Sechs Jungtiere der Vietnamesischen Krokodilschwanzechse wurden kürzlich im Kölner Zoo geboren.
Wenige wildlebende ExemplareKölner Zoo freut sich über Nachwuchs von stark bedrohten Echsen

Die Vietnamesische Krokodilschwanzechse.
Copyright: Prof. Dr. Thomas Ziegler
Passend zum „Welttag der gefährdeten Arten“ am Freitag (19. Mai) feiert der Kölner Zoo erneuten Nachwuchs bei der stark bedrohten Vietnamesischen Krokodilschwanzechse. Sechs Jungtiere sind kürzlich in der Terrariumsabteilung des Zoos zur Welt gekommen.
Damit sind insgesamt bereits 31 dieser seltenen Echsen im Kölner Zoo geboren worden, was angesichts der nur noch 150-200 wild lebenden Exemplare etwa 15 bis 20 Prozent des weltweiten Bestandes darstellt.
Vietnamesische Krokodilschwanzechsen: Vor rund 20 Jahren entdeckt
Diese Entwicklung ist das Ergebnis des Einsatzes des Kölner Zoos für den Erhalt dieser Art. Unter der Leitung von Aquariumskurator Prof. Thomas Ziegler betreibt der Zoo ein Nachzuchtprogramm und hat bereits mehrfach Tiere an andere Zoos vermittelt, wodurch sich das Erhaltungszuchtnetzwerk in Menschenhand stetig erweitert.
Alles zum Thema Kölner Zoo
- „Schwärzester Tag in meinem Leben“ Petermann und Altai – Der Kölner Zoo und seine Unglücke
- Der Dunkelheit trotzen Schöne Lichterfeste in und rund um Köln
- Nachruf auf Kölner Ex-Zoodirektor Wie Gunther Nogge den Angriff von Affe Petermann später bewertete
- Er starb bereits Anfang des Monats Ex-Zoodirektor Gunther Nogge ist tot
- Lichterfest im Zoo „China Lights“ ab Dezember – Karten schon jetzt zu kaufen
- Kleine Primaten Goldkopflöwenäffchen ziehen in den Kölner Zoo
- Zoo-Geschichten So kam der Kölner Zoo trotz Hindernissen zu seinem Aquarium

Sechs Jungtiere der Vietnamesischen Krokodilschwanzechse wurden nun im Kölner Zoo geboren.
Copyright: Prof. Dr. Thomas Ziegler
Die Vietnamesische Krokodilschwanzechse wurde vor 20 Jahren durch ein internationales Kooperationsteam rund um Prof. Ziegler erstmalig in Vietnam entdeckt und 13 Jahre später als eigene Unterart beschrieben.
Zusammen mit seinen Partnern, darunter das IEBR (Institute of Ecology and Biological Resources) in der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi, hat das Kölner Terrariumsteam ein Nachzuchtprogramm und eine Haltung in der Melinh Station für Biodiversität in Nordvietnam aufgebaut. Das langfristige Ziel ist es, stabile Reservepopulationen aufzubauen, die zur Stärkung der Naturbestände in ihre Ursprungsgebiete zurückgeführt werden können.
Die Vietnamesischen Krokodilschwanzechsen im Kölner Zoo stammen unter anderem aus Beschlagnahmungen illegal gefangener und nach Europa transportierter Tiere. Das Kölner Aquariumsteam kooperiert eng mit Zoll und Behörden sowie dem Bundesamt für Naturschutz und hat so eine Erhaltungszucht aufgebaut, die sich speziell der vietnamesischen Schutzeinheit widmet.
Für die Art namensgebend ist übrigens der an ein Krokodil erinnernde Schwanz. Ähnlich wie Krokodile lebt auch die Krokodilschwanzechse halbaquatisch, das heißt, sie bewohnt die Uferbereiche von Tropenwaldbächen, in die sie bei Gefahr eintaucht.