Gänseessen ist in Köln ab November in heimischen Küchen und Lokalen beliebt. Wir stellen 15 Restaurants vor, die Gänsebraten servieren oder sogar liefern.
Gänseessen in KölnIn diesen 15 Kölner Restaurants gibt es leckeren Gänsebraten

In Köln gibt es einige Restaurants, die Gänsekeule mit Rotkraut und Klößen anbieten.
Copyright: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Kaum ein Essen in Deutschland ist in der kalten Jahreszeit beliebter als der Gänsebraten, auch wenn sich Raclette und Käsefondue sowie Sauerbraten oder Rouladen im Winter ebenfalls gern auf deutschen Esstischen sehen lassen. Insbesondere rund um Sankt Martin und an Weihnachten wird die Gans gerne serviert, zum Beispiel mit Rotkohl und Knödeln, vielerorts auch mit Grünkohl oder Maronen.
Wir haben einige Restaurants, die ein leckeres Gänseessen in Köln anbieten, zusammengestellt. Die meisten Angebote sind zeitlich beschränkt. In den meisten Lokalen muss man dafür mit einem Preis von fast 40 Euro rechnen, mancherorts muss man noch tiefer in die Tasche greifen.
Die Liste spiegelt nicht die gesamte Kölner Gastronomie wider und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Angaben ohne Gewähr. Wenn Sie Anregungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Mail an ksta-freizeit@kstamedien.de.
Em Krützche, Altstadt

Köln: Das Restaurant Em Krützche bietet Gänseessen an.
Copyright: Uwe Weiser
Bei dem Traditionshaus mitten in Köln bekommt man ein leckeres Gänseessen. Zum Beispiel eine ganze Gans für vier Personen oder eine Viertel-Gans für eine Person in zwei Gängen. Dabei ist neben einem Vorspeisensalat einmal eine Brust mit Maronen, Bratapfel und Birnenkartoffel sowie eine Keule mit Rotkohl und und Klößen. Das Menü kostet 59 Euro, eine Vorbestellung ist in der Regel gewünscht. Lesen Sie hier unsere Restaurant-Kritik von Julia Floß.
Em Krützche, Am Frankenturm 1-3, 50667 Köln | em-kruetzche.de
Hanse Stube im Excelsior Hotel Ernst, Innenstadt

Eine schmackhaft angerichtete Gänsekeule vom Restaurant im Excelsior Hotel Ernst.
Copyright: Peter Obenaus/Excelsior Hotel Ernst
Im Excelsior Hotel Ernst startete die Gänsesaison traditionell am 1. November. Die Südoldenburger Freilandgans wird von Küchenchef Lars Wolf frisch zubereitet und dann direkt am Tisch tranchiert. Dazu gibt es die klassischen Beilagen wie Kartoffelklöße, Rotkohl, Maronen und Schmoräpfel. Das Angebot gilt mittags und abends zu bestimmten Zeiten bis zum 26. Dezember. Reservierung bis spätestens 24 Stunden vor einem Besuch sind nötig. Auf Wunsch kann die Gans auch nach Hause geliefert werden, inklusive Beilagen, einer Anleitung und einem Glas Gänserillette. Für die Lieferung muss die Bestellung bis 48 Stunden vor dem gewünschten Termin abgegeben werden. Eine Portion Gans kostet im Restaurant 92 Euro, eine ganze Gans liegt bei 368 Euro.
Hanse Stube, Trankgasse 1, 50667 Köln | excelsiorhotelernst.com
Zollhof, Zollstock

Ein leckerer Gänsebraten mit Beilagen. (Symbolbild)
Copyright: Getty Images/Darius Dzinnik
In dem urigen Lokal mit der großzügigen Terrasse wird zum November hin auch die Gänsezeit eingeläutet. Es gibt eine Gänsebrust oder eine Gänsekeule mit klassischen Beilagen und Soße. Beide Gerichte kosten dieses Jahr 34 Euro. In der Regel wird im Zollhof frisch saisonal gekocht, häufig Klassiker, modern interpretiert. Reservierungen sind empfehlenswert.
Zollhof, Herthastr. 64, 50969 Köln | zollhof.koeln
Christoph Paul, Belgisches Viertel

Das traditionelle Gänsemenü im Restaurant Christoph Paul.
Copyright: Restaurant Christoph Paul
Vom 1. November 2025 an geht es bei Christoph Paul auch um die Gans. Im Restaurant gibt es die Gans als Menü oder als Hauptgang. Auf dem Menü stehen vorab Suppe und/oder Salat, als Hauptgericht die Gans klassisch oder orientalisch, als Nachtisch kommt ein Parfait auf den Tisch, oder alternativ eine Käseauswahl. Verarbeitet werden französische Label Rouge Gänse. Auch eine Abholung des Gänsemenüs „To-Go“ wird ab dem 1. November angeboten, die Abholung kann immer freitags und samstags von 17 bis 18 Uhr erfolgen. Bestellt werden muss spätestens bis zum Mittwoch davor. Für Heiligabend ist eine Bestellung ebenfalls möglich, diese muss dann schon bis zum 14. Dezember eingegangen sein. Im Restaurant kostet die Gans als einzelner Gang 49 Euro.
Christoph Paul's Restaurant, Brüsseler Str. 26, 50674 Köln | christoph-paul.koeln
Haus Scholzen, Ehrenfeld

Der Eingang von Haus Scholzen in Ehrenfeld. (Archivbild)
Copyright: Martina Goyert
Haus Scholzen in Ehrenfeld ist ein traditionsreiches Familienrestaurant mit über 100 Jahren Geschichte, das gutbürgerliche Küche mit rheinischen Spezialitäten in gemütlichem Ambiente serviert. Warum das Gasthaus eine Kölner Institution ist, hat unser Gastro-Kritiker Carsten Henn hier aufgeschrieben. In den kalten Monaten wird hier auch die Gans serviert. Gänsebrust oder Gänsekeule mit Maronen, Gänsejus und gefülltem Bratapfel sowie mit Apfelrothkohl und Kartoffelklößen oder mit Domspitzen und Feldsalat bekommen Interessierte hier für 39,80 Euro.
Haus Scholzen, Venloer Str. 236, 50823 Köln | haus-scholzen.de
Schnackertz, Nippes

Beeindruckene Tür vom Haus Schnackertz in Nippes. (Archivbild)
Copyright: Alexander Roll
Dunkle Holzvertäfelung, weiß getünchte Wände, Rundbögen, Stuck. Überall steht ein bisschen Geschichte, ein bisschen Nippes. Die Karnevalsorden der „Fidele Zunfbrüder“ von 1919 e.V., geblümte Porzellan-Sammelteller, Trinkkrüge mit Hunden, Schwarz-Weiß-Fotografien zeigen das Ehepaar Schnackertz – und immer wieder die Historie des Gebäudes. Das „Haus Schnackertz“ steht seit 1912 und ist seither ein Wirtshaus im Herzen des Veedels. Seit dem 5. November gibt es auch hier die Martinsgans mit Rotkohl, Kartoffelknödel, Maronen und Apfel .
Haus Schnackertz, Bülowstraße 2, 50733 Köln | schnackertz.koeln
Grand Culinas, Junkersdorf

Winterzeit ist Gänsezeit (Symbolfoto).
Copyright: Getty Images/iStockphoto
Im Gutshof aus dem Jahr 1754 gibt es mit dem Grand Culinas seit 2023 gehobene, europäische Küche mit großer Weinkarte und einer Champagnerbar. Pünktlich zum 11.11. steht auch im hier die Gans auf der Speisekarte. Gäste können zwischen einer ganzen Gans für vier Personen oder einer einzelnen Gänsebrust (43,90 Euro) oder Gänsekeule (39,90 Euro) mit Beilagen wählen. Eine ganze Gans für vier Personen muss per Mail vorbestellt werden. Ein etwas anderes Gänseessen gibt es zusätzlich: Gebratene Gänseleber Foie Gras mit Maronencreme, karamellisierten Äpfeln und Zwiebeln, angerichtet an Buchenpilzen steht auch auf dem Plan.
Grand Culinas, Wilhelm-von-Capitaine-Straße 15-17, 50858 Köln | www.culinas.de
Club Astoria, Müngersdorf

Das festlich angerichtete Gänsemenü im Club Astoria in Köln.
Copyright: Bibra Studios, Club Astoria GmbH
Vom 1. November bis zum 23. Dezember steht das Gänseessen auch im Club Astoria auf dem Programm. Versprochen wird ein festlich dekoriertes Restaurant mit Seeblick. Am Tisch wird die Gans live tranchiert und mit Beilagen serviert. Neben einer Gans für vier Personen werden auf der Winter-Speisekarte auch einzelne Portionen des Geflügels (44 Euro) angeboten. Eine Bestellung der Gans via Gänsetaxi oder zur Selbstabholung ist ebenfalls möglich. Bestellungen für das Gänsetaxi sowie die ganze Gans im Restaurant sollten mindestens vier Tage vor dem Wunschdatum eingehen.
Club Astoria, Guts-Muths-Weg 3, 50933 Köln | club-astoria.eu
Mainzer Hof, Südstadt

Die Gaststube des Mainzer Hof in Köln von innen.
Copyright: Martina Goyert
Kurz nach dem karnevalistischen Startschuss werden am 13. November auch im Mainzer Hof die Gänse auf den Tisch gebracht. Es soll komplette Gänse geben aber auch ein Menü mit Keule und Brust, dazu gibt es höchstwahrscheinlich auch hier wieder die klassischen Beilagen, die Gänse könnten mit Äpfeln, Zwiebeln und Maronen gefüllt werden. Eine Vorbestellung ist erforderlich und funktioniert in der Gänsezeit zwecks Besprechung nur telefonisch. Die Südstadtkneipe mit Restaurant gibt es schon seit 1984.
Mainzer Hof, Maternusstraße 18, 50678 Köln | mainzerhof-koeln.de
Frau Mahér, Südstadt

Das Restaurant „Frau Mahér" in der Südstadt in Köln.
Copyright: Max Grönert
Der letzte Tag im Oktober ist der Startschuss für den Gänsebraten bei „Frau Mahér“. Dann treffen sich die Südstädter hier gern zum gemeinsamen Gänseschmaus. Wie in den vergangenen Jahren werden auch Brust oder Keule oder beides zusammen von der Gans angeboten. Dazu gibt es Rotkohl, Kartoffelklöße und auf Wunsch Maronen zum Aufpreis. Gänse-Vorspeisen gibt es auch. Exotisch: Eine Shanghai Bowl mit gezupftem Gänsefleisch steht ebenso auf der Karte. Mit drei Tagen Vorlaufzeit kann eine ganze Gans für vier Personen bestellt werden, auch eine Abholung To-Go ist möglich.
Frau Mahér, Ubierring 35, 50678 Köln | frau-maher.de
Sürther Bootshaus, Sürth

Das Sürther Bootshaus. (Archivbild)
Copyright: Ulrike Süsser
Seit der Fertigstellung der Sanierung im Jahr 2020 läuft der Betrieb auf dem Sürther Bootshaus und das Boot trotzt Trockenheit und Hochwasser. Die Pächter setzen auf ein regionales, saisonales und mediterranes kulinarisches Konzept. Dieses beinhaltet in den kälteren Monaten auch das Gänseessen. Ofenfrische Brust und Keule mit den klassischen Beilagen und herzhafter, dunkler Soße steht für 39,90 Euro auf der Karte. Wer 1,60 Euro draufzahlt bekommt noch Maronen dazu.
Sürther Bootshaus, Sürther Leinpfad, 50999 Köln | www.suertherbootshaus.de
Bacchus Weinstube, Rathenauviertel

Die Weinstube Bacchus am Rathenauplatz in Köln.
Copyright: Martina Goyert
In der Weinstube Bacchus am Rathenauplatz wird seit jeher Gans angeboten. Auch in Form von Vorspeisen wie Suppe oder Rilette steht sie auf der Karte. Als Hauptspeise gibt es den traditionellen Gänsebraten (38,50 Euro) mit Rotkohl, Kartoffel- und Semmelnödeln und Maronen. Für 160 Euro kann man eine ganze Gans für zuhause bestellen. Die Bestellung läuft über E-Mail.
Weinstube Bacchus, Rathenauplatz 17, 50674 Köln | weinstubebacchus.de
Haus Unkelbach, Klettenberg
Im Haus Unkelbach wird in diesem Jahr ab dem 3. November das Gänseessen zelebriert.Ein Hauptgericht mit Brust oder Keule besteht klassisch aus Karamell-Maronen, Apfelrotkohl und Kartoffelklößen mit Bratapfel und Gänsejus und kostet 39,90 Euro. Für eine ganze Gans für vier Personen ist eine Vorbestellung mindestens 72 Stunden vorher und per Mail notwendig und das Angebot gilt nur, solange der Vorrat an Gänsen reicht.
Haus Unkelbach, Luxemburger Str. 260, 50937 Köln | www.hausunkelbach.de
Haus Berger, Rodenkirchen
Ab dem 1. November bis zum 25. Dezember herrscht auch im Haus Berger am Rhein Gänse-Saison. Im regulären Restaurantbetrieb wird der Gänsebraten klassisch angeboten. Zudem finden Interessierte auf der Webseite des Lokals einen Flyer zum Gänsetaxi. Dieses fährt im Kölner Süden Gänsebraten aus. Dieser besteht aus Brust und Keule, Klößen, Rotkohl und Majoransoße. Bestellungen und Tischreservierungen sollen telefonisch gemacht werden.
Haus Berger, Uferstraße 73, 50996 Köln | www.haus-berger.koeln
Schelds em Oellig, Agnesviertel

Der Eingang zum Schelds em Oellig. Hier wird feinbürgerlich gekocht. (Archivbild)
Copyright: Martina Goyert
Das Restaurant Schelds em Oellig im Agnesviertel kombiniert klassische deutsche Küche mit moderner Interpretation und legt dabei Wert auf hochwertige Zutaten. Küchenchef Alexander Scheld bezeichnet die Küche als feinbürgerlich. Dabei fehlt im November auch das Gänsemenü nicht. Dieses kann hier allerdings nur ab vier Personen bestellt werden, da nur deutsche Freilandgänse im Ganzen eingekauft werden. Das Menü kostet 290 Euro und bietet neben einer frischen Vorspeise und einem Bratapfeleis als Dessert einen Hauptgang bestehend aus Keule und Brust, dazu gibt es Rotkohl, Maronen, Klöße, Jus und Quittenkompott.
Schelds em Oellig, Neusser Straße 87, 50670 Köln | www.schelds-restaurant-koeln.de
Die Kölner Brauhäuser bieten ab November auch oftmals Gänseessen auf der Speisekarte an:
In unserer Rubrik Restaurants haben wir noch weitere Sammlungen, Neueröffnungen, Restaurantkritiken und mehr für Sie zum Lesen. Schauen Sie doch mal rein.


