Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Sommerfest„Leverkusen bewegt“ will Senioren fit machen und vernetzen

3 min
Menschen informieren sich an Ständen.

Viele Infoangebote gab es beim Sommerfest des Netzwerks „Lev bewegt“.

Wie kann man sich im Alter fit halten? Interessierte informierten sich über Bewegung, Ernährung und Vorsorge.

Bei der fünften Auflage des Sommerfestes des Netzwerks „Leverkusen bewegt“ auf der Kurt-Rieß-Anlage des TSV Bayer 04 standen besonders die Themen Bewegung, Ernährung und Versorgung im Alter im Vordergrund.

Friederike Arps ist für die Koordination des Sommerfests zuständig und zeigte sich begeistert, dass so viele Interessierte am Donnerstagvormittag auf die Anlage gekommen sind. Die Zahl der Besucherinnen und Besucher steige von Jahr zu Jahr, sagt sie. „Es gibt viele Wiederholungstäter“, erklärt Arps, aber auch Menschen, die bisher nicht am Sommerfest teilgenommen hatten, kämen her.

Dazu gehören auch Gabi und Regina. Durch ihre Freundin Marion seien die beiden auf das Fest aufmerksam geworden. Die drei Frauen freuen sich, dass es dieses Angebot speziell für Seniorinnen und Senioren gibt. „Man bekommt Gedankenanregungen, wo man sonst nicht drauf aufmerksam wird“, erzählen sie. Das Fest sei gut organisiert, die Leute nett und die Suppe sei auch sehr lecker, fügt Marion mit einem Schmunzeln hinzu.

Ältere Leute sollen sich besser vernetzen

Warum ein solches Angebot gerade für Seniorinnen und Senioren so wichtig ist? Gerade bei dieser Zielgruppe könne sich die Lebenssituation schnell ändern, sowohl sozial als auch körperlich, sagt Koordinatorin Arps. Es geht bei dem Fest darum, Informationen zu bieten und „die Leute zu vernetzen“. Besonders im Fokus stehen dabei die dauerhaften Programme.

Mit dabei waren beim Sommerfest auch Stände der Polizei, des ADFC, Bayer 04 Leverkusen und auch der Malteser, die in diesem Jahr das erste Mal vor Ort waren. An einem Stand der Adler-Apotheke konnten Interessierte außerdem bei einem Blutzuckertest ihre Werte überprüfen lassen. Sandra Felsch führte die Tests an diesem Stand aus: „Die Zahl der Diabetiker steigt immer weiter“, erläutert sie, gerade bei Menschen ab einem gewissen Alter. „Den Blutzucker merkt man selber aber nicht“, weshalb es wichtig sei, diese Werte im Blick zu behalten. Da ein solcher Test nichts sei, was man zu Hause selbst durchführe, aber man dafür auch in der Regel nicht extra zum Arzt gehe, werde das Angebot beim Sommerfest sehr gut angenommen, findet Felsch.

„Wenn wir es schaffen, dass Leute kontinuierlich Angebote wahrnehmen“, dann sei das Ziel erreicht, so Friederike Arps vom Netzwerk „Leb bewegt“. Denn dann könne ein solches Sommerfest der „Startschuss“ für die Seniorinnen und Senioren sein.


„Alt werden in Leverkusen“ - Unsere Serie

In einer mehrteiligen Serie beleuchten wir vom „Leverkusener Anzeiger“, wie es ist, in Leverkusen alt zu werden. Was beim Alterungsprozess im Körper passiert, hat Geriatriechef Sascha Wihstutz vom Sankt-Remigius-Krankenhaus in Opladen erklärt. Wie verkehrssicher die Straßen in Leverkusen sind, lesen Sie hier. Welche Angebote es in der Stadt gibt oder wie man sich auf die Rente am besten vorbereitet, erfahren Sie hier.