-bonn.de

Offener Garten in Neuland

Samstag: Koblenzer Straße/Ecke Schönhauser Straße, 50968 Köln

Im Gemeinschaftgarten Neuland in der Kölner Südstadt sind am Wochenende wieder alle eingeladen „mitzugärtnern“. Ab 15 Uhr ist Judith als Ansprechpartner da. Sie weiß, was es zu tun gibt. Am Sonntag gibt es zudem am Nachmittag Kaffee und Kuchen.

www.neuland-koeln.de

Neuland e.V. zwischen Koblenzer Straße und Alteburger Straße in Bayenthal.

Neuland e.V. zwischen Koblenzer Straße und Alteburger Straße in Bayenthal.

Ausflug in den Plattenladen

Samstag: Recordstoreday in Köln, Heliosstr. 6a und Ritterstraße 52, Köln

Der Samstag steht im Zeichen der Plattenläden. Am Record Store Day sind vielerorts spezielle Schnäppchen und  Releases im Angebot, auch etliche Gratiskonzerte stehen auf dem Programm.  Im Underdog Recordstore (Ritterstraße 52) etwa spielen ab 14 Uhr Honig, Illegale Farben und Yellowknife. Der Normal-Plattenladen in Ehrenfeld (Heliosstr. 6a) ist erstmals dabei. Ab 12 Uhr spielen drei Bands:  OAZO,  Ben Hermanski (Bild) und  Nepomuk.

www.recordstoredaygermany.de

Flohmarkt auf der Alten Feuerwache und Klettenberg

Sonntag: Alte Feuerwache, Melchiorstraße 3 - 50670 Köln und Klettenberggürtel, Klettenberg

Am Sonntag findet ab 8 Uhr auf dem Außenareal der Alten Feuerwache Flohmarkt statt. Auch am Klettenberggürtel lassen sich Schnäppchen finden. Weitere Flohmarkttermine finden Sie hier. www.altefeuerwachekoeln.de/

Der Flohmarkt an der alten Feuerwache.

Der Flohmarkt an der alten Feuerwache.

Zirkusfabrik

Sonntag: Die Zirkusfabrik-Kulturarena, Bergisch Gladbacher Str. 1007a, Köln

Bei „Ab auf die Bühne“ um 15 Uhr zeigen Kinder und Jugendliche von acht bis 17 Jahren ihr Können. In der Zirkusfabrik-Kulturarena sind alle Talente gefragt:  ob Jonglage, Witze erzählen, sportliche oder geistige Höchstleitungen vollbringen, Akrobatik, Tanzen oder Musizieren.   Fero Andersen moderiert, eine Jury entscheidet über die Vergabe der Preise. Eintritt liegt bei 5 bzw. 7 Euro.

www.diezirkusfabrik.com

Familientag auf der Pferderennbahn

Sonntag: Rennbahn Weidenpesch, Galopprennbahn Weidenpesch, Scheibenstr. 40, 50737 Köln

Beim Karin Baronin von Ullmann-Schwarzgold-Rennen sind vor allem Familien herzlich willkommen. Ab 13.30 Uhr herrscht Hochbetrieb im beliebten Kinderland. Neben dem Auftritt eines Zauberers gibt es eine Hüpfburg, Riesenrutsche, Kinderschminken und kostenloses Ponyreiten. www.koeln-galopp.de

Pferderennen und Familienvergnügungen beim Familientag auf der Weidenpescher Galopprennbahn. (Archivbild)

Pferderennen und Familienvergnügungen beim Familientag auf der Weidenpescher Galopprennbahn. (Archivbild)

Lesung „Der Eisdrache“

Sonntag: Museum Schnütgen, Cäcilienstr. 29-33, Köln

Zuerst liest Ulrike Zeislmair um 15 Uhr aus dem Buch  von Troon Harrison und Andrea Offermann. Eisdrachen nehmen den Winter mit, wenn sie davonfliegen. Ein verletzter Eisdrache bleibt auf dem Dach eines Hauses zurück. Im Haus wohnt eine Familie, die unter Hunger leidet, die Kälte wird immer schlimmer...  Anschließend  Führung. Für  Kinder von 5 bis 7 Jahren.

www.museum-schnuetgen.de

Aktionstag „Die Roboter"

Sonntag: DASA – Dortmund, Friedrich-Henkel-Weg 1-25, 44149 Dortmund, Tel. 0231 - 90 71-26 45

Von 10-17 Uhr: Mit fußballspielenden Robotern, echten Feuerwehrleuten und fliegenden Drohnen zur Brandortung, mit Bombenentschärfern und Hip­ Hop­-Tänzerinnen und ­Tänzern. BVB-Nachwuchs-Roboter spielen alle zwei Stunden gegeneinander. Selbstverständlich tragen sie BVB-Trikots. Der Eintritt liegt bei 8 und für Familien bei 16 Euro.

www.dasa-dortmund.de

Von Drachen und Lampions: Südostasien

Sonntag: Rautenstrauch-Joest-Museum, Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln, Tel. 0221 - 221-313 56

Vielfältige Einblicke in eine Region mit jahrtausendalter Geschichte, eindrucksvollen Landschaften und vielfältigen Kulturen und pulsierenden Metropolen bietet der Thementag Südostasien. Der Eintritt kostet sieben Euro. Kinder können den Frühling begrüßen und vietnamesische Drachenmasken basteln oder tauchen ein in die bunte Welt der Lampions.

www.grenzgang.de

AP Laternen Lantern

Bunte Laternen werden in Asien zu allen großen Festen aufgehängt. (Symbolbild)

Nachtmodus
KStA abonnieren