Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Bergischer MarktplatzNachhaltigkeit und soziales Engagement für Oberberg

2 min
Ihre Kooperation haben Vertreter von Caritas und des Regionalvermarktungsvereins in Lindlar vorgestellt.

Ihre Kooperation haben Vertreter von Caritas und des Regionalvermarktungsvereins in Lindlar vorgestellt.

Oberbergs Caritas und „Bergisch Pur“ wollen zusammenarbeiten. Im Gummersbacher Kaufhaus entsteht ein Marktplatz.

Ihre neue Kooperation haben der Caritasverband für den Oberbergischen Kreis und der Regionalvermarktungsverein Bergisches Land „Bergisch Pur“ vorgestellt. Zwischen Apfelbäumen, Presssäften und regionalen Ständen kamen die Besucherinnen und Besucher jüngst im Freilichtmuseum Lindlar mit den Mitgliedern beider Organisationen ins Gespräch. Dabei zeigte sich großes Interesse an der Idee, soziales Engagement und regionale Wertschöpfung enger miteinander zu verknüpfen. Das Ziel der Zusammenarbeit ist es, Projekte in den Bereichen „Nachhaltigkeit, soziales Engagement und regionale Wertschöpfung“ gemeinschaftlich umzusetzen. Die Kooperation steht unter dem Motto „Werte verbinden“.

Marktplatz soll um weitere Anbieter erweitert werden

Ein zentraler Bestandteil der Zusammenarbeit ist das Sozialkaufhaus des Caritasverbandes in der Gummersbacher Innenstadt, das unlängst noch auf der Kippe stand.

Marie Brück von Bergisch Pur erläutert: „Nach breiter Unterstützung aus Politik, Verwaltung und der Bevölkerung kann das Sozialkaufhaus nun seine Angebote fortführen und als ,Bergischer Marktplatz' regionalen Produkten eine feste Vertriebsstätte bieten.“ Ab Montag, 1. Dezember, werden dort erste Produkte erhältlich sein und zusätzlich über einen begleitenden Online-Marktplatz angeboten. „Dieser ,Bergische Marktplatz' soll nach und nach um weitere Anbieter aus der Region erweitert und organisatorisch durch Team um Markus Augsburger vom Caritasverband betreut werden. Das Caritas-Kaufhaus bleibt damit ein Ort sozialer Teilhabe – und wird zugleich ein Schaufenster für regionale Wertschöpfung“, sagt Marie Brück.

Mehrwert für alle Menschen

Auch Birgit Pfisterer, stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Caritasverbands Oberberg, zeigt sich begeistert: „Wir freuen uns über die Möglichkeiten, die sich aus diesem Projekt ergeben. Die Kooperation verbindet unsere sozialen und nachhaltigen Ansprüche mit konkreten Handlungsoptionen und schafft Mehrwert für alle Menschen in der Region.“

Carsten Sauer, Geschäftsführer von Bergisch Pur, ergänzt: „Caritas und Bergisch Pur sind in der Region verwurzelt. Uns verbindet die Überzeugung, dass wirtschaftliches Handeln immer auch soziale Verantwortung tragen muss. Mit dieser Kooperation schaffen wir neue Chancen für regionale Produzenten und für Menschen, die Wert auf lokal erzeugte und fair gehandelte Produkte legen.“

Die Gäste des Streuobstwiesenfestes jedenfalls begrüßten das gemeinsame Engagement von Caritas und Bergisch Pur und lobten den Ansatz, ökologische, wirtschaftliche und soziale Verantwortung in Kooperation zu stärken– ganz im Sinne des Leitgedankens „Werte verbinden“.