Reservierte Stellplätze an der Stadtverwaltung in Opladen werden überwiegend nur tagsüber genutzt.
Parkdruck in OpladenBehindertenparkplätze werden probeweise nachts freigegeben

Die ausgeschilderten Behindertenparkplätze am Verwaltungsgebäude Goetheplatz in Opladen werden überwiegend nur tagsüber genutzt.
Copyright: Bert Gerhards
Wie fast überall im Stadtgebiet nimmt der „Parkdruck“, also die Zunahme von abzustellenden Fahrzeugen im Verhältnis zu den begrenzt vorhandenen Stellplätzen, zu. So auch im Zentrum von Opladen. War die Wählergruppe Opladen plus mit ihrem Antrag gescheitert, die Tiefgarage unter dem Verwaltungsgebäude Goetheplatz außerhalb der Bürozeiten für die Allgemeinheit freizugeben, so unternahm sie nun einen neuen Versuch.
Von den sechs vorhandenen Behindertenstellplätzen rund um das Verwaltungsgebäude – an der Humboldt- und an der Goethestraße – sollten vier in den Abend- und Nachtstunden zur allgemeinen Nutzung freigegeben werden, so der Antrag der Stadtteilpolitiker in der Bezirksvertretung. Schließlich würden diese Parkplätze nachweislich in dieser Zeit nicht genutzt, während die Anlieger unter der Parkplatznot litten.
Während Nikolas Hubrich (Bürgerliste) aus eigener Erfahrung berichtete, dies funktioniere mit den Behindertenparkplätzen am Bezirksrathaus in Köln-Nippes ganz gut, machte Axel Schumacher für die SPD ganz grundsätzliche Bedenken geltend: Dies sei behindertenfeindlich und grenze einen benachteiligten Personenkreis zusätzlich aus. Dem werde seine Fraktion nicht zustimmen. Und Benedikt Rees (Klimaliste) geißelte den Opladener Antrag als „unterirdisch“, da dieser Behinderte zugunsten von Autofahrern benachteilige.
Alles zum Thema Opladen
- Unfälle Radfahrer stirbt nach Sturz in Opladen – zwei weitere schwer verletzt
- Preis Neue Bahnstadt Opladen kommt auf 2. Platz bei Wettbewerb zu Stadtentwicklung
- Nach Tod eines Mädchens Berliner Platz in Opladen bekommt „Berliner Kissen“ und Markierungen
- Größe, Preise, Entwicklung Das hat sich 2024 auf Leverkusens Büromarkt getan
- „I surrender Schlebusch“ Eine Schlebuscherin riskierte 1945 ihr Leben und rettete das Dorf
- Mitgliederversammlung Großer Streit im Tierschutz Leverkusen
- Erst 2023 gepflanzt Stadt hat Baum auf Rennbaumkreisel in Opladen gefällt
Verwaltung: Parkplätze werden nachts kaum genutzt
Conchita Laurenz, Leiterin des städtischen Fachbereichs Ordnung und Straßenverkehr, hatte gegen eine versuchsweise nächtliche Freigabe von vier der Stellplätze nichts einzuwenden. In der Tat würden diese nachts so gut wie nicht genutzt. Tagsüber sei jedoch ein solcher Bedarf vorhanden, da im Opladener Verwaltungsgebäude der Bereich Soziales der Stadtverwaltung angesiedelt sei, den zahlreiche Menschen mit Beeinträchtigungen besuchen müssten.
Ein gewisses Problem könne es sein, dass die nachts von Anliegern genutzten Parkplätze nicht pünktlich am Morgen wieder frei seien. Das könne zwar eine Versuchsphase lang, nicht aber auf Dauer vom Kommunalen Ordnungsdienst überwacht werden. Dafür reiche dessen Kapazität nicht aus, unterstrich Laurenz.
Für einen solchen Versuch, die reservierten Stellplätze von 19 bis 9 Uhr freizugeben, stimmte in der Bezirksvertretung schließlich einer Mehrheit von sechs Stimmen aus CDU, Linke, Opladen plus, Bürgerliste und AfD gegen drei Stimmen aus der SPD bei einer Enthaltung der Grünen. Bis zum Ende der Sommerferien soll dies nun geprüft werden.