Drei neue Mülleimer für Pizzakartons: Köln startet ein Pilotprojekt gegen überquellende Papierkörbe und Müll in Grünflächen.
Gegen VermüllungKöln testet neue Spezial-Mülleimer für Pizzakartons

Der Pizzamülleimer an der Venloer Straße, bei dem bis zu fünf Pizzakartons seitlich in einer Halterung gesteckt werden können, ist von Studierenden der Kölner International School of Design (KISD) entworfen worden.
Copyright: AWB
Ob im Park, auf der Bank oder auf dem Weg nach Hause – Pizza gehört in Köln zum Alltag. Doch was danach übrig bleibt, wird schnell zum Problem: Die leeren, teils sperrigen Kartons landen allzu oft nicht im Müll, sondern daneben. Da die Verpackungen sich nur schwer zusammenfalten lassen, verstopfen sie oft reguläre Mülleimer und der Karton endet häufig auf Gehwegen oder Grünflächen.
Um diesem Problem entgegenzuwirken, haben die Stadt Köln und die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWB) ein gemeinsames Pilotprojekt gestartet. Seit dem 30. Juni 2025 stehen an drei zentralen Orten in der Innenstadt speziell konstruierte Mülleimer, die gegen die Vermüllung von Pizzakartons angehen sollen.
An diesen drei Orten in Köln stehen die Spezial-Mülleimer für Pizzakartons
Die Spezial-Mülleimer unterscheiden sich nicht nur optisch, sondern auch in ihrer Funktionsweise. An der Venloer Straße gegenüber dem Eingang zum Stadtgarten steht ein Modell, bei dem bis zu fünf Pizzakartons seitlich in einer Halterung gesteckt werden können.
Alles zum Thema AWB
- WC in Mülheim Nach Ärger über fehlende Privatsphäre bessert Köln bei öffentlichen Toiletten nach
- Raderthaler Straße Parken außerhalb des Halteverbots erlaubt
- „Kölle putzmunter 2025“ Großes Saubermachen beginnt im Volksgarten
- Akkubetrieb und LED-Beleuchtung AWB setzt neue Abfallsauger in Kölner Innenstadt ein
- Lindenthal feiert Zum dritten Mal luden Geschäftsleute zum Familien- und Veedelsfest
- Tipps zur Abfalltrennung Das schmeißt Köln weg – Studie wühlt sich durch Hausmüll
- Illegale Müllablagerungen in Köln AWB kritisiert abnehmenden Respekt im Umgang mit Abfall
An der Kreuzung Brüsseler Straße / Antwerpener Straße wurde ein Modell installiert, bei dem Kartons in einen Schlitz eingeworfen und in einer Box gestapelt werden – hier ist Platz für bis zu zwölf Verpackungen.
Das dritte Modell steht am Ende der Salzgasse im Rheingarten, nahe der Schiffsanleger. Die sogenannte „Papierkorb-Garage“ verfügt über extra große Öffnungen, durch die auch ungefaltete Kartons problemlos hineinpassen. Wie viele dort genau hineingehen, soll im Rahmen der Testphase ermittelt werden.
Auf TikTok zeigen sich Nutzer bereits begeistert vom Modell am Stadtgarten – erste Videos dazu sammeln jetzt schon Tausende Aufrufe.
Die Modelle am Stadtgarten und der Brüsseler Straße wurden laut Angaben der Stadt Köln eigens von Studierenden der Kölner International School of Design (KISD) entworfen. Das dritte Modell ist ein bewährtes Marktmodell, das bereits in Städten wie Dortmund zum Einsatz kommt.
Testphase läuft bis Ende September
Wie gut die Spezial-Mülleimer im Alltag funktionieren, wird bis zum 29. September genau dokumentiert: Mitarbeitende der Stadt erfassen täglich, wie die Modelle genutzt wurden und wie stark der jeweilige Standort verschmutzt ist – inklusive Fotodokumentation.
„Anhand der Ergebnisse wird bewertet, ob die Anschaffung eines Modells unter Berücksichtigung der Kosten und des Nutzens sinnvoll ist und welche Standorte damit bestückt werden können“, so eine Sprecherin der Stadt. Alle drei Modelle bestehen aus Edelstahl, werden täglich geleert und sollen sowohl Mülltrennung als auch einfache Entsorgung ermöglichen.
Auch Düsseldorf setzt auf Spezial-Mülleimer
Köln ist nicht die erste Stadt, die Pizzakarton-Lage in den Griff bekommen will. Auch Düsseldorf hat Ende Juni 2025 an „ausgewählten Standorten“ sogenannte Tara-Mülleimer aufgestellt. Die neue Mülleimer-Generation ist Teil der Stadtsauberkeitsoffensive 2025 und steht unter anderem in der Altstadt – gezielt dort, wo viel gegessen, gefeiert und entsprechend viel Müll produziert wird.
Ob Köln durch das Pilotprojekt flächendeckend Mülleimer für Pizzakartons einsetzen wird, entscheidet sich nach der Testphase. Die Ergebnisse sollen zeigen, welches Modell sich im Alltag am besten bewährt. Klar ist: Die Pizzakarton-Mülleimer sind mehr als ein Designexperiment – sie sind ein ernst gemeinter Beitrag zu einem saubereren Stadtbild.