Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Bekannt für „Kölner Treff“Bettina Böttinger schließt ihre Produktionsfirma – Aus nach 31 Jahren

3 min
Bettina Böttinger war lange Zeit selbst Moderatorin des Kölner Treff, zuletzt produzierte sie die Talkshow.

Bettina Böttinger war lange Zeit selbst Moderatorin des „Kölner Treff“, zuletzt produzierte sie die Talkshow. 

Der WDR will die von Böttingers Firma Encanto produzierte Talkshow „Kölner Treff“ 2026 mit einer anderen Produktionsfirma fortsetzen.

30 Jahre lang talkte Bettina Böttinger am Freitagabend im WDR-Fernsehen, seit 2006 im „Kölner Treff“. Im Herbst 2023 gab sie die Moderation an Micky Beisenherz und Susan Link ab. Doch mit ihrer Firma Encanto war sie weiterhin für die Produktion der Talkshow zuständig. Doch auch damit ist bald Schluss. Wie das Medienmagazin DWDL am Dienstag meldete, schließt Böttinger ihre Firma, die sie seit 31 Jahren an der Mittelstraße im Herzen von Köln führt.

Auf Anfrage wollte sie sich die Moderatorin und Journalistin am Dienstag nicht zu der Schließung äußern. Der WDR bestätigte dieser Zeitung hingegen den Vorgang: „Da Bettina Böttinger ihre Produktionsfirma Encanto, die gemeinsam mit dem WDR den ‚Kölner Treff‘ produziert, nicht mehr weiterführen wird, werden wir die Produktion ab 2026 neu regeln.“

Der „Kölner Treff“ gehöre zu den beliebtesten und erfolgreichsten Sendungen im WDR Fernsehen und in der ARD Mediathek, so eine Sprecherin. Bis zur Sommerpause gebe es noch eine Folge am 18. Juli, danach gehe es am 5. September weiter: „Und auch im Jahr 2026 setzen wir den ‚Kölner Treff‘ in gewohnter Qualität und gewohntem Umfang mit Susan Link und Micky Beisenherz fort.“

Alles zum Thema Westdeutscher Rundfunk

Nach anfänglichen Schwierigkeiten wurde der Talk sehr erfolgreich

Ob Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bisher bei Encanto arbeiten, auch weiterhin für den Kölner Treff eingesetzt werden, ließ der WDR offen. Mit welcher Firma der Kölner Sender die Talkshow in Zukunft produzieren wird, „teilen wir zum gegebenen Zeitpunkt mit“. Fest steht, dass sowohl die Redaktionsleiterin des „Kölner Treff“ als auch andere Encanto-Mitarbeiter in ihren Profilen bei LinkedIn angeben, offen für neue Jobs zu sein.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten und schlechten Quote war der Talk am Freitagabend mit Bettina Böttinger beim Publikum immer beliebter geworden. Im Interview mit dieser Redaktion zum Ausstieg als Moderatorin vor knapp zwei Jahren hatte die heute 69-Jährige betont, sie habe vielleicht kein politisches Format gemacht, aber eines mit einer gesellschaftlichen Relevanz: „Ich bedaure, dass Unterhaltungstalk nicht so ernst genommen wird wie Polittalk. Dass Sendungen wie der ‚Kölner Treff‘ tatsächlich ein bisschen links liegen gelassen werden und wir die Fernsehmenschen zweiter Klasse zu sein scheinen, ist doof, aber ich kann damit leben, sogar sehr gut.“

Böttinger wurde in Düsseldorf geboren, lebt aber schon lange in Köln und in der Eifel. Ihre Laufbahn begann sie 1985 als Redakteurin beim WDR im Regionalbüro Bonn, dessen Leitung sie 1989 übernahm. Seit 1991 war sie für den WDR vor allem als Moderatorin tätig. Sie präsentierte unter anderem das Magazin „Parlazzo“, die Talkrunden „B. trifft ...“, „Böttinger“, „Kölner Treff“, „West.art-Talk“, den Zuschauer-Talk „Ihre Meinung“ und verschiedene Sondersendungen. 1994 gründete sie ihre eigene Film- und Fernsehproduktionsfirma Encanto, die neben dem „Kölner Treff“ unter anderem „Krause kommt“ im SWR produziert.