Anika Auweiler kommt aus Hitdorf, inzwischen lebt sie in Berlin.
„Happy End für alle“Singer-Songwriterin aus Leverkusen tritt bei CSD-Veranstaltung auf

Anika Auweiler, Singer-Songwriterin aus Leverkusen, die jetzt in Berlin lebt, tritt im Rahmen des CSD-Wochenendes in Köln auf.
Copyright: Christian Schneider
Eigentlich ist die Botschaft, die Anika Auweiler in ihrem Song „Wir wollen alles“ besingt, simpel und selbstverständlich: „Alles, was wir wollen, bleibt ein Happy End“. Für Menschen, die queer sind, und für solche, die es nicht sind. Aber selbstverständlich ist das noch immer nicht.
Anika Auweiler (42) kommt aus Leverkusen-Hitdorf. Am heutigen Freitagabend tritt die Singer-Songwriterin, die inzwischen seit acht Jahren in Berlin lebt, im Rahmen des CSD-Volksfestes am Kölner Heumarkt auf, vor Tausenden Menschen.
Auweiler ist selbst queer. Sie lebt mit Partnerin und zwei Kindern, zu denen auch noch zwei Papas gehören, in einer „Regenbogenfamilie“, wie sie es nennt. Sie habe, als sie noch in Leverkusen gewohnt hat, kein offizielles Outing gehabt, ihre Identität aber auch nie versteckt.
Alles zum Thema Christopher Street Day
- „Gefährdung für Leib und Leben“ Gefährliche Nachwuchs-Nazis
- Eklat beim CSD Cologne Pride bereut Einladung von Culcha Candela trotz Kritik nicht – Band reagiert
- Polizei zieht Bilanz Beamtin erleidet bei CSD-Parade Rauchgasvergiftung
- „Ist sie nicht süß?“ Kölner Polizistin wird wegen Tanzeinlage beim CSD im Netz gefeiert
- Kölner OB-Kandidat Mark Benecke macht Anti-Wahlkampf auf dem CSD
- „Willkommen im Zirkuszelt“ Köln antwortet beim CSD mit Humor und Entschiedenheit auf Kanzler Merz
- Liveblog zum Nachlesen „Riesiges Danke“ – Hunderttausende trotzen dem Regen bei CSD-Demo in Köln
Leverkusen: Wenig Möglichkeiten, Leute kennenzulernen
Inzwischen wolle sie sich aber auch positionieren. Denn auch wenn in einigen Teilen der Gesellschaft das Queer-Sein mittlerweile viel selbstverständlicher geworden sei, gebe es einen Teil, bei dem es genau umgekehrt sei. Die Gesellschaft sei gespalten, sagt sie. Dagegen singt sie in „Wir wollen alles“ an: „Wir wollen mehr als Papier, das uns gleichstellt.“
In Leverkusen selbst, erinnert sie sich, habe sie nicht so viele Möglichkeiten gehabt, queere Menschen kennenzulernen. Deshalb habe sie sich damals in dieser Hinsicht eher nach Köln orientiert.
Auweiler macht seit rund 20 Jahren Musik, ihre ersten Auftritte in Leverkusen hatte sie im Matchboxtheater. In diesem Jahr hat sie bereits drei Singles herausgebracht, die bislang letzte ist „Wir wollen alles“. Sie hat bereits in mehreren Städten gespielt, die einen CSD oder etwas Ähnliches auf die Beine gestellt haben. „Das scheint ein Trend zu sein, Leverkusen sollte darauf unbedingt aufspringen“, sagt sie.