Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Mehr Verkehr wegen Venloer Straße„Erhebliche Verkehrsgefährdung“ – Politik will Vogelsanger Straße sicherer machen

Lesezeit 3 Minuten
Der Rückstau an der Kreuzung mit dem Ehrenfeldgürtel zieht sich manchmal bis auf die Höhe der Einmündung Keplerstraße oder gar bis zur Rothehausstraße.

Der Rückstau an der Kreuzung mit dem Ehrenfeldgürtel zieht sich manchmal bis auf die Höhe der Einmündung Keplerstraße oder gar bis zur Rothehausstraße.

Weil die Venloer zur Einbahnstraße wurde, stieg das Verkehrsaufkommen auf der Vogelsanger Straße, was zu Rückstau und riskantem Fahrverhalten führte.

Nicht zuletzt als Reaktion auf einen Artikel dieser Zeitung vom 26. Oktober hat die Ehrenfelder Bezirksvertretung (BV) nun auf einen Dringlichkeitsantrag der SPD-Fraktion hin beschlossen, die Vogelsanger Straße im Abschnitt zwischen der Einmündung der Rothehausstraße und dem Ehrenfeldgürtel sicherer zu machen.

Dort soll ein Überholverbot für alle Kraftfahrzeuge angeordnet werden. Die Einhaltung der Anordnung müsse kontrolliert werden, beispielsweise durch eine mobile Blitzeranlage.

An der Kreuzung der Vogelsanger Straße mit dem Ehrenfeldgürtel kommt es immer wieder zu langen Rückstaus. Denn die Grünphase der Ampelanlage für Fahrzeuge, die von der Vogelsanger Straße kommend den Gürtel überqueren oder nach links auf den Gürtel abbiegen möchten, ist sehr kurz. Die Vorrangschaltung für die KVB-Linie 13, die auf dem Ehrenfeldgürtel verkehrt, lässt offensichtlich keine längeren Grünphasen zu.

Alles zum Thema Vogelsanger Straße

Venloer Straße als Einbahnstraße verschärft die Situation auf Vogelsanger Straße

Das Problem ist seit Jahren bekannt, verschärft hat sich die Situation aber noch einmal nach der Umwidmung der Venloer Straße zur Einbahnstraße vor knapp einem Jahr. Seither ist auf der Vogelsanger Straße, die nach ihrer Umgestaltung deutlich schmalere Fahrbahnen für den Kraftverkehr hat und wo seither Tempo 30 gilt, das Verkehrsaufkommen deutlich gestiegen. Sie wird nun von Kraftfahrern, die Richtung stadtauswärts unterwegs sind, als Ausweichroute genutzt.

Das verlängert auch die Rückstaus und führt dazu, dass ungeduldige Kraftfahrer vor dem Fahrbahnteiler für Fußgänger in Höhe der Sömmeringstraße auf die Gegenfahrbahn wechseln, um auf die meist freie Linksabbiegerspur auf den Gürtel zu kommen. Was „zu einer erheblichen Verkehrsgefährdung“ für andere Verkehrsteilnehmer führt, wie die SPD in ihrem Antrag schreibt.

Blitzeranlage könnte Problem auf Vogelsanger Straße nicht lösen

Ob ein Überholverbot und eine Blitzeranlage allerdings die geeigneten Maßnahmen sind, ist unklar. Marlis Pöttgen (FDP) stimmte zwar für den Dringlichkeitsantrag, gab aber zu bedenken, dass zusätzliche Regelungen unnötig seien, das Umfahren des Fahrbahnteilers sei schließlich durch die gültigen Regelungen schon verboten: „Man muss sich nur an die Straßenverkehrsordnung halten.“

Auch führt die Geschwindigkeitskontrolle durch Blitzeranlagen möglicherweise nicht sehr weit, denn das Umfahren der Mittelinsel ist auch unter Einhaltung von Tempo 30 machbar. Hendrik Colmer vom Amt für nachhaltige Mobilitätsentwicklung war auf der BV-Sitzung anwesend, doch eine Lösung fiel ihm auf Anhieb ebenfalls nicht ein: „Wir werden uns die Beschilderung und die Markierungen auf der Fahrbahn ansehen, das müssen die Kollegen genau prüfen.“ Auch Verkehrszählungen sollen auf der Vogelsanger Straße stattfinden.

Der Vorschlag von Martin Berg, Fraktionsvorsitzender der CDU, die beiden Fahrbahnen etwa durch ein „Mäuerchen“ zu trennen, löste bei Colmer aber wenig Begeisterung aus: „Das ist nicht zielführend. Nach unserer Erfahrung werden solche Aufbauten immer wieder entfernt oder beschädigt, das zieht einen riesigen Unterhaltungsaufwand nach sich.“

Einige Anwohner haben immerhin schon eigene Vorschläge gemacht. So solle die Verwaltung veranlassen, dass etwa in Google Maps endlich die Einbahnstraßenregelung für die Venloer Straße aufgenommen und die Weinsbergstraße, die nach Plänen der Stadt zur Hauptverkehrsader in diesem Bereich werden solle, dort als Ausweichstrecke angegeben wird. Auch ein Schild auf der Inneren Kanalstraße trage nicht unbedingt zur Entspannung der Lage bei: Darauf wird die Vogelsanger Straße noch als Ausweichroute angeboten.