Am langen Feiertagswochenende waren die Leverkusener Rettungskräfte stark beschäftigt.
Viele EinsätzeLeverkusener Feuerwehr rettet Frau aus brennender Wohnung

Ein Feuerwehreinsatz
Copyright: Monika Skolimowska/dpa
Das lange Wochenende war für die Feuerwehr Leverkusen sehr arbeitsreich. Am Freitag wurde die Leitstelle um 20:03 Uhr über einen Brand in einem Mehrfamilienhaus in Wiesdorf informiert. Kräfte der Berufsfeuerwehr und der Löschzüge Bürrig und Wiesdorf der Freiwilligen Feuerwehr wurden entsendet. Laut Meldung wurde die Bewohnerin der betroffenen Wohnung vermisst.
Rettungshubschrauber muss kommen
Aus einer Wohnung im zweiten Obergeschoss drang Rauch, die Einsatzkräfte drangen zu der betroffenen Wohnung vor und retteten die Bewohnerin, die mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik für Rauchgasinhalationen transportiert werden musste. Das gesamte Mehrfamilienhaus wurde durch die Einsatzkräfte geräumt. Die Brandwohnung ist derzeit unbewohnbar.
Am Samstag musste die Feuerwehr zu 12 Einsätzen und der Rettungsdienst zu 48 Einsätzen ausrücken. Am Vormittag sorgte ein ausgelöster Heimrauchmelder für einen Alarm, die Ursache dafür konnte aber nicht festgestellt werden. Außerdem musste die Feuerwehr zu zwei Verkehrsunfällen auf der Autobahn 1 in Fahrtrichtung Dortmund ausrücken.
Alles zum Thema Schlebusch
- Landesliga Nach Jesko Göttelmanns Platzverweis ergibt sich SV Schlebusch seinem Schicksal
- Bezirksliga SV Bergfried vergibt die Chance auf eine perfekte englische Woche
- Apfelbaum gepflanzt Zum Einheits-Budeln im Schlebuscher Sensenhammer gab es Kaiser Wilhelm
- OB Uwe Richrath „Bleibe ein politischer Mensch und Leverkusener Bürger“
- Landesliga Sebastian Bamberg lässt SV Schlebusch nach spätem Treffer jubeln
- Bezirksvertretung III AfD Leverkusen lehnt 1500 Euro für Pride am Rhein ab
- Stadtteilbibliotheken Lange Debatte und ein emotionaler Abschied in Leverkusen
Unwetterschäden im Stadtgebiet
Die durchziehende Kaltfront verursachte weiter Einsätze wegen überfluteter Straßen und umgestürzten Bäumen. Zudem musste eine Ölspur beseitigt und zwei Brandmeldeanlagen überprüft werden.
Ein langwieriger Einsatz beschäftigte die Feuerwehr über mehrere Stunden in Küppersteg. Hier war es zu einem Schaden an einem Kanal gekommen, wodurch Schmutzwasser in eine Straße floss. Einzelne Wohnhäuser waren hiervon betroffen.
Gegen 15 Uhr wurde der Leitstelle durch mehrere Notrufe ein Brand im Stadtteil Schlebusch gemeldet: Eine Gartenlaube stand in Vollbrand. Ein nahegelegener Supermarktparkplatz musste aufgrund der starken Rauchentwicklung zeitweise gesperrt werden. Ebenfalls wurden unmittelbar angrenzende Wohnhäuser vorsorglich auf eine mögliche Verrauchung hin kontrolliert.