Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

VerkehrLeverkusen hat durch Sperrung der Bismarckstraße ein Stauproblem

Lesezeit 2 Minuten
Soll er fahren oder nicht? Weil Rohre im Fernwärmenetz getauscht werden müssen, ist die Bismarckstraße unter der Autobahnbrücke gesperrt – auch für Fußgänger und Radfahrer.

Soll er fahren oder nicht? Weil Rohre im Fernwärmenetz getauscht werden müssen, ist die Bismarckstraße unter der Autobahnbrücke gesperrt – auch für Fußgänger und Radfahrer.

Die Sperrung der Bismarckstraße wirkt sich auf den Autoverkehr aus: Es kommt zu Staus.

Da hilft nur umkehren. In der ersten Zeit einer Vollsperrung einer Straße ist es wohl ganz normal, dass sich Verkehrsteilnehmer noch nicht mit der neuen Situation abgefunden haben. Autofahrer strandeten am Montag im Minutentakt an der Absperrung auf der Bismarckstraße an der Autobahnbrücke, um festzustellen, dass dort wirklich kein Durchkommen möglich ist. Unter der Autobahnbrücke lässt die Energieversorgung Leverkusen (EVL) als Netzbetreiber Fernwärmerohre austauschen, die im östlichen Fahrstreifen (Seite Ostermann-Arena) liegen. Die Sperrung soll bis zum 22. Juni dauern.

Während der Autoverkehr weitläufige Umwege über den Europaring oder die Alkenrather Straße fahren müssen, ist es für Radfahrer und Fußgänger einfacher: Sie können aus südlicher Richtung den Weg am Stadion-Zaun entlang des Autobahndamms unter der Stelze hindurch und dann durch die Siedlung nehmen. Das sind fast 500 Meter Umweg. Für Radfahrer ist das nur ein kleiner Schlenker. Bei Fußgängern fällt ein halber Kilometer schon eher ins Gewicht, weshalb viele nicht einsehen, weshalb sie den freien Fußweg auf der Stadionseite unter der Brücke nicht entlanggehen sollen – zumal man eine gute Sicht hat und der Rad- und Fußweg bisher überhaupt nicht von der Baustelle genutzt wird. Das rief die Polizei auf den Plan.

Weil Rohre im Fernwärmenetz getauscht werden müssen, ist die Bismarckstraße unter der Autobahnbrücke gesperrt. . Foto: Ralf Krieger

Weil Rohre im Fernwärmenetz getauscht werden müssen, ist die Bismarckstraße unter der Autobahnbrücke gesperrt.

Ein Polizist ermahnte gleich mehrere Fußgängerinnen und Radfahrer. Er sagte, er wolle sich darum kümmern, dass die Stadtverwaltung auch für die nicht-motorisierten Verkehrsteilnehmer vernünftige Umleitungsschilder an die Absperrung stellt. Der Rad- und Gehweg werde zum Schutz der schwächeren Verkehrsteilnehmer gesperrt, schreibt die Stadtverwaltung auf Anfrage. Auch, weil mit schwerem Gerät gearbeitet werde. Außerdem werde der Fußweg später noch an bestimmten Stellen quer geöffnet, was am Montag aber noch nicht der Fall war, weshalb die Benutzung zwar verboten war, was aber viele nicht einsahen, die zu Fuß den Umweg scheuten.

Weil Rohre im Fernwärmenetz getauscht werden müssen, ist die Bismarckstraße unter der Autobahnbrücke gesperrt. . Foto: Ralf Krieger

Autos stauen sich auf der Rathenaustraße.

Da die Bismarckstraße eine der bedeutenden Nord-Süd-Verbindungen in Leverkusen ist, gab es nicht nur zu den starken Verkehrszeiten auf Ausweichstrecken Staus, besonders im Berufsverkehr. An Stillstand auf der Rathenaustraße etwa wird man sich gewöhnen müssen, bis die Baustelle wieder abgeräumt wird. Der Verkehrsknoten am Kinopolis und am Busbahnhof können die vielen zusätzlichen Autos nicht ohne Probleme aufnehmen.

Die Buslinien 203, 207, 222, N22 und E2 werden in beiden Fahrtrichtungen über den Europaring und die Rathenaustraße umgeleitet.