Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

StadtfestOpladens Markt verwandelt sich in einen Rummelplatz

3 min
Kirmes auf dem Markt in Opladen

Bunte, schnelle Fahrgeschäfte versprechen viel Spaß auf dem Opladener Stadtfest.

Zum 52. Mal kommen Schausteller und andere Marktbeschicker am Wochenende 25. bis 28. Juli wieder ins Opladener Zentrum.

Bunt, knallig, schnell und laut: So wird es auch bei der 52. Auflage des Opladener Stadtfestes auf dem Markt zugehen. Von Freitag, 25. Juli, bis Montag, 28. Juli, verwandelt sich ein Teil der Innenstadt wieder in einen großen Rummelplatz.

Laut der Ankündigung des Veranstalters Wilfried Hoffmann sollen die Fahrgeschäfte wieder einen bunten Mix aus Hochgeschwindigkeit, Nervenkitzel und familienfreundlichen Angeboten darstellen. Unter anderem sollen der Autoscooter „American Dream“ und der „Love Express“ als Familienrundfahrgeschäft für jede Generation für Spaß sorgen. Neu dabei auf dem Opladener Stadtfest ist der „Polyp“. Für Mutige steht „Intoxx“ bereit: eine 22 Meter hohe Überschlagsschaukel.

Bunt geht es auch bei der Blumenverlosung zu, die nach mehreren Jahren Abwesenheit wieder Teil des Stadtfestes sein wird. Für die kleineren Besucher stehen Kinder-Karussells und ein Bungee-Trampolin auf dem Marktgelände.

Los geht es am Freitag, 25. Juli, ab 15 Uhr. Um 17 Uhr ist an einem weiteren Fahrgeschäft, der „Verrückten Baustelle“, die offizielle Eröffnung. Dort ist auch der Fassanstich mit Bezirksvorsteher Ulrich Liebetrau. Am Eröffnungstag ist das Stadtfest bis 22 Uhr geöffnet. Die weiteren Öffnungszeiten: Samstag, 26. Juli, 11 bis 22 Uhr, Sonntag, 27. Juli, 11.30 bis 22 Uhr, und Montag, 28. Juli, 13 bis 23 Uhr.

Parallel zum Rummel auf dem Markt bauen Trödler in der Fußgängerzone ihre Stände auf und bieten von Freitag bis Montag ihre Waren an. Auch der Opladener Einzelhandel freut sich auf Kundinnen und Kunden: Am verkaufsoffenen Sonntag, 27. Juli, sind viele Geschäfte in der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Für die Bewohner des Hauses Upladin ist am Montag, 28. Juli, traditionell der Seniorennachmittag, an dem Schausteller kostenlose Fahrten auf den Karussells anbieten. Den Abschluss bildet am Kirmesmontag gegen 22.30 Uhr ein großes Feuerwerk.

Veranstalter Hoffmann empfiehlt allen Kirmes- und Trödelmarktbesucherinnen und -besuchern, das Parkhaus Kantstraße oder die Tiefgarage unter dem Verwaltungsgebäude Goetheplatz zu nutzen. Letztere wird an allen Tagen des Stadtfestes bis 23 Uhr geöffnet sein.


Veranstalter will Deutzer Kirmes ausrichten

Stadtfest-Veranstalter Wilfried Hoffmann steht aktuell in einem Rechtsstreit über die Ausrichtung der Deutzer Oster- und Herbstkirmes. Hoffmann hatte beide Traditions-Rummel im Jahr 2024 am Rheinufer in Köln veranstaltet. In diesem Jahr fiel wegen der rechtlichen Auseinandersetzung zwischen Hoffmann auf der einen und der Gemeinschaft Kölner Schausteller (GKS) auf der anderen Seite bereits die Osterkirmes in Deutz aus. Denn beide Seiten hatten sich auf die Ausrichtung der Kirmes-Großereignisse in Deutz für die Jahre 2025 bis 2030 beworben und die GKS von einer städtischen Auswahlkommission den Zuschlag erhalten.

Gegen diesen Zuschlag hatte Hoffmann zunächst vor der Vergabekammer Rheinland Beschwerde eingelegt und da das erfolglos blieb, vor wenigen Tagen, auch vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf (OLG). Bleibt es bei der derzeitigen Terminierung des Verhandlungstermins am OLG auf den 26. April 2026, würden bis dahin zwei weitere Kirmes-Termine in Deutz ausfallen, weil die Stadt der GKS bis dahin nicht den Zuschlag erteilen darf.