Das Feuer schlug auf ein Wohnhaus über und sorgte für einen hohen Sachschaden. Drei Wohnungen sind jetzt unbewohnbar.
Brandstiftung in MülheimSperrmüll-Brand greift auf Wohnhaus über – Kripo Köln sucht Zeugen

: An einem Feuerwehrfahrzeug leuchten unter dem Schriftzug „Feuerwehr“ zwei Blaulichter.
Copyright: Uli Deck/dpa
Die Kölner Kriminalpolizei sucht dringend nach Zeugen, nachdem Unbekannte am Freitag (4. Juli) auf der Straße „Mülheimer Freiheit“ offenbar vorsätzlich Sperrmüll in Brand gesetzt haben.
In der Nacht waren gegen 2.45 Uhr gleich mehrere Notrufe von Anwohnern in der Einsatzstelle eingegangen, nachdem diese das Feuer vor dem Mehrfamilienhaus bemerkt hatten, wie die Polizei in einem Bericht am Montag(7. Juli) mitteilte.
Die Flammen haben den Ausführungen zufolge auch auf ein Wohnhaus übergegriffen. Verletzt wurde bei dem Brand glücklicherweise niemand.
Alles zum Thema Feuerwehr Köln
- Unfall in Kölner Innenstadt Auto von KVB-Gleisen geborgen – Verkehr auf Aachener Straße fließt wieder
- Wer ist eigentlich zuständig? Köln stößt beim Rhein-Badeverbot an Behörden-Wirrwarr
- Nach Todesfällen Köln und Düsseldorf wollen Baden im Rhein verbieten – Reul skeptisch
- Einsatz am Rhein Polizei rettet Person aus dem Wasser bei Rodenkirchener Brücke
- Dramatische Rettung Kölner Polizistinnen und Passanten ziehen 28-Jährigen aus dem Rhein
- Kölner Karneval „Das sind die besten“ – Festkomitee präsentiert das designierte Dreigestirn
- Großeinsatz in Köln 29-Jähriger geht an der Hohenzollernbrücke baden – „Keine gute Idee“
Drei Wohnungen nach Brand Sperrmüll-Brand nicht mehr bewohnbar
Drei Wohnungen des Gebäudes sind nun nicht mehr bewohnbar, wie die Polizei weiter erklärte. Der Schaden würde sich auf einen niedrigen, sechsstelligen Bereich beziffern lassen.
Das Kriminalkommissariat 15 hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zum Brand geben können, sich unter der Telefonnummer 0221/229-0 oder per E-Mail unter poststelle.koeln@polizei.nrw.de zu melden. (red)