Vom 20. bis 24. August findet in Köln die Gamescom statt. Die wichtigsten Informationen zur weltweit größten Gaming-Messe im Überblick.
Tickets, Zeiten, SperrungenGamescom 2025 – Was Sie zur Computerspiel-Messe wissen müssen

Im Jahr 2024 kamen rund 335.000 Besucher zur Gamescom (Archivbild)
Copyright: Martina Goyert
Was kostet ein Tagesticket? Wer tritt beim Gamescom-City-Festival auf? Und wo werden Straßen gesperrt? Ein Überblick über die wichtigsten Fragen zur Gamescom.
Was ist die Gamescom?
Die Gamescom ist das weltweit größte Event für Computer- und Videospiele. Rund 335.000 Besucherinnen und Besucher kamen im vergangenen Jahr in die Kölner Messehallen in Deutz. In diesem Jahr werden laut Veranstalter rund 1500 Aussteller aus 72 Ländern die Neuheiten aus der Gaming-Welt präsentieren, so viele wie nie zuvor.

Besucher können auf der Gamescom die neuesten Computer- und Videospiele testen (Archivbild)
Copyright: Thilo Schmülgen
Auf einer Fläche von insgesamt 233.000 Quadratmeter haben Gaming-Fans die Möglichkeit, die neuesten Spiele erstmals vor Ort zu testen. Zudem erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Rahmenprogramm aus Konzerten, E-Sports-Turnieren und einem Cosplay-Wettbewerb. In der „Signing Area“ können Fans bekannte Content-Creator und Youtuber aus der Szene treffen, die „Retro und Family Area“ bietet Einblicke in 50 Jahre Gaming-Geschichte und in der „Merchandise Area“ gibt es Fanartikel zu Spiele-Neuheiten und Klassikern.
Alles zum Thema Messe Köln
- Bestpreise in der Kritik Diese Kölner Hotels klagen gegen Booking.com
- Auch ein 17-Jähriger Zoll im Großeinsatz auf der Gamescom in Köln wegen Schwarzarbeit
- Start der Gamescom Wie Köln die Milliardenbranche Gaming für sich nutzt
- Strahlkraft und Skepsis Games werden mobiler, Gamer immer älter – Die Gamescom 2025 startet
- Kölner Videospielmesse Gamescom steuert auf Rekord zu - Branche wächst um vier Prozent
- Gamescom Köln Verbraucher geben mehr Geld für Gaming aus
- Kölner Initiative „And She Was like: BÄM!“ Feministische Kulturarbeit als Widerstand
Wann findet die Gamescom statt?
Die Gamescom findet von Mittwoch, 20. August, bis Sonntag, 24. August, in den Hallen der Messe statt. Für Privatpersonen ist Donnerstag und Freitag von 10 bis 20 Uhr und Samstag und Sonntag von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Der Mittwoch ist für Fachbesucher und Medien reserviert, nur wer eine sogenannte Wildcard hat, darf hier ab 13 Uhr auch als Privatperson kommen.

Besucher auf der Gamescom (Archivbild)
Copyright: Martina Goyert
Welche Bands treten beim Gamescom-City-Festival in der Innenstadt auf?
Parallel zur Gamescom findet am Samstag, 23. August, und Sonntag, 24. August, das Gamescom-City Festival in der Kölner Innenstadt statt. Auf zwei Bühnen am Rudolfplatz und auf dem Hohenzollernring geben bekannte Bands und Künstler kostenlose Konzerte.
Auf der Hauptbühne am Hohenzollernring geht es am Samstag um 17 Uhr mit Musik des Wiener Rap- und Indie-Künstlers Yosho los. Anschließend veranstaltet der Fernsehsender Arte ab 18.15 Uhr ein Mitsing-Karaoke, das von Moderatorin Bianca Hauda präsentiert wird. Ab 19.30 Uhr spielt als erster Hauptact die Chemnitzer Band Blond auf der Hauptbühne, deren Stil sich zwischen Pop und Punk bewegt. Als zweiter Hauptact ist ab 21.15 Uhr das Pop-Duo Blumengarten zu hören, das elektronische Sounds mit poetischer Sprache verbindet.

Bühne auf dem Hohenzollernring beim Gamescom-City-Festival 2024. (Archivbild)
Copyright: Dirk Borm
Am Sonntag gehört die Hauptbühne zwischen 16 und 20.15 Uhr der Musiker-Initiative „Arsch huh – Zäng Ussenander“. Unter dem Motto „Arsch huh für Demokratie“ wollen verschiedene Bands, Musikerinnen und Künstler ein Zeichen für ein friedliches und demokratisches Zusammenleben setzen. Mit dabei sind unter anderem die Arsch Huh Band, Brings und Eko Fresh, Cage, Miljö und Cat Ballou. Zum Abschluss des Festivals steht ab 20.30 Uhr die Hamburger Band Kettcar mit deutschsprachigem, politischem Indie-Rock auf der Hauptbühne.
Vor der Bühne auf dem Rudolfplatz kann am Samstag ab 14 Uhr und am Sonntag ab 14.30 Uhr zu Musik getanzt werden. Am Samstag um 18 Uhr tritt hier außerdem der Kölner Männerchor Grüngürtelrosen auf.
Welche Straßen werden gesperrt?
Für das Gamescom-City-Festival werden der Hohenzollernring zwischen Aachener Straße/Hahnenstraße und Friesenplatz und der Habsburgerring zwischen Pilgrimstraße/Richard-Wagner-Straße und Aachener Straße/Hahnenstraße für den Autoverkehr gesperrt. Außerdem werden Seitenstraßen, die in den Hohenzollernring einmünden, als Sackgasse eingerichtet. Die Sperrung gilt von Freitag, 22. August, ab 6 Uhr bis Montag, 25. August, 24 Uhr.
Rund um das Festival hat die Stadt Köln zudem eine Sperrzone für Leihfahrzeuge eingerichtet. Um Unfälle zu verhindern, dürfen E-Scooter und Leihfahrräder am Samstag und Sonntag nicht auf dem Hohenzollernring, dem Rudolfplatz und in den Nebenstraßen zwischen Brabanter Straße und Friesenwall abgestellt und ausgeliehen werden.
Wie kommt man mit dem öffentlichen Nahverkehr zur Gamescom?
Die Stadtbahn-Linien 3 und 4 halten an der Haltestelle „Köln Messe“ in der Nähe zu den Eingängen Ost, West und Nord. Mit den Linien 1 und 9, die an der Haltestelle „Bahnhof Deutz/ Messe“ halten, erreicht man den Süd-Eingang. Auch wer mit den S-Bahn-Linien S6, S11, S12 und S13 bis zur Haltestelle „Köln Messe/Deutz“ fährt, kommt in wenigen Minuten zu Fuß zum Süd-Eingang.
Die Busse der Linie 150 halten an der Haltestelle „Bahnhof Deutz/Messeplatz“ und die Busse der Linien 153, 179 und 196 an der Haltestelle „Bahnhof Deutz/Lanxess-Arena“. Zusätzliche Busse und Bahnen setzt die KVB, wie auch in den vergangenen Jahren, nicht ein. „Dies ist nicht nötig, da der Schwerpunkt der Veranstaltung die Messe ist und viele Besucherinnen und Besucher mit der Bahn anreisen“, wie eine Sprecherin auf Nachfrage mitteilt.
Das Ticket für die Gamescom ist auch als Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr gültig. Wer ein Online-Ticket gekauft hat, erhält in einer separaten E-Mail einen Fahrausweis, der im A4-Format ausgedruckt werden muss. Damit ist die An- und Abreise im Gebiet des VRS-Verkehrsverbundes möglich.
Was kostet ein Ticket für die Gamescom?
Ein Tagesticket kostet 30,50 Euro. Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende zahlen nur 22 Euro. Ein Abendticket mit Zutritt ab 16 Uhr kostet für Donnerstag und Freitag 10,50 Euro, für Samstag und Sonntag 12,50 Euro. Tagestickets für Familien kosten 68 Euro. Tickets sind ausschließlich online unter www.gamescom.de erhältlich.
Der Eintritt zur Gamescom ist ab einem Alter von vier Jahren möglich, bis zum Alter von sechs Jahren ist der Eintritt kostenlos. Kinder bis elf Jahre dürfen sich nur in Begleitung eines Erwachsenen auf dem Messegelände aufhalten.