Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Politik trifft GamingAuch Politiker besuchen die gamescom 2025 in Köln

2 min
Mit neuen Besucherrekorden wird nicht gerechnet, dafür sind mehr Hersteller denn je vertreten. (Bild: 2024 Getty Images/Andreas Rentz)

Mit neuen Besucherrekorden wird nicht gerechnet, dafür sind mehr Hersteller denn je vertreten. (Bild: 2024 Getty Images/Andreas Rentz)

Die gamescom 2025 in Köln erwartet über 1.500 Aussteller. Spielefans erleben spannende Neuheiten, prominente Hosts und besondere Events.

Vom 20. bis 24. August können Spielefans aus aller Welt die gamescom in Köln besuchen oder online verfolgen. Die Messe verzeichnet dieses Jahr ein starkes Wachstum: Über 1.500 Aussteller aus 72 Ländern präsentieren ihre Neuheiten auf einer rekordverdächtigen Fläche von 233.000 Quadratmetern. Trotz des erweiterten Angebots rechnen die Veranstalter nicht mit einem Besucheranstieg im Vergleich zum Vorjahr.

Die gamescom: Opening Night Live am 19. August verspricht spannende Enthüllungen, mit Prominenten wie Eefje „sjokz“ Depoortere als Co-Host. Activision wird dort „Call of Duty: Black Ops 7“ präsentieren. Neben neuen Formaten wie der "Fortnite Creator Championship" wird die Veranstaltung auch beliebte Programmpunkte wie den Cosplay Contest bieten.

Auch Politiker werden die gamescom besuchen

Das Motto der diesjährigen Messe lautet "Games - Perfekte Unterhaltung", wobei auch Trends wie "Games für drei Generationen" und "Games-Blockbuster to go" im Fokus stehen. Die gamescom Tickets können bereits online erworben werden, wobei es verschiedene Optionen für Privatbesucher und Fachpublikum gibt, darunter Abendtickets und Familientickets.

Ein Highlight für die Community ist das interaktive Event gamescom epix, das bereits im Vorfeld gestartet ist. Spieler können Preise gewinnen, indem sie online oder vor Ort in Köln an einer virtuellen Schatzsuche teilnehmen. Spielegiganten wie "World of Warcraft" und "Final Fantasy" werden ebenfalls auf der Messe vertreten sein, ebenso namhafte Aussteller aus der Branche.

Politiker wie Dorothee Bär und Hendrik Wüst werden die gamescom besuchen, während der gamescom Congress am 21. August Fachbesuchern exklusive Einblicke bietet. Ein digitaler Standort-Finder soll zudem für eine bessere Orientierung auf dem Event sorgen. (tsch)