Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Erzbistum Köln plant in LindenthalNeue Gebäude für katholische Schulen

Lesezeit 2 Minuten

Das neue Gebäude (Bildmitte) neben der Kirche Christi Auferstehung (r.), vorne die Domsingschule an der Clarenbachstraße

Köln – Nach den Plänen des Stuttgarter Architektenbüros LRO Lederer Ragnarsdottir Oei aus Stuttgart soll in Lindenthal ein neues Gebäudeensemble für die Domsingschule und die Liebfrauenschule entstehen. Die Stuttgarter hatten sich nach Angaben des Erzbistums Köln mit ihrem Entwurf in einem Wettbewerb gegen sechs Mitbewerber durchgesetzt. In dem Neubau an der Clarenbachstraße sollen ein Mensa- und Versammlungsbereich für die beiden Erzbischöflichen Schulen und die Musikschule des Kölner Domchores sowie Proben- und Unterrichtsräume für die Kölner Dommusik geschaffen werden.

Ein Neubau für die Kindertagesstätte

In dem Gebäudekomplex sollen außerdem 19 „erschwingliche Wohnungen mit guter Ausstattung“ unter anderem für Familien mit Kindern entstehen. Auf dem rund 2700 Quadratmeter großen Areal an der Kirche Christi Auferstehung stehen zur Zeit noch ein Kindergarten und ein Studentenwohnheim; die Kindertagesstätte wird laut Erzbistum durch die Gemeinde neben der Kirche neu gebaut.

Der Siegerentwurf überzeugte die Jury, weil er „in außerordentlicher Art und Weise auf die städtebauliche Situation und auf die vorhandene Bausubstanz von Domsingschule, Kardinal-Höffner-Haus sowie der Kirche Christi Auferstehung eingeht“. Einen geteilten zweiten Rang wies die Jury den Büros Kaspar Kraemer Architekten aus Köln und dem pbr Planungsbüro aus Düsseldorf zu.

Bauabschluss im Herbst 2015

Die Planungen für die neuen Gebäude sollen nach Angaben des Erzbistums im Herbst 2015 abgeschlossen sein; mit der Fertigstellung des Gebäudes sei voraussichtlich frühestens im Jahr 2017 zu rechnen. Zu den Kosten für das Bauprojekt konnte das Erzbistum noch keine Angaben machen.

Die 1986 gegründete Domsingschule ist eine private Grundschule, die die geistliche Musik am Dom fördern und pflegen will; die Liebfrauenschule ist ein Gymnasium mit rund 1000 Schülern.