Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Letzte Patres verlassen ihr Kloster in der Klarastraße

Lesezeit 2 Minuten

Ehrenfeld – Mit dem Ruhestand von Pater Victor Heger als Leitender Pfarrer des Katholischen Seelsorgebereichs Ehrenfeld Ende August, endet vorerst auch die Geschichte des Karmelitenordens in Köln. Das Erzbistum Köln hat den Leitenden Pfarrer von Bickendorf und Ossendorf, Pfarrer Klaus Kugler, nun auch zum Leiter des Seelsorgebereiches Ehrenfeld bestimmt. Der Kölner Konvent der Karmeliten und somit das Kloster in der Klarastraße werden aufgelöst.

Seit 1955 hatten Brüder des Ordens die Pfarrseelsorge in St. Joseph übernommen und waren bis zuletzt im Gemeindepastoral von St. Joseph und St. Mechtern sowie von St. Peter tätig. Viele Jahre haben die Seelsorger die Gäubigen in Ehrenfeld begleitet, Taufen, Kommunionfeiern und Trauungen durchgeführt, Heilige Messen gefeiert und Verstorbene würdevoll beigesetzt. Ende August beendeten auch Pater Peter Pilawa nach 15 Jahren, Pater Felix M. Schandl nach sechs Jahren ihre Tätigkeit in der Pfarrei St. Joseph und St. Mechtern ebenso wie Diakon Hans-Dieter Ditscheid nach 20 Jahren im Subsidiardienst. Zur Verabschiedung feierte die Gemeinde in der Kirche St. Mechtern nochmals eine feierliche Messe mit Pater Victor Heger als Zelebrant und unter musikalischer Mitwirkung von Seelsorgebereichsmusiker Dominik Tukaj und den Sängerinnen Martina Schilling und Laura Brümmer.

Der Geschäftsführende Vorsitzende des Kirchenvorstandes von St. Joseph und St. Mechtern, Hajo Felser, bedankte sich mit einer kurzen Laudatio bei den Patres und Diakon Ditscheid für all die schönen Jahre in der Gemeinde und wünschte ihnen alles Gute und Gottes Segen für die weitere Zukunft. Beim anschließenden Empfang im Pfarrsaal von St. Mechtern gab es dann noch einmal Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit den scheidenden Seelsorgern.

Pater Peter wurde von seinem Orden nach Trier berufen und Diakon Ditscheid wechselt in den Seelsorgebereich Grevenbroich. Auch von Pater Georg Geisbauer heißt es Abschied nehmen.

Da Pater Georg seinen Arbeitsschwerpunkt in St. Anna, St. Barbara und St. Peter hatte, wird ihm am Samstag, 21. September, um 18.30 Uhr in St. Barbara für sein seelsorgliches Wirken gedankt. An diesem Termin werden auch Pater Theo aus dem Kloster in der Klarastraße und Sr. Bernarde vom St.-Franziskus-Hospital verabschiedet.