40 Jahre Städtepartnerschaft mit HenleyOldtimer-Rallye mit Triumph und Bristol
Lesezeit 3 Minuten
Winfried Reichwald, Heidrun Glage, Gabi Vesper und Karl-Heinz Weiss vom Henley-Club (v.l.) haben die Freunde aus England fünf Tage lang zu Besuch.
Copyright: Britta Berg
ANZEIGE
ANZEIGE
Leichlingen – Bergisches Brauchtum im Höhendorf, Leichlinger Äpfel in der Balker Aue, die Müngstener Brücke und die Burg der Grafen von Berg warten auf die Reisegruppe aus England, die am Donnerstagabend am Bahnhof erwartet wird. Gegen 18 Uhr treffen dort, umweltfreundlich mit dem Zug angereist, 16 Bürgerinnen und Bürger aus Henley-on-Thames ein, um in der Blütenstadt das 40-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zu feiern. Sie werden Schloss Burg, das Erntedankfest und den Obstmarkt besuchen.
Der Pub „The Angel on the bridge“ an der Themse ist ein Blickfang der englischen Partnerstadt Henley-on-Thames.
Copyright: Thomas Käding
Aber sie werden sich hier auch wie zu Hause fühlen. Denn für die Delegation von der Themse haben ihre Freunde vom Leichlinger Henley-Club eine Oldtimer-Rundfahrt vorbereitet, in der es auch britisch zugeht: Gleich zwei Triumph TR6 von 1972, ein seltener Bristol 2.0 und ein Daimler MK2 mit Rechtssteuerung rollen bei der Rallye mit. Alle Damen in den Wagen tragen Hüte wie in Ascot und sie können die typische Winkehand der Queen einüben, wenn sie im Konvoi durch die Stadt rollen.
Bis Montagmorgen, vom 3. bis 7. Oktober, bleiben die Engländer in der Stadt. Zum offiziellen Teil der Feierlichkeiten des Twinning-Geburtstags gehört die Enthüllung einer Gedenktafel im alten Stadtpark.
Die beiden Bürgermeister Frank Steffes und Ken Arlett treffen sich dazu am Sonntag um 11 Uhr an der Eiche, die 2005 anlässlich des 25-Jahre-Jubiläums der Städtepartnerschaft als Gastgeschenk der Henleyer gepflanzt worden ist. Anschließend geht es nach Witzhelden zum Erntedank-Festzug. Und abends beginnt um 18 Uhr ein Empfang auf Schloss Eicherhof, an dem das Saxophon-Ensemble The Funkis der Musikschule mitwirkt und bei dem der Tanzsportverein Rhein-Wupper auftritt.
Damen mit Hut im Korso
Zum Oldtimer-Corso treffen sich die Eigentümer von voraussichtlich 18 historischen Automobilen am Samstag um 10 Uhr an der Aral-Tankstelle an der Neukirchener Straße. Als älteste Fahrzeuge sind ein Moon aus den USA von 1927, ein Peugeot 190S von 1928 und ein Ford A Baujahr 1932 angemeldet. Aber auch ein Bugatti, Opel Kapitän und Admiral, ein Ford 17m und ein Mustang werden bei der Veteranen-Rundfahrt durchs Bergische Land die Blicke auf sich ziehen. Auf dem Schoß haben die Beifahrer ein vom Henley-Club eigens erarbeitetes zweisprachiges Roadbook mit allen 63 Sehenswürdigkeiten, die angesteuert werden.
Gegen 13 Uhr treffen die Oldtimer am Obstmarkt in der Balker Aue ein, wo sie ein originelles automobiles Picknick einnehmen wollen: Ein Einrad-Anhänger aus der Sammlung des Kradenpuhlers Karlheinz Flach, der in seinem Bristol mitfährt, lässt sich zum überdachten Party-Buffet ausklappen.
Entstanden ist die intensive und bis heute sehr lebendige, von vielen Sportlern, Musikern und Vereinen getragene deutsch-britische Städtepartnerschaft nach 1976 durch einen Schüleraustausch zwischen der Hauptschule und der Gillott’s School. 1979 haben die damaligen Bürgermeister Karl Reul und Jack Carson-Bury sie besiegelt. Die Leichlinger Wupperbrücke zwischen Rathaus und Marktplatz ist die „Henley-Brücke“.