Es werden außerdem Haltestellen der KVB-Linie 146 umgeleitet. Der Lindenthalgürtel bleibt für Kfz- und Radverkehr befahrbar.
Bomben-Blindgänger in Köln-LindenthalStraßensperrungen, Anlaufstelle, Zeitplan – Was Sie zur Entschärfung wissen müssen

In Lindenthal wurde bei Sondierungsarbeiten ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden.
Copyright: Arton Krasniqi
Am Dienstag, dem 20. Mai, wird in Köln-Lindenthal eine Blindgängerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. Infolge der Entschärfungsmaßnahme werden mehrere Straßen in Lindenthal gesperrt.
Bereits am Montag, dem 19. Mai, wird die Josef-Stelzmann-Straße zwischen Gleueler Straße und Kerpener Straße für den Verkehr gesperrt. Autos, die dort trotzdem parken, werden abgeschleppt, wie Stadt Köln mitteilt.
Am Dienstag, werden ab 8.30 Uhr folgende Straßen gesperrt:
- Kerpener Straße/Lindenthalgürtel
- Gleueler Straße/Lindenthalgürtel
- Bachemer Straße/Josef-Stelzmann-Straße
- Bardenheuer Straße ab Hausnummer 3
- Herderstraße ab Lindenthalgürteel (Ostseite)
- Franzstraße ab Lindenthalgürtel
- Scheffelstraße ab Lindenthalgürtel (Ostseite)
- Bachemer Straße ab Landgrafenstraße (Ostseite) und ab Hausnummern 82 und 91 (Westseite)
- Landgrafenstraße Hausnummern 18 bis 24
- Uhlandstraße 2 bis 4
- Wittgensteinstraße ab Uhlandstraße Flotowstraße/Theresienstraße
- Flotowstraße 1
- Lindenburger Allee ab Flotowstraße
Lindenthalgürtel weiterhin für Kfz- und Radverkehr befahrbar
Die Linie 146 der KVB wird umgeleitet. Die Haltestellen „Geibelstraße“ und „Leiblplatz“ werden nicht angefahren. Die „Gleueler Straße“ ist in Richtung Deckstein auf den Lindenthalgürtel vor Hausnummer 35 verlegt. Die beiden Haltestellen „Theresienstraße“ und „Karl-Schwering-Platz“ werden von der Linie 136 angefahren.
Der Lindenthalgürtel bleibt weiterhin für den Kfz- und Radverkehr befahrbar. Auch die Linie 13 fährt dort weiterhin nach Plan. Über die Entschärfung werden Sie im Laufe des Tages auf ksta.de informiert.
Blindgänger Lindenthal: Rund 2.750 Menschen werden evakuiert
Die Bombe wurde am vergangenen Freitag (16. Mai) bei Bauarbeiten zur Verlegung einer Stromtrasse entdeckt. Bei dem gefundenen Blindgänger handelt es sich um eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe mit einem Heckaufschlagzünder.

Evakuierungsradius der Bombenentschärfung in Lindenthal.
Copyright: Stadt Köln
Es wurde ein Evakuierungsradius von 300 Metern festgelegt – das heißt, dass rund 2.750 Menschen am Dienstag evakuiert werden müssen. Darunter sind auch die Uniklinik und ein Seniorenhaus. Diese beginnen nun bereits selbständig, zu evakuieren. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Düsseldorf (KBD) und das Ordnungsamt der Stadt Köln sind vor Ort. Das Ordnungsamt hatte bereits im Vorfeld ein Informationsschreiben an rund 9.600 möglicherweise betroffene Haushalte verteilt.
Entschärfung in Köln-Lindenthal: Erster Klingeldurchgang für 9 Uhr geplant
Um welche Uhrzeit der Blindgänger entschärft wird, steht noch nicht fest. Der erste Klingeldurchgang des Ordnungsamtes soll laut aktueller Planung jedoch um 9 Uhr beginnen.
Eine Anlaufstelle für von der Evakuierung betroffene Anwohnerinnen und Anwohner wird im Rheinenergie-Stadion in Köln-Müngersdorf eingerichtet. Die Anlaufstelle öffnet voraussichtlich ab 9 Uhr. Haustiere können dort in die Innenbereiche nicht mitgenommen werden.
Ein Transport-Shuttle mit KVB-Bussen beginnt voraussichtlich am Dienstag, 20. Mai 2025, ab 9 Uhr mit Haltepunkten vor den Häusern Sülzgürtel 84, Lindenthalgürtel 46 und Lindenthalgürtel 98 und bringt die Menschen zum Stadion. Personen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt oder krank sind und Hilfe benötigen, werden gebeten zu warten, bis Mitarbeitende des Ordnungsamtes bei ihnen klingeln. Die Mitarbeitenden werden einen Transport in die Anlaufstelle oder in ein Krankenhaus und natürlich auch wieder zurück organisieren. (ph)