Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Entdecken, lesen und tauschenÖffentlicher Bücherschrank in Elsdorf aufgestellt

2 min

Leseecke und Bücherschrank stellten Alexandra Zorn, Harald Könen, Marlies Knott, Michael Kesternich und Stefan Ebel vor.

Elsdorf-Berrendorf – Rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche Spannung, Unterhaltung und Information bietet der öffentliche Bücherschrank für ausgelesene Literatur, der jetzt auf dem Dorfplatz aufgestellt wurde.

Stefan Ebel, Giesendorfer Ortsvorsteher, hatte die Idee zu dem Bücherschrank. Und der Energieversorger Westenergie erklärte sich bereit, die Kosten zu übernehmen. Schnell einigte man sich auf den Standort gegenüber der Pfarrkirche. Die dort in die Jahre gekommene Sitzgruppe wurde von Mitarbeitern des Bauhofs aufgearbeitet, und so entstand eine Leseecke mitten im Ort.

Unterstes Fach ist für Kinder

Für Sponsor Westenergie ist es der 237. Bücherschrank, den der Kölner Architekt und Stadtplaner Hans-Jürgen Greve gebaut hat. Aus zehn Millimeter dickem Corten-Stahl gearbeitet, wiegt das Bücherregal mit den gläsernen Schranktüren und massiver Grundplatte rund 300 Kilogramm. Betreut wird das literarische Möbel von Ortsvorsteherin Alexandra Zorn und Marlies Knott vom Kulturfreundeskreis Elsdorf. Sie wollen regelmäßig nach dem Rechten sehen und Krimis, Romane, Sachliteratur und Kinderbücher sortieren. Für Kinder ist das unterste Fach reserviert.

„Es kann nicht schaden, im elektronischen Zeitalter auch mal wieder ein richtiges Buch zur Hand zu nehmen“, sagte der stellvertretende Bürgermeister Harald Könen bei der Übergabe.

Aus der Mini-Bibliothek können unter dem Motto „entdecken, lesen, tauschen“ Bücher kostenlos entnommen oder in den Schrank gestellt werden. Auch in der Innenstadt steht bereits ein solcher Schrank.

„Wir freuen uns, wenn sich der Bücherschrank schnell zu einem Treffpunkt des Literaturtauschs entwickelt“, sagte Michael Kesternich, Kommunalmanager der Westenergie, in der der RWE- und später Innogy-Ableger Westnetz 2020 aufging.