Betreiberinnen in Köln bekanntVegan brunchen im Café Bauchgefühl auf der Berrenrather Straße

Lesezeit 3 Minuten
Das Café Bauchgefühl an der Berrenrather Straße.

Das Café Bauchgefühl an der Berrenrather Straße.

Im neuen veganen Food-Spot auf der Berrenrather Straße in Sülz, ist der Name Programm. Natalie Ritter (26) und Anna Schmerbeck (28) sind ihrem Bauchgefühl gefolgt.

Eine Gastronomie-Neueröffnung ist meist ein zeitintensives Unterfangen. Allein die Planung streckt sich häufig über Monate, und das passende Lokal zu finden, kann in Köln zur Zerreißprobe werden. Bei Natalie Ritter (26) und Anna Schmerbeck (28) hingegen ging alles ganz schnell, denn bei den meisten Entscheidungen haben sie auf ihr Bauchgefühl gehört. Im Handumdrehen war so der passende Name für ihr neues Café gefunden. 

Veganer Brunch in früherem Burger-Lokal

„Erstmals über ein Café nachgedacht haben wir auf dem Weihnachtsmarkt 2023. Das war aber eher Träumerei als wirkliche Planung“, sagt Anna Schmerbeck. Schon zu Beginn des neuen Jahres wurde dann aber alles konkreter und die beiden erarbeiteten ein Konzept. Am Standort eines ehemaligen Burger-Lokals fand sich in schnell auf der Berrenrather Straße 160 ein passender Standort, der alles mitbringt, was sich die beiden gewünscht haben: Von der geräumigen Terrasse vor dem Café über den gemütlichen Innenraum bis zum sonnigen Innenhof, der derzeit für den Sommer vorbereitet wird, sei es das perfekte Komplettpaket. 

Anfang Mai wurde bereits ein „Soft-Opening“ gefeiert, und seitdem versorgen sie ihre Gäste mit regionalen veganen Köstlichkeiten und fairem Kaffee der Holm Kaffeerösterei aus Frechen. Auf der Speisekarte finden sich viele Getränke, verschiedene Porridge-Kreationen und Waffeln, alles in süßer oder herzhafter Ausführung.

Alles zum Thema Cafes

Verarbeitet wird gerettetes Obst und Gemüse

„All day brunch“ lautet das Konzept, und immer wieder gibt es Specials, je nach Verfügbarkeit der Lebensmittel. Das meiste beziehen die jungen Gastronominnen von „The Good Food“, einem Kölner Unternehmen, das zu viel produziertes Obst und Gemüse von Bauern aus der Region rettet.

Natalie Ritter und Anna Schmerbeck (v.l.) sind glücklich über die reibungslose Neueröffnung.

Natalie Ritter und Anna Schmerbeck (v.l.) sind glücklich über die reibungslose Neueröffnung.

Ein Standort des alternativen Supermarkts befindet sich in sogar in der Nachbarschaft, die den Café-Betreiberinnen ohnehin wichtig ist. So beziehen sie beispielsweise auch die Keramik, die sie zum Servieren verwenden, von Irma & Heidi, einer Keramikwerkstatt, die auf der Zülpicher Straße gelegen ist.

Schmerbeck seit 2020 mit Foodtruck unterwegs

Dass sie derart schnell die Pforten des Cafés öffnen konnten, liegt nicht zuletzt daran, dass die beiden Frauen in der Kölner Gastronomie-Szene keine Unbekannten sind. Seit 2020 ist Anna Schmerbeck mit ihrem Foodtruck „Der Gute Heinrich“ auf Tour. Auch dort liegt der Fokus auf veganen Spezialitäten, die sich im Zeichen der Saisonalität im stetigen Wandel befinden.

Natalie Ritter ist vor zwei Jahren zum Foodtruck hinzugekommen und hat zuvor International Businessmanagement studiert. Für die Neueröffnung des Cafés ein hilfreicher Background, wie Natalie selbst sagt. Mit Annas Gastronomie-Erfahrung ergänzen sie sich so gegenseitig perfekt.

Das Café Bauchgefühl ist ein quirliges buntes Lokal, in dem alle Menschen und auch Hunde willkommen sind. Von dem vorigen Burger-Restaurant und der Metzgerei, die noch früher dort ansässig gewesen sein soll, ist nichts mehr zu erkennen. Kulinarischer Wandel ist in die Räumlichkeiten eingezogen, der wunderbar in die Nachbarschaft passt. Man darf gespannt sein, was die beiden jungen Frauen sich alles noch einfallen lassen. 

Café Bauchgefühl, Berrenrather Straße 160, 50937 Köln. Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch bis Freitag 8.30 Uhr bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag 10 bis 18 Uhr, Dienstag geschlossen

Nachtmodus
KStA abonnieren