Die Proklamation des Kölner Kinderdreigestirns fand am Sonntag vor 1.300 Zuschauern statt. Unter den Gästen waren auch bekannte Gesichter.
„Bei Fastelovend in Kölle sind wir alle gleich“Große Rede von Kinderprinz Tim II bei Proklamation des Kölner Kinderdreigestirns

Am Sonntag wurde das designierte Kinderdreigestirn mit Kinderjungfrau Marlene (Marlene Kewitz), Kinderprinz Tim II (Tim Woitecki) und Kinderbauer Matheo (Matheo Kirch) proklamiert.
Copyright: Martina Goyert
Endlich war er da, der lang ersehnte Tag für das designierte Kölner Kinderdreigestirn. Nachdem Ende Oktober das Nachwuchstrio vorgestellt wurde, wurden Kinderprinz Tim II (Tim Woitecki), Kinderbauer Matheo (Matheo Kirch) und Kinderjungfrau Marlene (Marlene Kewitz) am Sonntagnachmittag auf der Bühne des Tanzbrunnens von Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn proklamiert.
Stolz nahmen die drei jungen Jecken im Ornat vor 1.300 Zuschauern die Pritsche, die Schlüssel und den Spiegel entgegen, die ihnen Henriette Reker überreichte. Alle drei seien trotz ihres jungen Alters dem Karnevalsvirus infiziert und würden die Herzen der großen und kleinen Kölner erobern, sagte Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn.
Kinderdreigestirn: Erste Rede von Kinderprinz Tim II erntet Beifall
Und damit haben sie bei ihrem ersten gemeinsamen Aufritt schon begonnen: „Seit zweihundert Jahren gibt uns der Karneval Kraft fürs ganze Jahr. Doch eins könnt ihr von uns Pänz noch lernen, von Colonia bis zu den Sternen, ob groß, ob klein, ob arm, ob reich, bei Fastelovend in Kölle sind wir alle gleich“, verkündigte Kinderprinz Tim II.
Alles zum Thema Tanzbrunnen
- Im Theater am Tanzbrunnen Reinhold Messner erzählt im November in Köln aus seinem Leben
- Umbau für 13,6 Millionen Euro So wird der Kölner Tanzbrunnen modernisiert
- Karnevalssession 2026 Das ist das neue Kölner Kinderdreigestirn
- „Der Tod meines Sohnes bleibt sinnlos“ Kölner Polizei und Vater eines verunglückten Bikers mahnen zur Vorsicht
- „Das haut mich aus den Socken“ Tolles Comeback von Linus Talentprobe vor 8000 Fans am Tanzbrunnen
- Aktion am Tanzbrunnen Polizei Köln informiert am Freitag über Gefahren beim Motorradfahren
- Tribute-Show Udo-Jürgens-Story wird 2026 im Tanzbrunnen aufgeführt
Die Rede des Kinderprinzen kam beim Publikum gut an. Kein Wunder, denn „sie alle haben schon Fastelovendserfahrung, entweder durch Kindergruppen Kölner Karnevalsgesellschaften oder im Schul- und Kindergartenkarneval“, sagte Christoph Kuckelkorn. „Das zeigt mir, wie wichtig die Vermittlung unseres Brauchtums schon an die Jüngsten ist.“

OB Henriette Reker übergab die Pritsche, die Schlüssel und den Spiegel an das Kinderdreigestirn.
Copyright: Martina Goyert
Die Thronbesteigung des jecken Nachwuchses wurde umrahmt von einem bunten Bühnenprogramm. Kika-Moderator Andre Gatzke sorgte zusammen mit dem Karnevalsmaskottchen „Jecko" für Spaß beim Stopp-Tanz und beim Veedel erraten, bevor die Tanz- und Kindertanzgruppen und das Jugendmusikkorps die Bühne für sich eroberten.
Natürlich durften auch die großen Stars nicht fehlen: Die Karneval-Bands Kasalla und Brings brachten die bunt kostümierte Menge zum Singen und Tanzen. Auch das zwei Tage zuvor proklamierte „große“ Dreigestirn schaute vorbei. Prinz Boris I (Boris Müller), Bauer Marco (Marco Schneefeld) und Jungfrau Agrippina (André Fahnenbruck) gratulierten dem Nachwuchs, den es bald durch Kindergärten, Seniorenheime, Schulen und Sitzungssäle ziehen wird.
Und somit stimmten sich das Kinderdreigestirn und das Kölner Dreigestirn bei ihrem ersten gemeinsamen Termin zusammen für die diesjährige Karnevalssession ein.