Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

NachhaltigkeitEVL und Naturgut suchen Leverkusen „smartesten“ Haushalt

2 min
Im vergangenen Jahr suchten EVL und Naturgut nach Leverkusens ältestem Trockner.

Im vergangenen Jahr suchten EVL und Naturgut nach Leverkusens ältestem Trockner.

Wer nutzt in der Stadt intelligente Technologien bereits am sinnvollsten?

Im vergangenen Jahr war es der älteste Trockner. In diesem Jahr suchen die Energieversorger Leverkusen und das Naturgut Ophoven Leverkusens „smartesten“ Haushalt. Gemeint ist: Wer nutzt in der Stadt intelligente Technologien bereits am sinnvollsten? EVL und Naturgut erklären das so: „Immer mehr Familien steuern ihre Waschmaschine, ihre Heizung oder das Garagentor über moderne Technologien, die Energiekosten reduzieren und vieles bequemer machen.“

Der Hintergrund des Ganzen: der Klima- und Ressourcenschutz. Sandra Klintworth vom Naturgut sagt dazu: Smart Home werde immer beliebter und könne dazu beitragen, das Klima zu schonen und Ressourcen zu schützen. EVL und Naturgut möchten also wissen, wer das in Leverkusen am besten umsetzt und wie viel Strom der- oder diejenige damit bereits sparen konnte.

Das Naturgut führt in seiner Mitteilung Zahlen der Verbraucherzentrale NRW an. Denen nach könne durch den Einsatz smarter Technologien neun Prozent Energie beim Heizen eingespart werden. Dabei gehe es zum Beispiel um das Anpassen der Raumtemperatur, darum, zu berücksichtigen, wenn Anwohnerinnen und Anwohner nicht zu Hause seien oder dass das intelligente Zuhause erkennt, wenn Fenster offen stehen und dann die Heizung automatisch herunterregelt.

Es gibt etwas zu gewinnen

Auch durch automatische Lichtsteuerung oder intelligente Geräte und Steckdosen, die sich selbstständig ausschalten, könne das eigene Zuhause effizienter werden. Allerdings, so EVL-Chef Thomas Eimermacher, sei das kein Selbstläufer. Mehr Geräte hießen auch eine erhöhte Grundlast. Deshalb müsse man die Auswahl klug treffen und neue Systeme gezielt einsetzen.

Und wie in den vergangenen Jahren auch gibt es bei dieser Aktion von EVL und Naturgut ein Gewinnspiel. Dabei ist wieder der Elektrofachhandel Wallraff im Boot. Wer mitmachen will, muss nur die Stromabrechnung vor und nach der Installation einer Smart-Home-Ausstattung zeigen. Voraussetzung sei, dass zu beiden Zeitpunkten gleich viele Personen im Haushalt leben, der Zeitraum ein Jahr beträgt und sich die Anzahl der Haushaltsgeräte nicht wesentlich verändert hat.

Bis zum 1. September kann man einen Brief oder eine E-Mail an das Naturgut schreiben: Talstraße 4, 51379 Leverkusen, britta.demmer@naturgut-ophoven.de. Stichwort ist „Leverkusens smartester Haushalt“. Name, Adresse, Telefonnummer und Stromabrechnungen müssen eingesandt werden. Wer gewinnt, wird zu einer Presseaktion auf dem Naturgut eingeladen und bekommt Einkaufsgutscheine von Wallraff: der erste Preis 300, der zweite 200 und der dritte 100 Euro.