Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Caritas-AktionKleidertausch in Euskirchen mit Kaffee, Kuchen und Tanz

Lesezeit 3 Minuten
Mehrere Frauen sehen sich Kleidung an, die auf Tischen liegt oder an Ständern hängt.

Keine der Frauen, die zum Kleidertausch ins Café International kamen, ging mit leeren Händen nach Hause.

Bei dem Event im Euskirchener Caritas-Café International gab es kostenlose Secondhand-Mode für Frauen aus der ganzen Welt.

Ein freies Büro und eine zündende Idee waren es, die das Café International einen Nachmittag lang in eine quirlige Modeboutique mit Schmuckatelier verwandelten, in der umsonst eingekauft werden konnte. Röcke, Schuhe, Kleider, Hosen, Pullover, Jacken und auch Sonnenbrillen und Hüte – geschätzt der Inhalt mehrerer Kleiderschränke – lagen auf den bereitgestellten Tischen und hingen an Kleiderständern. Knapp 30 Frauen nutzten das tolle Angebot und jagten nach passenden Klamotten nach ihrem Geschmack.

Birgit Urbanus, Sozialpädagogin im Bereich „Aktion Neue Nachbarn“, der vom Caritasverband Euskirchen mit Haupt- und etlichen Ehrenamtlichen seit vielen Jahren angeboten wird, übernahm an diesem Tag die Rolle der Modeberaterin. „Hier, schauen Sie mal! Das würde Ihnen doch wunderbar stehen!“, rief sie immer wieder. Wer etwas ergattert hatte, durfte gleich nebenan in einem Raum zur Anprobe schreiten. Und natürlich gab es auch einen großen Spiegel, in dem die Frauen ihre Auswahl begutachten konnten.

Beim Kleidertausch in Euskirchen waren die Frauen unter sich

Die Atmosphäre im Café International war beim Kleidertausch, wie die Aktion überschrieben worden war, ausgelassen und sehr fröhlich. „Das hat auch damit zu tun, dass hier heute nur Frauen erwünscht sind“, meinte eine Besucherin verschmitzt. Aber auch die flotte Weltmusik, die aus einer Box schallte und das bunte Treiben untermalte, sorgte für gute Laune bei den Beteiligten.

„Die angebotenen Kleider haben wir alle gespendet bekommen“, erzählte Birgit Urbanus. Das freie Büro wurde kurzerhand zu einem vorübergehenden Lager umfunktioniert. „Manche der Frauen, die heute hier sind, haben auch etwas aus ihrem eigenen Kleiderschrank mitgebracht. Genau wie ich – mich hat der Tag auch zum Aussortieren animiert.“ Schließlich habe auch der Post auf den Social-Media-Kanälen der Caritas Euskirchen dafür gesorgt, dass der Kleidertausch so gut angenommen wurde.

Was heute nicht weggeht, geben wir an unseren Kleiderladen „Stoffwechsel“ weiter. Weggeworfen wird hier nichts!
Birgit Urbanus, Caritas-Mitarbeiterin

In kurzer Zeit füllten sich die Taschen, Beutel und Rucksäcke der Besucherinnen, während sich die Tische und Ständer sichtlich leerten. „Was heute nicht weggeht, geben wir an unseren Kleiderladen ,Stoffwechsel' weiter. Weggeworfen wird hier nichts!“, betonte Sozialpädagogin Urbanus und ergänzte so ganz nebenbei, dass „die Aktion auch im Sinne der Nachhaltigkeit sehr spannend ist“.

Nach dem „Shopping“ ging man zum gemütlichen Teil über. Im großen Raum des Café International lockten Kaffee, Tee und selbst gebackener Kuchen. An einem Tisch konnten die Besucherinnen aus einer riesigen Auswahl an Perlen noch den passenden Schmuck kreieren.

Eine Mitarbeiterin der Caritas zeigt einer Frau eine weiße Bluse.

Übernahm auch modische Beratung: Caritas-Mitarbeiterin Birgit Urbanus (r.), die im Bereich „Aktion Neue Nachbarn“ tätig ist.

Viele Frauen sitzen an einem Tisch, auf dem Perlen in allen Größen und Farben liegen, mit denen sie Ketten und Armbänder gestalten.

Auch den passenden Schmuck konnten die Besucherinnen vor Ort selber machen.

Frauen aller Altersklassen, aus der Türkei, dem Iran, aus Somalia, der Ukraine, aus Sri Lanka, Algerien, der Mongolei und aus Deutschland, genossen sichtlich das ungezwungene Beisammensein. Und als Birgit Urbanus zum Tanzen aufforderte, dauerte es nicht lange, bis etliche der Einladung begeistert folgten. Es boten sich Momente purer Lebensfreude, die die Probleme des Alltags für einen Moment in den Hintergrund treten ließen.

„Ich kann mir gut vorstellen, dass wir noch einmal so einen Kleidertausch veranstalten“, sagte Birgit Urbanus, die sichtlich zufrieden war mit der positiven Resonanz auf die Aktion. Es gebe in der Region sehr viele Second-Hand-Märkte für Kinderkleidung, aber keine für Frauenmode. Allein deshalb, aber noch viel mehr, weil es ein so gelungener Frauennachmittag war, darf man auf eine Wiederholung des Kleidertauschs hoffen.


Ein Treff für neue und alte Nachbarn

Das Café International ist ein offener Treff für neue und alte Nachbarn. Bei Tee oder Kaffee kann man hier in gemütlicher Atmosphäre miteinander ins Gespräch kommen oder auch an Informations-, Bildungs- und Freizeitangeboten teilnehmen.

Geflüchtete und Neuzugewanderte erhalten hier Beratung und Unterstützung. Mittwochs, 14 bis 16 Uhr, gibt es im Café International einen Konversationstreff: Neuzugewanderte können hier mit Euskirchener Bürgern klönen und ihre Sprachkenntnisse festigen.