Am Sonntag ist Stichwahl zwischen Uwe Richrath und Stefan Hebbel.
Stichwahl LeverkusenBriefwahl geht bis 16 Uhr am Sonntag

Am Sonntag ist Stichwahl.
Copyright: Ralf Krieger
27.198 Briefwähler haben bis Dienstagmorgen bei der Stichwahl der beiden Kandidaten fürs Leverkusener Oberbürgermeisteramt abgestimmt, in der Uwe Richrath (SPD) gegen Stefan Hebbel (CDU) antritt. Das seien fast schon so viele wie bei der Hauptwahl vor eineinhalb Wochen, sagt Severin Schipp vom Wahlamt.
Wer noch vor Sonntag wählen möchte, kann das im Briefwahlbüro der Stadt machen. Vor den beiden Wahlurnen zur Direktwahl in der Hauptstraße 137 im Wiesdorfer Treff, schräg gegenüber vom Topos, bildet sich seit Tagen regelmäßig eine Warteschlange. Dort können Wahlberechtigte alleine nach Vorlage des Personalausweises abstimmen.
Briefwähler, die schon zur Hauptwahl am 14. September Unterlagen angefordert hatten und angekreuzt hatten, dass sie auch zur Stichwahl die Unterlagen mit der Post bekommen wollen, dürften die Stimmzettel und die Unterlagen im Briefkasten haben. „Die Post müsste die meisten Wahlunterlagen inzwischen zugestellt haben“, sagt Severin Schipp.
Alles zum Thema Uwe Richrath
- Vor der Stichwahl Warum Düsseldorf plötzlich auf Leverkusen schaut
- Stichwahl Leverkusener OB-Kandidaten sind im Endspurt, Schlange vor Wahllokal
- Nationalfeiertag Sensenhammer lädt zum „Einheitsbuddeln“ ins Museum
- Finanzkrise Jetzt laufen auch die Personalkosten in Leverkusen aus dem Ruder
- Kommunalwahl 2025 Die Autobahn: die Mutter aller Dauerbaustellen Leverkusens
- Stichwahl Leverkusen Richrath vs. Hebbel Wie halten sie’s mit der Autobahn?
- Großes Projekt in Manfort Leverkusens Baugesellschaft baut endlich wieder
Wem die Wahlunterlagen auch am Mittwoch fehlen oder wer andere Probleme im Zusammenhang mit der Wahl hat, der kann sich persönlich im Wahlamt informieren. Die in allen Fragen kundigen Mitarbeiter erreicht man unter 0214-40633095.
Briefwähler, die ihre Unterlagen per Post schicken wollen, sollten das unverzüglich tun, weil es bei der Zustellung zu Verzögerungen kommen könnte. Sicherer ist es, die ausgefüllten Briefwahlunterlagen, also den ausgefüllten Stimmzettel und den Wahlschein im vorgesehenen Umschlag bis Freitagmittag in einen beliebigen städtischen Briefkasten, etwa am Verwaltungsgebäude Goethestraße in Opladen oder in den Rathausbriefkasten in Wiesdorf einzuwerfen. Der Rathausbriefkasten wird letztmalig am Wahlsonntag, 16 Uhr geleert.
Aber für Briefwähler ist es auch nach Sonntag, 16 Uhr nicht zu spät: Mit Personalausweis und den unausgefüllten Briefwahlunterlagen ist es möglich, in seinem Wahllokal zur Stimmabgabe zu gehen.
Die Stadt Leverkusen sucht noch Wahlhelfer.