Am Wochenende ist einiges los in Köln. Hier kommen unsere Tipps für Familien, Kulturfans und alle, die draußen was erleben wollen.
Lichtfest, Eat Play Love, WeinfesteUnsere 15 Tipps für das Wochenende in und um Köln

In Köln und der Region finden wieder Konzerte, Festivals, Feste und mehr statt. (Symbolbild)
Copyright: Martina Goyert
Willkommen im September! Mit lauen Temperaturen, aber herbstlichenVibes und kürzeren Tagen ist er der Monat des Übergangs vom Sommer in den Herbst. Es ist nicht zu heiß aber auch nicht kalt. Perfekte Bedingungen für Unternehmungen in und um Köln. In der Stadt und Region stehen wieder einige Veranstaltungen an, die Besuchende locken. Langeweile muss also nicht aufkommen. Wie wär es mit einem Film im Freien? Im Outdoor-Kino am Rhein oder Brückenkopf-Park in Jülich ist das am Wochenende möglich. Lohnenswert sind jetzt auch Ausflüge zu Herbstmärkten- oder Festen rund um Kürbis, Apfel und Co.
Tipps für das Wochenende in Köln
Das Wochenende hat einige Veranstaltungen in petto. Hier kommen unsere Veranstaltungstipps in und um Köln.
1. Eat Play Love
Donnerstag, 4. September bis Sonntag, 7. September

Besuchende beim Festival „Eat Play Love“ am Fühlinger See in Köln. (Archivbild)
Copyright: Peter Rakoczy
Seit nun schon vielen Jahren findet jedes Jahr im späten Sommer das Festival „Eat Play Love“ am Fühlinger See statt. Hier wird Sport, Essen, Musik, Spaß und Lifestyle in einem geboten: Neben der Europameisterschaften im Wakeboarden gibt es Foodtrucks mit internationalem Streetfood und elektronische Musik zum Feiern. Auch Skaten und sogar ein Völkerball-Turnier stehen auf dem Plan. Eine Kids-Area soll auch am Start sein. Das Festival funktioniert bargeldlos.
Wo: Fühlinger See, Oranjehofstraße 103, 50769 Köln | Wann: Donnerstag bis Sonntag, 12 bis 22 Uhr | Wie viel: Festival-Ticket 31,90 Euro, Freitags-Ticket 11,90 Euro | eatplaylove.de
2. Köbes Underground Open Air am Tanzbrunnen
Freitag, 5. September

Köbes Underground sind eine bekannte Kölsche Band. (Archivbild 2024)
Copyright: Arton Krasniqi
Letzte Woche noch im Waldbad Dünnwald, diese Woche in einer ebenso beliebten Outdoor-Location: Köbes Underground steht am Freitagabend mit ihrem Mix aus Musik und Comedy auf der Bühne im Tanzbrunnen gleich am Rhein. Seit über 30 Jahren begeistert die Band der Stunksitzung mit ihren Liedern.
Wo: Open Air am Tanzbrunnen, Rheinparkweg 1, 50679 Köln | Wann: Freitag ab 19 Uhr | Wie viel: ab 38,50 Euro | www.koebesunderground.de
3. Lichtfest Schloss Dyck

Schloss Dyck in Jüchen. (Archivbild)
Copyright: Wikimedia Commons/Herbert Horche/CC-BY-SA 4.0
Eines der bedeutendsten Wasserschlösser im Land liegt inmitten eines englischen Landschaftsgartens und verteilt sich mit seinen Vorburgen und -höfen auf vier Inseln im Kelzenberger Bach. Regelmäßig finden in diesem zauberhaften Setting Veranstaltungen statt. Am Wochenende beim Lichtfest werden Besucher wieder in die Welt der Lichtkunst und Illusionen eingetaucht. 15 illuminierte Spielorte verschiedener Künstler lassen die Schlossanlage erstrahlen. . Für ein gastronomisches Angebot soll auch gesorgt sein.
Wo: Schloss Dyck, 41363 Jüchen | Wann: 5. bis 20. September 2025, täglich von 20 bis 24 Uhr, Einlass ab 18 Uhr | Wie viel: 18,50 €, ermäßigt 13,50 €, Kind (7 – 16 Jahre) 3 Euro, Kleinkind (0 – 6 Jahre) kostenlos | www.stiftung-schloss-dyck.de
4. Weinfestival Luisenviertel
Freitag, 5. bis Sonntag, 7. September

Gefüllte Weingläser stehen im Abendlicht auf einem Tablett. (Symbolbild)
Copyright: Ingo Wagner/dpa
Wein, Food & Music, so steht es auf dem Flyer des Weinfestivals geschrieben. Es soll eine umfangreiche Weinauswahl geben, die von weißen und roten Gutsweinen über Naturweine bis zu Schaumweinen reicht. Auch eine alkoholfreie Alternative wird angeboten. Die Weinkarte ist auf der Webseite einsehbar. Passendes Streetfood sorgt für eine gute Grundlage. Wechselnde DJs und Musikrichtungen laden zum Tanzen und Feiern ein.
Wo: Festivalgelände Luisenviertel, Widdersdorfer Straße 246, 50825 Köln | Wann: Freitag 16 bis 24 Uhr, Samstag 15 bis 24 Uhr, Sonntag 15 bis 22 Uhr | Wie viel: 8 Euro, Gruppentickets sind günstiger, Tickets gibt es im VVK hier | weinfestival.koeln
5. Jeck im Sunnesching Bonn
Samstag, 6. September

Jeck im Sunnesching findet mittlerweile nicht nur in Köln statt. Auch in Bonn und Aachen wird im Sommer mit Karnevalsliedern gefeiert.
Copyright: Uwe Weiser
Für wen Jeck im Sunnesching in Köln nicht genug Karneval im Sommer war, kann am Wochenende nach Bonn tingeln. In der schönen Atmosphäre der Rheinaue werden dann Kölsche Bands wie Brings, Kasalla, Cat Ballou, Pavier, Klüngelköpp oder Miljö die Bühne erobern. Björn Heuser eröffnet das musikalische Spektakel um 10.45 Uhr. Moderiert wird von Lukas Wachten und Nico Jansen.
Wo: Freizeitpark Rheinaue, Ludwig-Erhard-Allee 20, 53175 Bonn | Wann: Samstag, Einlass ab 10 Uhr | Wie viel: ab 49,90 Euro | gaffel.de/jeckimsunnesching/bonn
6. Carréefest
Samstag, 6 September und Sonntag, 7. September

Bratwürstchen dürfen bei den meisten Straßenfesten nicht fehlen. (Symbolbild)
Copyright: Daniel Karmann/dpa
Das jährlich Carrée-Fest in Sülz und Klettenberg steht an. Die beiden Stadtteile tun sich dafür zusammen, so dass eine große Festivität für die Bürger und Bürgerinnen entstehen kann. An Verkaufsständen kann gebummelt werden, Speisen und Getränke gibt es an verschiedenen Verkaufsbuden ebenfalls. Mehrere Bühnen sorgen für ein Unterhaltungsprogramm. Der Sonntag ist von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffen.
Wo: Berrenrather Straße/Sülzburgstraße, 50937 Köln | Wann: Samstag und Sonntag | Wie viel: Kein Eintritt | carree-suelz-klettenberg.de
7. Haie Saisoneröffnung
Samstag, 6. September

Moritz Müller vom KEC bleibt der Mannschaft noch erhalten. (Archivbild)
Copyright: Herbert Bucco
Die Kölner Haie laden am Wochenende zur großen Saisoneröffnung ein. Der Mediapark und das umliegende Gelände werden dafür in eine rot-weiße Fanmeile verwandelt. Das Bühnenprogramm startet um 14. 30 Uhr. Auf der Bühne informieren Talks über die neue Saison und die neue Manschaft wird vorgestellt. Zudem können Fans Autogramme bekommen und Fotos mit den Spielern machen. An verschiedenen Ständen gibt es Mitmach-Aktionen sowie Essen und Trinken.
Wo: Mediapark, 5067‚0 Köln | Wann: Sa, ab 14.30 Uhr | Wie viel: Eintritt frei | www.haie.de/news
8. Melodic Wine Köln 2025
Samstag, 6. September
Elektronische Musik wird beim ersten Melodic Wine Köln mit Weingenuß kombiniert. Unter freiem Himmel gibt es leckere Weine von sechs Winzern und dazu passend Streetfood. Sechs DJs und zwei Live-Acts mit Instrumenten sorgen für gute Stimmung. Ab 20 uhr wird es mit der Silent-Disco über Kopfhörer ruhig. Eine Lounge-Area steht zum Entspannen bereit.
Wo: Kölner Jugendpark, Sachsenbergstraße 1, 51063 Köln | Wann: Samstag ab 14 bis 22 Uhr | Wie viel: ab 24,99 Euro | melodic-wine.de/koeln
9. Herthastraßenfest
Samstag, 6. September
„Von Nachbarn für Nachbarn“ ist das Motto in Zollstock beim Herthastraßenfest. Neben vielen tollen Live-Acts auf der Bühne soll es Aktionen für Jung und Alt geben. Kaffee, Kuchen und weitere gastronomische Angebote warten ebenfalls auf die Besuchenden des Straßenfestes.
Wo: Herthastraße, 50969 Köln-Zollstock | Wann: Samstag 13 bis 21 Uhr | Wie viel: Eintritt frei | Mehr Infos hier
10. Ehrenamtstag
Sonntag, 7. September

Auf dem Platz vorm Schokoladenmuseum finden immer wieder Veranstaltungen statt. Das Riesenrad steht auch dort.
Copyright: Laura Klemens
Was wäre die Stadt ohne ehrenamtliche Organisationen und freiwillige Helfer? Am Sonntag wird in Köln das Ehrenamt zelebriert. Am Schokoladenmuseum wird auf es auf einer Bühne ein unterhaltsames Programm aus Vorführungen und Musik geben, unter anderem mit der Kölner Band Miljö. Ehrenamtliche Initiativen, Einrichtungen und Co. zeigen ihre Arbeit. Interaktive Aktionen sowie Präsentationen unterhalten und informieren die Besuchenden. Und auch Kinder kommen mit dem Juppi, Kölns mobilem Kindertreff, nicht zu kurz.
Wo: Rheinauhafen, am Schokoladenmuseum, 50678 Köln | Wann: Sonntag, 13 bis 17 Uhr | Wie viel: Eintritt frei | www.stadt-koeln.de
11. Köln Triathlon
Sonntag, 7. September

Athleten beim Kölner Triathlon 2024 schwimmen im Rhein.
Copyright: Martina Goyert
Schwimmen, Radfahren und Laufen sind die Anforderungem beim Triathlon. Am Sonntag findet der Wettkampf in Köln statt, Hunderte Sportler sind mit dabei. Es gibt verschiedene Distanzen, gestartet wird mit der ersten Disziplin im Deutzer Hafen. Nach dem Schwimmen im Rhein geht es mit dem Rad über mehrere Brücken. Die Laufstrecke führt durch die Innenstadt und über den roten Teppich am Ziel am Tanzbrunnen.
Wo: Durch Köln, Start am Deutzer Hafen, Ziel am Tanzbrunnen | Wann: Sonntag, erstes Rennen ab 8 Uhr | www.koeln-triathlon.com
13. Tag der Neugier Jülich
Sonntag, 7. September

Ein Mitarbeiter arbeitet am Supercomputers Jupiter im Forschungszentrum Jülich. Er ist der schnellste Supercomputer in Europa.
Copyright: Oliver Berg/dpa
Aktuelle Forschungsthemen wie etwa Wasserstofftechnologien, Quanten- und Supercomputing sowie Bioökonomie und Klimawandel stehen beim Tag der Neugier am Sonntag im Zentrum. Wissenschaft erleben, entdecken und mitmachen, unter diesem Kredo wird der Tag angegangen. Wer denkt, es geht an dem Tag nur mit drögen Inhalten zu, täuscht. Die Veranstaltung bietet zudem leckeres Essen an Foodtrucks und musikalische Unterhaltung.
Wo: Forschungszentrum Jülich, Wilhelm-Johnen-Straße, 52428 Jülich | Wann: Sonntag 10 bis 17 Uhr | Wie viel: Eintritt frei | Tag der Neugier
14. Apfelfest Stammheimer Schlosspark
Sonntag, 7. September

Im Schlosspark Stammheim findet Kunst draußen statt. (Archivbild)
Copyright: Thilo Schmülgen
In der Naturstation des Stammheimer Schlossparkes wird am Sonntag der Apfel gefeiert. Neben leckeren Äpfel und Apfelsaft sowie Honig und Gelee steht ein schönes Programm an. Der Zauberer Minimax zeigt Kunststücke, dazu findet Leitergolf statt und die Rollende Waldschule informiert über die Natur. Ein Falkner und die freiwillige Feuerwehr Flittard sind ebenfalls dabei und Werke Stammheimer Kunstschaffenden können bewundert werden. Musikalische Untermalung gibt es ebenfalls.
Wo: Naturstation, Am Stammheimer Schlosspark 15, 51061 Köln | Wann: Sonntag, 11 bis 17 Uhr | Wie viel: Eintritt frei | Mehr Infos hier
15. Flohmärkte in Köln
Freitag, 5. September bis Sonntag, 7. September 2025
Am Wochenende finden einige Märkte in Köln statt. Hier eine Übersicht aller Flohmärkte am Wochenende.
Freitag, 5. September, Nachtflohmarkt Park.cologne, Technologiepark Müngersdorf, 17 bis 23 Uhr
Freitag, 5. September, „Trödel-mit“, Pferderennbahn, Parkplatz, 6 bis 13 Uhr
Samstag, 6. September, „Trödel-mit“, Pferderennbahn, Parkplatz, 6 bis 14 Uhr
Samstag, 6. September, Nachtflohmarkt Park.cologne, Technologiepark Müngersdorf, 16 bis 22 Uhr
Samstag, 6. September, Flohmarkt Ebertplatz, 11 bis 17 Uhr
Samstag, 6. September, Hofflohmarkt Ehrenfeld, 10 bis 16 Uhr
Samstag, 6. September, Hof- und Gartenflohmarkt Indianersiedlung Kalscheurer Weg, 10 bis 18 Uhr
Samstag, 6. September, Mädchenflohmarkt, Pattenhalle Ehrenfeld, 10 bis 16 Uhr, 4 Euro
Sonntag, 7. September, Handwerks- und Flohmarkt im Bürgerzentrum Ehrenfeld, 10 bis 16 Uhr
Sonntag, 7. September, Flohmarkt Südbrücke Bayenthal, 11 bis 18 Uhr
Sonntag, 7. September, Hofflohmarkt Deutz, 11 bis 16 Uhr
Sonntag, 7. September, Flohmarkt auf dem Rathenauplatz, 11 bis 16 Uhr
Sonntag, 7. September, Flohmarkt bei Porta in Lind, 11 bis 18 Uhr
Sonntag, 7. September, Flohmarkt an der Metro in Godorf, 11 bis 18 Uhr