Tipp fürs WochenendeIn Oberbergs Nachbarschaft lädt der Holzweg zum Natur-Entdecken ein

Lesezeit 2 Minuten
Ein Mann schaut sich eine Infotafel zum Holzweg an.

Auf diesem Holzweg sind Spaziergänger auf dem richtigen Weg.

Die knapp vier Kilometer lange Runde ist auch für Familien mit Kinderwagen geeignet, da sie über geschotterte Wege und Straßen führt.

Hatten wir nicht alle schon einmal das Gefühl, auf dem Holzweg zu sein? In der Regel bedeutet das, irgendwie falsch zu liegen. Wer sich allerdings in Oberdreisbach-Höhe auf den Holzweg der Gemeinde Much begibt, ist auf dem richtigen Weg. Der kurze Wanderweg „Auf dem Holzweg?!“ startet an der Haltestelle des Bürgerbusses und führt vorbei an Wiesen und durch Wälder in einer Runde von etwa vier Kilometern wieder zum Ort.

Grün mit gelben Pfeilen ausgeschildert, bietet der „Lehr- und Infoweg zum Wald der Zukunft, Bäume und Gehölze im Klimawandel“ an Stationen Wissenswertes rund um das Ökosystem Wald, zum Thema „Käferholz“, er erinnert an den Sturm Kyrill und zeigt, welche Schmetterlinge Wanderlustige umflattern.

Bänke laden zum Verweilen ein, Sinnsprüche auf den Tafeln dazu, die Natur intensiv zu erleben. Die Tafeln geben außerdem Auskunft über die Arbeit der Forstbetriebsgemeinschaft und des Hegerings in Much.

Tipp: Die Runde ist für Familien mit Kinderwagen geeignet, da sie über geschotterte Wege und asphaltierte Straßen führt. Wer im Anschluss noch mehr regionale Einblicke möchte, kann das Rheinische Museum für Rassegeflügelzucht, Werschtalstraße 27 in Much, besuchen oder sich in Berzbach das Technik- und Bauernmuseum, Berzbach 20, anschauen. Dort befindetsich auchh die historische Postkutsche aus Nümbrecht.

Adresse: Oberdreisbach-Höhe, Gemeinde Much.

Parkmöglichkeiten: Am besten ein Stück außerhalb des Ortes parken und dann zum Startpunkt laufen.

KStA abonnieren