Umsiedlung nach Manheim-neuVereinigte Vereine Manheim wollen „Ball in Rot“ wiederbeleben
Lesezeit 2 Minuten
Der Vorstand der Vereinigten Manheimer Vereine mit Stephanie Kreiner, Michael Mertens, Martina Baumann, Ralf Klosterhalfen und Vanessa Becker-Köhnlein (v.l.) will das Fest in Rot wieder aufleben lassen.
Copyright: Dietmar Fratz Lizenz
ANZEIGE
ANZEIGE
Kerpen-Manheim-neu – Den Umzug nach Manheim-neu will die Karnevalsgesellschaft Vereinigten Vereine Manheim (VVM) nutzen, um eine verloren geglaubte Tradition wieder aufleben zu lassen. Am Samstag findet nach über 15 Jahren Abstinenz wieder ein „Ball in Rot“ im Festzelt An den Höfen statt.
„Frischer Wind weht durch Manheim-neu“, so heißt das Motto der Vereinsgemeinschaft. Unter dem im Oktober neu gewählten Vorstand wollen die Karnevalisten „das etwas verstaubte Image des Vereins aufbessern“, sagt Becker-Köhnlein. Inzwischen sei es gelungen, einige neue, insbesondere junge Mitglieder für ein aktives Vereinsleben im Umsiedlungsort zu gewinnen.
Nachdem im vergangenen Jahr der erste Karnevalszug durch den neuen Ort ging und in diesem Jahr die Kindersitzung des Erftlandtanzkorps’ erstmals im neuen Dorf ausgerichtet wurde, will der VVM mit der Wiedererfindung des Balls nun weiter am örtlichen Karnevalsprogramm feilen. „Das ist zurzeit mit einigem Aufwand verbunden“, sagt Vanessa Becker-Köhnlein vom VVM-Vorstand. Denn das Bürgerhaus lässt noch auf sich warten. Ursprünglich habe dies in diesem Jahr fertig werden sollen. „Aber da bis jetzt noch kein Baubeginn zu sehen ist, werden wir wohl auch 2017 den Karneval im Zelt feiern müssen“, ergänzt Vorstandskollegin Stephanie Kreiner. Das Zelt hat in diesem und im vergangenen Jahr RWE Power finanziert. Wie es im nächsten Jahr aussieht, sei derzeit noch offen, sagt Becker-Köhnlein.
Der Ball startet am kommenden Samstag, 6. Februar, um 19 Uhr. Als Live-Band spielen die Kölner „Tropicals“, das Stadtdreigestirn wird erwartet und bei einer Tombola warten zahlreiche Preise auf die Gewinner.
Der VVM-Vorstand hofft, dass es keine Klagen wegen Lärmbelästigung gibt, wie sie beim Maifest aus dem benachbarten Kerpen zu hören gewesen seien. Man habe das Zelt schalltechnisch günstiger aufgestellt, um die Nachbarorte zu schonen.
Für den Karnevalszug, der am Veilchendienstag um 14.30 Uhr startet, plant die Vereinigung den Aufbau einer Tribüne auf dem noch recht leeren Markplatz. (ftz)
Karten für den Ball sind zum Preis von zehn (Abendkasse zwölf) Euro erhältlich bei Lotto Züll in Blatzheim und bei den Vorstandsmitgliedern.