Auch an diesem Wochenende gibt es wieder viel zu unternehmen. Tipps für Familien, Ausflügler, Kunstbegeisterte und Flohmarkt-Fans.
Streetfood-Festival, Flohmärkte und mehr8 Tipps für den Sonntag in und um Köln

Winddrachen bei sonnigem Wetter auf der Poller Wiese.
Copyright: Thilo Schmülgen
Unsere Tipps für das Wochenende in und um Köln:
1. Kölner Kinderfestival
Donnerstag, 21. September bis Sonntag, 24. September
In der Stadthalle in Mülheim findet in dieser Woche zum ersten Mal das Kölner Kinderfestival statt. Seit Mittwoch werden hier verschiedene Veranstaltungen für Kinder und ihre Eltern angeboten, darunter Theaterstücke wie „Emil und die Detektive“ in einer Kölner Fassung oder das Stück „Kinderrechte Superkräfte“. Aber auch ein Konzert zum Mitsingen und Mitgebärden oder die folkigen Popsongs von Singer-Songwriter Johannes Stankowski stehen auf dem Programm.
Wann: Do, 21.09. bis So, 24.09. | Wie viel: varriert je nach Veranstaltung | Wo: Stadthalle Köln, Jan-Wellem-Straße 2, 51065 Köln | Das ganze Programm finden Sie hier.
2. Streetfood-Festival in Ehrenfeld
Freitag, 22. September bis Sonntag, 24. September
In Ehrenfeld lädt am Wochenende ein Streetfood-Festival zu einer kulinarischen Reise um die Welt ein. Von Freitag bis Sonntag bieten Foodtrucks und Imbiss-Stände in der Oskar-Jäger-Straße nationale und internationale Gerichte an – von Büffel-Burgern, Knödeln und Hot Dogs über balinesische Grillspezialitäten, chilenische Sandwiches und frittiertem Sushi bis hin zu süßen Churros, Kaffeespezialitäten oder brasilianischen Crêpes am Stiel.
Wann: Fr, 22.09., 16 – 22 Uhr + Sa, 23.09., 12 – 22 Uhr + So, 24.09., 12 – 20 Uhr | Wie viel: 3,50 Euro, Tickets gibt es an der Tageskasse oder online | Wo: Oskar-Jäger-Straße 192, 50825 Köln | www.street-food-festival.de/koeln
3. Flohmärkte
Antikmarkt Rodenkirchen | Wann: So, 24.09., 10 – 18 Uhr | Wo: Maternusplatz, 50996 Köln
Hofflohmärkte in Bocklemünd und Mengenich | Wann: So, 24.09., 11 – 16 Uhr | Wo: die genauen Standorte finden Sie hier.
Flohmarkt am Rhein-Energie-Stadion | Wann: So, 24.09., 10 – 18 Uhr | Wo: Eingang Junkersdorferstraße, gegenüber der Jahnwiese, 50933 Köln
Mädelsflohmarkt in Ehrenfeld | Wann: So, 24.09., 11 – 17 Uhr | Wie viel: 4 Euro, ab 16 Uhr 2 Euro | Wo: Pattenhalle Ehrenfeld, Christianstraße 82, 50825 Köln
Flohmarkt im Bumann & Sohn | Wann: So, 24.09., 13 – 19 Uhr | Wo: Bartholomäus-Schink-Straße 2, 50825 Köln
Nachtflohmarkt im Odonien | Wann: So, 24.09., 15 – 22 Uhr | Wo: Hornstraße 85, 50823 Köln
4. Morsbroicher Kunsttage
Freitag, 22. September bis Sonntag, 24. September
In den ehemaligen Scheunen, im Schlosshof und im Park von Schloss Morsbroich, in dem sich heute das Museum für moderne Kunst der Stadt Leverkusen befindet, werden an diesem Wochenende zum fünften Mal die Morsbroicher Kunsttage veranstaltet. Auf dem Programm stehen unter anderem die Eröffnung einer Ausstellung, Werkstattgespräche, gemeinsame Rundgänge oder eine Familienwerkstatt. Zudem können Besucherinnen und Besucher kostenlos die aktuelle Ausstellung „yours truly“ besuchen, Waffeln und Kuchen essen oder Getränke und Snacks in einem Pop-Up-Biergarten im Schlosshof zu sich nehmen.
Wann: Fr, 22.09., 11 – 21 Uhr + Sa, 23.09., 11 – 20 Uhr + So, 24.09., 11 – 17 Uhr | Wie viel: Eintritt frei | Wo: Museum Morsbroich, Gustav-Heinemann-Straße 80, 51377 Leverkusen | www.museum-morsbroich.de
5. Mittelaltermarkt am Fühlinger See
Samstag, 23. September und Sonntag, 24. September
Gaukler, Ritterkämpfe und Feuershows verwandeln das Gelände rund um den Fühlinger See ab Samstag in einen großen Mittelaltermarkt. Zwei Tage lang bauen hier mehr als 60 mittelalterliche Händler, Handwerker und Schankwirte ihre Stände auf. Für Fans von mittelalterlicher Musik gibt es zwei Bühnen mit zahlreichen Live-Acts und auch Zauberkünstler und Artisten zeigen hier ihr Können. Mittelalterliche Spiele zum Mitmachen und ein von Hand betriebenes Karussell stehen zum Ausprobieren bereit.
Wann: Sa, 23.09., 11 – 24 Uhr + So, 24.09., 11 – 19 Uhr | Wie viel: Tageskasse Samstag: Erwachsene 15 Euro, Kinder (7-15 Jahre) 7 Euro, Tageskasse Sonntag: Erwachsene 10 Euro, Kinder 5 Euro | Wo: Fühlinger See, Oranjehofstraße, 50769 Köln | www.spectaculum-markt.de
Ausgesucht gute Geschichten, Lesestücke und Reportagen für die beste Zeit der Woche
Schönes Wochenende!

6. Regionaler Markt im Stadtgarten
Samstag, 23. September bis Sonntag, 24. September
Auf dem Markt im Stadtgarten gibt es am Samstag und Sonntag eine große Auswahl an regionalen Produkten. Zwischen Pilzmischungen aus Leichlingen, Kürbissen aus dem Münsterland oder Fisch aus der Voreifel können Besuchende mit den Erzeugerinnen und Erzeugern ins Gespräch kommen und mehr über die Herkunft und Herstellung erfahren. An vielen Ständen darf probiert werden. Zudem finden sich viele der Produkte auch in der Speisekarte des Restaurants wieder.
Wann: Sa, 23.09., 12 – 20 Uhr + So, 24.09., 12 – 18 Uhr | Wie viel: Eintritt frei | Wo: Stadtgarten, Venloer Straße 40, 50672 Köln | Weitere Informationen finden Sie hier.
7. Geologische Entdeckungstour in der Kölner Innenstadt
Sonntag, 24. September
Aus welchem Material sind eigentlich die Häuser, Kirchen, Mauern und Straßen der Stadt gebaut? Was das verbaute Gestein über die Entstehung eines Vulkans, über die Bergbaugeschichte der Region oder über 400 Millionen Jahre alte Korallenriffe verrät, erfährt man am Sonntag bei einer zweistündigen Exkursion durch die Kölner Innenstadt.
Wann: So, 24.09., 11 – 13 Uhr | Wie viel: Erwachsene 20 Euro, Kinder 10 Euro, Tickets gibt es hier | Wo: Treffpunkt: Eingang Deutsche Bank neben der Kirche St. Andreas, Komödienstraße 6-8, 50667 Köln | Weitere Informationen finden Sie hier.
8. Apfelfest auf Gut Leidenhausen
Sonntag, 24. September
Apfelkuchen, Apfelwaffeln, Apfelsaftpressen – beim Umweltzentrum Gut Leidenhausen dreht sich am Sonntag alles rund um den Apfel. Besucherinnen und Besucher lernen hier alte Apfelsorten kennen und erfahren Wissenswertes über Bienen und alte Landmaschinen. Als besonderes Highlight gibt es zudem die Möglichkeit, eigene mitgebrachte Äpfel und Birnen zu einem leckeren Saft pressen zu lassen. Wer wissen möchte, welche Sorten im eigenen Garten wachsen, kann zudem jeweils fünf Früchte je Sorte zur Bestimmung mitbringen.
Wann: So, 24.09., 11 – 17 Uhr | Wie viel: kostenlos | Wo: Gut Leidenhausen, 51147 Köln | Weitere Informationen finden Sie hier.
Welche Herbstfeste an diesem Wochenende noch stattfinden, erfahren Sie hier.
Ebenfalls noch besuchbar:
„Offene Ateliers“
noch bis Sonntag, 24. September
Bei den „Offenen Ateliers“ öffnen an drei aufeinanderfolgenden Wochenenden rund 100 Ateliers ihre Türen für Kunstinteressierte und geben Einblicke in ihre Arbeit. Zu sehen sind hier Werke von insgesamt mehr als 650 Kunstschaffenden aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Zeichnung, Lichtkunst, Installation oder Fotografie. Den Anfang haben die Ateliers im linksrheinischen Süden gemacht. Letzte Woche war das Rechtsrheinische an der Reihe. An diesem Wochenende öffnen die Ateliers im linksrheinischen Norden.
Wann: Fr, 22.09. bis So, 24.09. | Wie viel: Eintritt frei | Wo: alle teilnehmenden Ateliers finden Sie hier.
Afrika Film Festival
noch bis Sonntag, 24. September
Filmfans kommen seit letzter Woche bei der 20. Ausgabe des Afrika Film Festivals auf ihre Kosten. Noch bis zum 24. September werden im Filmforum im Museum Ludwig sowie im „Off Broadway“ auf der Zülpicher Straße insgesamt rund 85 historische und zeitgenössische Filme aus 20 afrikanischen Ländern und der weltweiten Diaspora gezeigt. Kuratiert wurde das Programm von internationalen Kuratorinnen und Kuratoren, Studierenden und der afrodiasporischen Community. Das Filmprogramm wird durch Panel-Diskussionen, Workshops, eine Ausstellung und Live-Musik ergänzt.
Wann: Do, 14.09. bis So, 24.09. | Wie viel: Tickets für Filmvorstellungen 7 Euro, ermäßigt 5 Euro, Festivalpass 40 Euro, ermäßigt 30 Euro, Geflüchtete haben freien Eintritt; Podiumsdiskussionen kostenfrei; Tickets im Vorverkauf gibt es hier | Wo: verschiedene Veranstaltungsorte | Das ganze Programm finden Sie hier.
Bickendorfer Krimitage
noch bis Donnerstag, 28. September
Spannende Tage stehen Krimifreunden in Bickendorf, Ehrenfeld und Neuehrenfeld bevor. An verschiedenen Orten finden in diesen Stadtteilen Lesungen im Rahmen der Bickendorfer Krimitage statt. Der Verein Kultur im Veedel hat fünf Autorinnen, zwei Autoren und Musiker Gerd Köster, der ein gefragter Vorleser ist, eingeladen. Die Termine finden zwischen dem 7. und dem 28. September statt. Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Der Eintritt kostet jeweils 10 Euro. (Rös)
Wann: Do, 07.09. bis Do, 28.09., jeweils um 20 Uhr, Einlass um 19 Uhr | Wie viel: Eintritt 10 Euro, Tickets im Vorverkauf gibt es hier | Wo: verschiedene Veranstaltungsorte | Das ganze Programm finden Sie hier.