Im Kölner Stadtteil Porz-Urbach sind Teile der Fahrbahn abgesackt. Die KVB haben eine Umleitung eingerichtet, Rhein-Energie und SteB sind im Einsatz.
Rhein-Energie und SteB im EinsatzStraße in Köln abgesackt – Geräusche in undichtem Abwasserkanal

Die Rhein-Energie arbeitet seit Monaten im Kölner Stadtteil Porz-Urbach, auch an der Waldstraße. Am Karsamstag öffneten Arbeiter der Rhein-Energie die Straße, weil ein Rauschen in einem Abwasserkanal zu hören war. (Archivbild)
Copyright: René Denzer
In der Waldstraße im Kölner Stadtteil Porz-Urbach sind Teile der Fahrbahn abgesackt. Arbeiter der Rhein-Energie hatten starkes Rauschen im Bereich einer Trinkwasser-Transportleitung festgestellt und öffneten an Karsamstag die Straßendecke auf Höhe der Hausnummer 120.
Die Arbeiter stellten daraufhin fest, dass die Geräusche nicht aus einer Trinkwasserleitung, sondern einem Abwasserkanal stammten. Die Arbeiten übernehmen damit die Stadtentwässerungsbetriebe Köln (SteB). Derzeit gibt es keinen Wasseraustritt.
Da die Fahrbahn in der Nähe einer Bushaltestelle abgesackt ist, haben die KVB eine Umleitung eingerichtet. Personen sind nach ersten Informationen nicht zu Schaden gekommen. Wann die Arbeiten abgeschlossen sein werden, ist noch unklar.
Alles zum Thema Rheinenergie
- Ungewohnte Effekte Kölner Dom erstrahlt ab Ostersonntag in einem neuen Licht
- Köln/Bonn Airport heizt bald mit Holz
- „Lichtsünde“ Kölns? Naturschützer klagen neue Illumination am Kölner Dom an
- Sportplatz Ivenhofsweg Neue Flutlichtanlage in Merkenich in Betrieb genommen
- 800 LED-Lampen Spektakulärer Testlauf der neuen Beleuchtung am Kölner Dom
- Nachhaltige Energie Pulheimer Landwirt übernimmt Biogasanlage von der Kölner Rheinenergie
- Baumfällungen in Köln Rhein-Energie baut Leitung im Weißer Bogen in Rodenkirchen
Köln-Porz: Rhein-Energie erneuert das Stromnetz – Baustellen im Veedel
Die Rhein-Energie erneuert seit Monaten das Stromnetz im Stadtbezirk Porz. Dafür wird auch an der Waldstraße gearbeitet. Hier hat es zu Beginn der Arbeiten im vergangenen Jahr Beschwerden der Anwohnerinnen und Anwohner gegeben.
Die Rhein-Energie hatte daraufhin die Baustelle und die damit verbundene Sperrung eines Teilstücks der Waldstraße noch einmal umgeplant. Im Zuge der Arbeiten hatten Anwohnerinnen und Anwohner der parallel zur Waldstraße verlaufenden Gronaustraße sich über zu viel Verkehr in den Stoßzeiten und zu schnell fahrende Autos außerhalb dieser Zeiten beklagt. (mit mab)