Wirtschaft in LeverkusenDas sind die sieben größten Unternehmen in Leverkusen

Lesezeit 4 Minuten

Leverkusen – Die Region rund um Köln ist von kleinen und mittleren Unternehmen geprägt. Mehr als 99 Prozent der Firmen haben nach Angaben von IT.NRW weniger als 250 Mitarbeiter, teilt die Industrie- und Handeskammer Köln auf ihrer Internetseite mit.

Aber auch zahlreiche beschäftigungsstarke Unternehmen sind vertreten.

An dieser Stelle finden Sie einen Überblick über die Firmen in Leverkusen mit den meisten Mitarbeitern. Öffentliche Arbeitgeber wie Kommunen und Bundeswehr sind nicht erfasst. Die Zahlen stammen aus einer Erhebung der IHK (2014).

Sparkasse Leverkusen

Sitz: Leverkusen

Mitarbeiter: 577 im IHK-Bezirk

Das macht das Unternehmen: Die erste Sparkasse im heutigen Stadtgebiet öffnete 1844 in Opladen. In der Bürgermeisterei Schlebusch wurde am 1. Januar 1888 Eröffnung gefeiert, und zwar im Gemeindehaus in der Hauptstraße 26 (heute Bergische Landstraße). Erster Kunde war der Fabrikarbeiter Wilhelm Steinberg. Er zahlte ein Talerstück sowie zwei Mark in Silber ein und erhielt das Sparkassenbuch Nummer zwei. Das erste Sparbuch hatte sich Sparkassenrendant Georg Esser gesichert. Heutzutage läuft das meiste über Online-Banking. Aber auch Versicherungen, Altersvorsorgen und Immobilien können über die Sparkasse Leverkusen erworben werden.

Kronos Titan

Sitz: Leverkusen

Mitarbeiter: 700 im IHK-Bezirk, 1100 bundesweit, 2600 weltweit

Das macht das Unternehmen: Das Werk Leverkusen ist einer von sieben Standorten des Konzerns Kronos Worldwide mit Sitz in Dallas, Texas. In Deutschland wird das Weißpigment Titandioxid noch in Nordenham hergestellt, in Norwegen liegen zwei weitere Werke und die eigene Ilmenit-Mine für die Rohstoffgewinnung. Weitere Werke sind in Belgien, USA, Kanada. Weltweit ist Kronos fünftgrößter Produzent von Titandioxid, in Deutschland der größte. In Leverkusen gründeten Bayer und NL Industries 1927 die Titangesellschaft. Bekannt wurde Kronos Titan im Herbst 1980, als Greenpeace den Tanker „Kronos“ daran hinderte, giftige Dünnsäure in der Nordsee zu verklappen.

Katholische Kranken- und Pflegeeinrichtungen

Sitz: Leverkusen-Opladen

Mitarbeiter: 800 im IHK-Bezirk, 3000 weltweit.

Das macht das Unternehmen: Kompetenzen in der Region bündeln, Medizin und Therapie wohnortnah anbieten: Das sind die Ziele der Kplus Gruppe. 1997 schlossen sich zunächst die beiden katholischen Krankenhäuser in Solingen und Hilden sowie das St. Lukas Pflegeheim zusammen. Heute gehören über zwanzig Institutionen des Gesundheitswesens zur Gruppe. Die Strategie geht auf: Die Krankenhäuser, Senioreneinrichtungen und Therapiezentren bieten eine gehobene medizinische, pflegerische und therapeutische Breitenversorgung an und setzen darüber hinaus besondere Schwerpunkte in Diagnostik, Pflege und Therapie.

TMD Friction Holding

Sitz: Leverkusen

Mitarbeiter: 1000 im IHK-Bezirk, 2000 bundesweit, 4800 weltweit

Das macht das Unternehmen: TMD Friction ist ein Unternehmen der Nisshinbo-Gruppe und weltweit führend in der Bremsbelagtechnologie. Die Geschichte von TMD Frictions Bremslösungen reicht zurück ins Jahr 1878. Mit über 135 Jahren Erfahrung ist das Unternehmen der weltweit größte Hersteller für Bremsbeläge und fertigt auch Produkte für Rennsportserien der Welt, wie die Rennwagen für die 24 Heures du Mans und andere Fahrzeuge.

Klinikum

Sitz: Leverkusen

Mitarbeiter: 1800 im IHK-Bezirk

Das macht das Unternehmen: Das Klinikum Leverkusen ist ein Krankenhaus mit Einrichtungen für hochqualifizierte Diagnostik und Therapie. Mehr als 2.000 Menschen kümmern sich in zwölf medizinischen Fachabteilungen, zahlreichen Zentren und Instituten sowie in den Servicebereichen, Tochtergesellschaften und in der Verwaltung um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten. 1956 wurde das Krankenhaus mit 429 Betten und fünf medizinsichen Abteilungen gegründet.

Currenta

Sitz: Leverkusen

Mitarbeiter: 3200 im IHK-Bezirk, bundesweit 5400.

Das macht das Unternehmen: Currenta ist als Joint Venture der Bayer AG und der Lanxess AG Betreiber des Chempark mit Standorten in Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen. Zurzeit nutzen einschließlich der drei operativen Teilkonzerne der Bayer AG und der Lanxess AG rund 70 Produktions- und Dienstleistungsunternehmen die Dienste dieses Chemieparks.

Bayer

Sitz: Leverkusen

Mitarbeiter: 17.300 im IHK-Bezirk, 35.300 bundesweit, 113.200 weltweit

Das macht das Unternehmen: Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Vor über 150 Jahren wurde der Konzern als offene Handelsgesellschaft gegründet. Bekannt ist das Unternehmen vorwiegend für Aspirin.

Das könnte Sie auch interessieren:

Nachtmodus
KStA abonnieren