OB Reker„Stadt Köln kann Veranstaltung von Minister Zeybekci nicht absagen“

Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker.
Copyright: dpa
Köln – Der türkische Wirtschaftsminister Nihat Zeybekci versuchte lange einen Wahlkampfauftritt in Köln zu veranstalten. Nach einer ersten Absage in Porz, folgte die aus Frechen. Nun wird er am Sonntag im „Senatshotel“ nahe des Doms auftreten.
Viele Kölner beschwerten sich unter anderem in den sozialen Netzwerken, wie die Stadt Köln so etwas zulassen könne. Nun meldet sich Oberbürgermeisterin Henriette Reker zu Wort: „Bei dem zur Rede stehenden Versammlungsort handelt es sich nicht um städtische Räumlichkeiten, sondern um die Räume eines privaten Vermieters.“
Deshalb habe die Stadt Köln keinen Einfluss darauf, ob die Veranstaltung stattfindet oder nicht. Zudem betont sie Versammlungs- und Meinungsfreiheit als wichtige demokratische Grundsätze.
Alles zum Thema Henriette Reker
- „Endlich schweigen die Waffen“ Henriette Reker hofft auch auf Frieden zwischen Kölnern
- Drei Jahre nach der Premiere Nur in der Kölner Zentralmoschee ruft der Muezzin öffentlich zum Gebet
- „Demokratische Werte verteidigen“ Wohin Rekers letzte Dienstreise als Kölner OB führt
- „Deine Bühne, Köln“ Stadt beauftragt Werbeagentur Jung von Matt mit Kampagne für Oper
- „Wirklich unangenehm“ Als Kölns OB Reker die Kanzlerin zwei Mal warten ließ
- „Die Menschen enttäuscht“ Das ist der Fahrplan der Bühnen-Baustelle bis zur Eröffnung
- „Ort für große Kunst“ 14 Jahre Baustelle – Datum für Kölner Opern-Eröffnung steht fest
„Köln muss derzeit viel aushalten“
Sie wisse, dass Köln gerade viel aushalten müsse, „ich bin mir aber sehr sicher, dass die Kölner Stadtgesellschaft sehr genau hinschaut und darauf achtet, ob unserer Rechtsstaat und unsere demokratischen Grundsätze ausgenutzt werden.“
Die Polizei hat eine Hundertschaft bereitgestellt, um für mögliche spontane Demonstrationen rund den Auftritt des Wirtschaftsministers Nihat Zeybekci am Sonntagabend in Köln gewappnet zu sein. Man sei „mit ausreichend Kräften“ in Leverkusen und Köln präsent, sagte ein Polizeisprecher. Man rechne aber derzeit nicht mit Protest, auch Demonstrationen seien nicht angemeldet.
Die Kölner Polizei hatte von der geplanten Veranstaltung des Wirtschaftsministers im Senatshotel erst durch den „Kölner Stadt-Anzeiger“ erfahren. Die Polizei fragte daraufhin bei dem Hotel nach, das erst den Beamten gegenüber den Auftritt des Ministers offiziell bestätigte.
(jeg)