Bürgermeister Volker Mießeler bestätigte positive Signale. Spätestens am 19. Mai soll der Betrieb wiederaufgenommen werden.
Insolventer IT-DistributorSiewert & Kau nimmt Betrieb in Bergheim wieder auf

Noch 2022 hatte das insolvente Unternehmen den Spatenstich für eine Erweiterung ihrer Flächen gesetzt. (Archivbild)
Copyright: Dietmar Fratz
Vorläufig geht es weiter für Siewert & Kau. Wie Bürgermeister Volker Mießeler (CDU) auf Anfrage dieser Redaktion bestätigte, wird das Unternehmen spätestens am Montag, 19. Mai, den Betrieb wiederaufnehmen.
Mießeler hatte sich am 9. Mai mit den Geschäftsführern und der vorläufigen Insolvenzverwalterin getroffen. Am Dienstag, 13. Mai, traf sich dann der Gläubigerausschuss. Dieser habe ein positives Ergebnis gehabt, wie Mießeler ausführt: „Spätestens am Montag wird Siewert & Kau mit der Fortführung des Betriebs beginnen und man ist auch in der Lage, die Geschäfte weiterzuführen und die Mitarbeiter weiterzubeschäftigen. Dann muss man allerdings hoffen und abwarten, wie es mittel- bis langfristig weitergeht.“ Vielleicht gehe es auch schon am Freitag, 16. Mai, mit dem Betrieb weiter.
Bergheim: Siewert & Kau will bereits bestellte Ware ausliefern
Am 5. Mai hatte der Bergheimer IT-Distributor beim Amtsgericht Köln einen Insolvenzantrag gestellt (Aktenzeichen: 70k IN 179/25). Das Gericht hat eine Insolvenzverwalterin bestellt und einen vorläufigen Gläubigerausschuss eingesetzt. Die Insolvenzverwalterin arbeite laut Presseberichten daran, dass bereits bestellte Ware kurzfristig vom Logistikzentrum in Bergheim aus die Kunden erreiche. Der Betrieb soll außerdem mit neuen Bestellungen am Laufen gehalten werden.
Alles zum Thema Amts- und Landgericht Köln
- Bei Zwangsräumung Kölner attackiert Vermieter mit Messer – Prozess wegen versuchten Mordes
- Prozess wegen Vergewaltigung Schläge, Bisse, Griffe an den Hals in Leverkusen
- Pro-Palästina-Demo Aktivisten blockierten Eingang der Uni Köln – Rektor besteht auf Strafe
- Prozess wegen Vergewaltigung Blick durch den Türspion schockt Leverkusener
- Prozess Sextreffen in Leverkusen endet in Gewaltorgie
- Top-Lage im Rheinauhafen Luxus-Wohnung in den Kranhäusern wird zwangsversteigert
- „Kölner Drogenkrieg“ Kronzeuge sagt als Folteropfer gegen Kalker Gruppierung aus
Mögliche Gründe für die Insolvenz erklärte Geschäftsführer Claus Holzleitner in einer Pressemeldung des Unternehmens. Die seit mehr als einem Jahr andauernde Investitionskrise in Deutschland, sowohl in der Wirtschaft als auch bei der öffentlichen Hand, habe die Firma im wichtigen Projektgeschäft hart getroffen. „Hinzu kommt die Volatilität des US-Dollars seit der Wahl der neuen US-Administration im November 2024, da wir einen Großteil unserer Einkäufe in US-Dollar tätigen.“
IT-Distributor offen für Investoren
Björn Siewert, Geschäftsführer und Co-Gründer von Siewert & Kau, erklärte: „Als Familienunternehmer geht es uns um den Fortbestand dessen, was wir über 30 Jahre lang gemeinsam mit unserem Team mit viel Herzblut aufgebaut haben. Wir stehen einem möglichen Investorenprozess offen gegenüber und können uns gut vorstellen, Teil der Zukunftslösung zu werden.“ Dieser Prozess soll geordnet ablaufen und sowohl die Jobs als auch die Kunden- und Lieferantenbeziehungen sichern und die Gläubiger befriedigen.
Eine Änderung ist auch bereits bekannt geworden: Laut Fachpresse stellt Siewert & Kau das Cloud-Geschäft ein. Die Wortmann AG hat das Cloud-Solution-Provider-Geschäft von Siewert & Kau übernommen.