Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Fernsehpreis, Brückenlauf, WahlWas in dieser Woche in Köln wichtig wird

2 min
25.09.2024, Nordrhein-Westfalen, Köln: Fotos von Mario Adorf sind bei der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises 2024 im Coloneum bei dem Ehrenpreis der Stifter eingeblendet, während Schauspielerin Iris Berben auf der Bühne steht. Der Deutsche Fernsehpreis wird für die Programmsaison 2023/24 verliehen. Foto: Rolf Vennenbernd/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Auch im vergangenen Jahr wurde der Fernsehpreis in Köln verliehen. Unser Foto zeigt Iris Berben auf der Bühne und Mario Adorf auf Bildern im Hintergrund. Er bekam den Ehrenpreis.

Am 14. September finden in Köln NRW-Kommunalwahlen statt. Über 13 Millionen Menschen sind wahlberechtigt, davon 811.535 in Köln.

Am Mittwoch, 10. September, wird im Kölner Coloneum der Deutsche Fernsehpreis verliehen. Moderiert wird die Show von Barbara Schöneberger, gezeigt wird sie zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr im ZDF. Der Preis wird seit 1999 von ARD, RTL, Sat1 und ZDF zur Würdigung hervorragender Leistungen für das Fernsehen vergeben, in der Jury saßen in diesem Jahr unter anderem Laura Karasek, Valerie Niehaus, Michael Souvignier oder Collien Ulmen-Fernandes. Am Vorabend der Fernsehpreis-Verleihung findet in der Flora die Nacht der Kreativen statt, bei der speziell die Menschen geehrt werden, die hinter den Kulissen arbeiten – in den Bereichen Buch, Schnitt, Kamera oder Musik.

In Köln öffnen am 13. und 14. September beim Tag des offenen Denkmals rund 160 Denkmäler ihre Türen. Zu sehen sind unter anderem die römische Grabkammer in Weiden, das Funkhaus des Deutschlandfunks und das Ubier-Monument. Führungen, Vorträge und Konzerte ergänzen das Programm. Im Vorjahr kamen bis zu 25.000 Besucher. Das vollständige Angebot ist kostenlos in Museen, Bürgerämtern und online unter www.offenes-denkmal.koeln erhältlich.

Ebenfalls am 13. und 14. September findet im Tanzbrunnen erneut das Vivawest Family Festival statt. Auf der Bühne stehen unter anderem Cat Ballou, Miljö, Joris, Volker Rosin oder auch Mo Torres. Tickets und Infos online unter www.vivawest-familyfestival.de.

Auch kommendes Wochenende wird es wieder sportlich in Köln: Am 14. September später startet der traditionsreiche Brückenlauf des ASV Köln, es ist der 43., mit bisher 3500 Teilnehmenden und einer Premiere am Schokoladenmuseum. Erstmals gibt’s einen Halbmarathon im Angebot – und 60 Prozent haben sich für die 21,1 Kilometer mit sieben Brücken entschieden. Der Rest wird die 11,11 Kilometer lange Spaßrunde in Angriff nehmen. Die gute Nachricht: Hier kann man noch mitmachen.

Am kommenden Sonntag zählt es: Etwa 13,7 Millionen Menschen sind am 14. September wahlberechtigt, wenn NRW seine kommunalen Vertretungen neu wählt. In Köln dürfen 811.535 Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme abgeben. Kölnerinnen und Kölner wählen einen oder eine neue OB, einen neuen Rat und neue Bezirksvertretungen. Wahlberechtigt ist, wer am Wahltag mindestens 16 Jahre alt ist und seit Ende August Köln als Hauptwohnsitz hat. Der Wahlausschuss der Stadt hat 13 Kandidatinnen und Kandidaten, darunter zwei parteilose Einzelbewerber, für die OB-Wahl zugelassen. Der neue Oberbürgermeister oder die neue Oberbürgermeisterin wird durch Mehrheitswahl bestimmt. Wer die meisten Stimmen bekommt, gewinnt. Allerdings: Im ersten Wahlgang kann man nur gewinnen, wenn man über 50 Prozent der Stimmen bekommt. (gro)