Die erst zu Jahresbeginn gegründete Wählerinitiative Niederkassel (WIN) schafft aus dem Stand 20 Prozent und zieht als drittstärkste Kraft in den Stadtrat ein.
Kommunalwahl 2025Wählerinitiative schafft in Niederkassel aus dem Stand Sprung auf Platz drei im Rat

Drittstärkste politische Kraft im neuen Niederkasseler Stadtrat und der eigentliche Wahlgewinner: Die Wählerinitiative Niederkassel (WIN).
Copyright: Irmgard Bracker
Mit einem politischen Erdbeben endete die Kommunalwahl in Niederkassel. Bei der Wahl zum Stadtrat kam die erst zu Jahresbeginn neu gegründete Wählerinitiative Niederkassel (WIN) aus dem Stand auf 19,8 Prozent. Im künftig 44-köpfigen Rat wird sie damit drittstärkste Kraft hinter CDU und SPD. Die Christdemokraten kamen auf 34,1 Prozent und bleiben mit 15 Sitzen stärkste Fraktion. Auf Platz zwei landete mit 20,8 Prozent knapp die SPD. Die WIN wird im neuen Stadtrat ebenso wie die Sozialdemokraten künftig mit neun Sitzen vertreten sein.
Die Grünen erreichen rund 10,2 Prozent (vier Mandate), die AfD rund 6,9 Prozent (drei Mandate), die FDP landet bei 4,5 Prozent (zwei Mandate) und Die Linke 3,7 Prozent (zwei Mandate). Die Mehrheitsverhältnisse im neugewählten Stadtrat sind damit vorerst völlig unklar. Für eine Mehrheit im 44-köpfigen Stadtrat sind 23 Stimmen erforderlich, da auch Bürgermeister Matthias Großgarten bei Abstimmungen im Rat über eine weitere Stimme verfügt.
Sie finden die Ergebnisse für Köln und eine Übersicht zu Köln und der Region hier.
Alles zum Thema Stadtrat Köln
- FDP und BSW enttäuschen, Volt auf Kurs So haben die Kleinparteien im Kampf um den Kölner Stadtrat abgeschnitten
- Kommunalwahl 2025 Leverkusener Stadtrat so groß wie nie - CDU gewinnt
- Kölner Kommunalwahl Die Linke ist so erfolgreich wie nie – zwei Direktmandate im Stadtrat
- Wahl am Sonntag Das sind die Kölner Spitzenkandidaten für den Stadtrat
- Verwahrlosung Kölner Stadtrat streitet über Standorte für neue Drogenhilfsangebote
- Letzte Sitzung vor Wahl Kaufhof, Spielplätze, Otto-Langen-Quartier – Was der Kölner Stadtrat entschieden hat
- Beleidigung, Recht am eigenen Bild Gegen Kölner Ratskandidaten der AfD liegt ein Strafbefehl vor – Einspruch eingelegt
Keine Bürgermeisterwahl in Niederkassel
Großgarten selbst stand am Sonntag nicht zur Wahl. Er war nach dem Rücktritt seines Vorgängers Stephan Vehreschild (CDU) im Dezember 2023 für eine siebenjährige Amtszeit gewählt worden. Niederkassel war damit kreisweit die einzige Kommune, in der am Sonntag kein Rathauschef gewählt werden musste.
Hier können Sie die Ergebnisse der Bürgermeisterwahl live mitverfolgen. Sobald die ersten Ergebnisse ausgezählt sind, können Sie in unserer NRW-Übersichtskarte sehen, wie Ihr Kreis abgestimmt hat. Die Ergebnisse für Niederkassel finden Sie hier: ▶ Ergebnisse Niederkassel.
Die Grafik aktualisiert sich automatisch und fortlaufend, sobald die ersten Ergebnisse gemeldet werden.