Einige seiner Episoden wird der Troisdorfer im Podcast „True Crime Köln“ vorstellen.
AutorNorbert Klein aus Troisdorf erzählt Kölner Kriminalgeschichten aus den 50er Jahren

Passanten werfen Schatten auf das Pflaster bei der Eigelstein Torburg.
Copyright: picture alliance/dpa
Bestseller-Autoren gibt es im Rhein-Sieg-Kreis nicht allzu viele. Norbert Klein aus Troisdorf gehört gewiss zu diesem illustren Kreis. Sein Band „Mörder, Stadtrat und FC“, Kölner Gerichtsgeschichten um den Appellhof, ein spannendes Stück Kölner Stadthistorie um den markanten Justizbau am Appellhofplatz, ist seit dem Erscheinen im Jahr 2019 knapp 9000-mal verkauft worden – und findet weiterhin zahlreiche neue Leser.
Krimiautor Norbert Klein aus Troisdorf ist Richter im Ruhestand
Mit dem Band „Morde, Esel, KVB“ legt der 76-jährige Richter im Ruhestand nun nach. Auch in diesem Buch geht es um Heiteres und Nachdenkliches aus dem Rheinland, obwohl die Rahmenhandlung in einem Ferienhaus auf Sylt spielt.
Dort verbringen drei Kölner Freunde mit ihren Ehefrauen den Heiligen Abend. Mehr zum Zeitvertreib erzählen die Teilnehmer der Gruppe Anekdoten und Histörchen aus ihrem Lebensweg. Während die Männer, bestens bekannt seit gemeinsamen Wohngemeinschaftstagen, gut miteinander auskommen, knirscht es dank der ebenso resoluten wie emanzipierten Staatsanwältin Dörte bei den Ehefrauen gewaltig. Als in der stürmischen Weihnachtsnacht plötzlich der Strom ausfällt und ein zwielichtiger Unbekannter vor der Tür steht, nimmt die Handlung eine unerwartete Wendung.
Alles zum Thema Kölner Verkehrs-Betriebe
- Zehntausende betroffen Kölner Hauptbahnhof für zwei Jahre von Bonn und der Eifel abgeschnitten
- Unfall in Köln Frau am Aachener Weiher von KVB-Bahn erfasst und schwer verletzt
- Anwohner in Sorge Drogenszene vom Neumarkt verlagert sich in die Veedel – Ehrenfeld wird zum Hotspot
- Sommerferien 2025 Diese Baustellen in Köln behindern den Verkehr
- Bahn tauscht „Idiotenbrücke“ aus Innere Kanalstraße im August an zwei Wochenenden gesperrt
- Linie 4 Warum Wupsi-Busse in Schlebusch immer noch im Wohngebiet parken
- Startzeiten, Strecke, Sperrungen Alle Infos zum Köln Marathon 2025

Der ehemalige Richter Norbert Klein aus Troisdorf verfasst Krimis „on demand“. Jetzt hat er sein zweites Buch veröffentlicht: „Morde, Esel, KVB“
Copyright: Markus Peters
„Lange Zeit habe ich nicht darüber nachgedacht, ein zweites Buch zu veröffentlichen. Aber irgendwann hatte ich so viele Ideen zusammen, die einfach aufgeschrieben werden mussten“, sagt Norbert Klein. Um zu vermeiden, dass daraus ein reines Sammelsurium von Geschichten entsteht, besann er sich auf einen Kniff aus Hauffs Märchensammlung, die er aus seiner Kindheit kannte: „Dort finden sich in den Kapiteln ‚Das Wirtshaus im Spessart‘ und ‚Die Karawane‘ auch Gruppen zusammen, deren Teilnehmer unterschiedliche Geschichten erzählen.“
Einige der Krimi-Episoden wird er im Podcast „True Crime Köln“ vorstellen
So entsteht der Rahmen für die insgesamt 32 Episoden, deren Themenschwerpunkte auf der Weihnachtszeit im Köln der 50-er Jahre, vergnüglichen Erinnerungen aus dem Leben der sechs Freunde sowie True-Crime-Fällen aus der Kölner Justizgeschichte liegen.
„Ich habe im Laufe meines Berufslebens so viele Geschichten erlebt, von denen ich weiß, dass sie im Bekanntenkreis für Gelächter oder Diskussionsstoff sorgen“, erzählt Klein, der als Jura-Student als freier Mitarbeiter für diese Zeitung tätig war. Der Tenor dieser Geschichten ist vorwiegend heiter, doch Klein scheut auch kontroverse Themen wie die Todesstrafe nicht. Dabei erweist sich der Pensionär erneut als versierter Erzähler, der seine Figuren mit viel Zuneigung zeichnet und beim gekonnten Spiel mit Klischees immer wieder für ein Schmunzeln sorgt.
So dürften nicht nur die Leser von Kleins erfolgreichen Debüt erneut auf ihre Kosten kommen, vielmehr nimmt der Autor neue Leserschichten ins Visier. Dabei beschränkt er sich nicht nur auf das gedruckte Wort: Einige der Krimi-Episoden wird er in Kürze auch wieder im Podcast „True Crime Köln“ vorstellen.
Norbert Klein: „Morde, Esel, KVB“, 260 Seiten, Verlag BoD - Books on Demand, 12,00 Euro.
„Mörder, Stadtrat und FC“, BoD, 296 Seiten, 9,99 Euro