Köln – Nicht nur in der Bundesrepublik waren die Triathletinnen und Athleten des Kölner Triathlon Teams 01 (KTT01) zahlreich und gut vertreten. Eine Gruppe von Startern überzeugte auch im kanadischen Montreal bei der WM: „Trotz zum Teil widriger Bedingungen waren das starke Leistungen“, meinte Gerhard Herrera.
Der KTT-Vorsitzende fand das Abschneiden von Tobias Oelmaier besonders erwähnenswert. In der Altersklasse 55 landete der Routinier auf einem tollen fünften Platz. Im Elitefeld schwamm, radelte und lief der Spanier Roberto Sánchez Mantecón auf Rang 14. Damit beeindruckte er nicht nur seinen Präsidenten aus Köln, sondern sammelte auch viele Punkte im Olympia-Ranking.
Das könnte Sie auch interessieren:
Das größte Triathlon-Versprechen ist Felipa Herrmann. Bei den Juniorinnen hielt sich die 17-Jährige stets in der Spitzengruppe auf und schaffte den Sprung unter die zehn weltbesten Juniorinnen.
Zeitgleich waren in Berlin die Mixed Relay-Starter Jonas Kreckel, Maite Küster, Jan Rudolf und Anna Busse am Start. Das KTT-Quartett begann das Finale der Deutschen Meisterschaft schwach, legte aber eine furiose Aufholjagd hin und durfte sich schließlich über den fünften Platz freuen.
Damen gelingt ein Coup
Am Samstag gelang den KTT-Damen ein Coup beim zweiten Bundesliga-Wettkampf: In der Teamwertung wiederholten sie ihren vierten Platz vom Sprint-Saison-Start im Kraichgau vor einem Monat. „Überragend war die Leistung von Franca Henseleit, die von Anfang an in der Spitzengruppe dabei war“, sagte Herrera.
Er wollte aber auch Anna Busse nicht vergessen. Diese stürmte mit der siebtschnellsten Laufzeit des Tages auf Rang elf. Maite Küstner finishte auf Rang 21 und Nina Kurth auf 43.
KTT-Herren im Pech
Pech hatten die Herren in der Besetzung Lukas Mazur, Nick Hogervorst, Jonas Kreckel, Lasse Schöfisch und Jan Rudolf am folgenden Tag in ihrem Rennen. Denn trotz couragierter Laufleistungen reichte es am Ende nur zum letzten Platz. „Sie sind ja im Kraichgau Fünfter geworden und schweben deswegen nicht in Abstiegsgefahr“, bemerkte der KTT-Präsident.
Auch bei der Ironman-EM in Frankfurt waren einige Kölner am Start. Als einer von drei KTT-Finishern buchte Sören Wallmen das Ticket für die WM auf Hawaii.