Köln – „Wir liegen jetzt den dritten Tag in Folge über einem Inzidenzwert von 100. Aber gerade in dieser schwierigen Zeit ist es wichtig, dass wir Handel und Gastronomie ein Perspektive geben“, sagte Oberbürgermeisterin Henriette Reker bei der Vorstellung des „Köln Kodex“.
Ein breites Bündnis aus Stadt, der Köln-Business Wirtschaftsförderung, dem Hotel- und Gaststättenverband Nordrhein, dem Handelsverband NRW Aachen-Düren-Köln, der Handwerkskammer zu Köln und der Kreishandwerkerschaft hat diese Selbstverpflichtung zur Einhaltung der Hygienemaßnahmen am Mittwoch unterschrieben. „In unseren Betrieben halten wir die Hygiene- und Schutzmaßnahmen lückenlos ein“, heißt es darin unter anderem.
Reker: Betriebe sollen sich auf Öffnung vorbereiten können
Außerdem wurde in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt und dem Ordnungsamt ein Service-Paket erarbeitet, das nun auch online zur Verfügung steht. „Viele haben ja schon im letzten Jahr in Hygienemaßnahmen investiert. Das Service-Paket soll helfen, dass sich weitere Betriebe auf Öffnungen vorbereiten können“, so Reker.
Das könnte Sie auch interessieren:
Erarbeitet wurden Hygiene-Leitfäden für die verschiedenen Branchen, Vorlagen zur Kontaktverfolgung und Hinweisschilder zu Abständen und weiteren Vorsichtsmaßnahmen. „Mit dem Service-Paket unterstützen wir die Kölner Betriebe, damit sie die Corona-Schutzverordnung einfacher umsetzen können und erneute Schließungen vermieden werden können“, so Manfred Janssen, Geschäftsführer der Köln-Business Wirtschaftsförderung. Zur Verfügung gestellt werden auch Mitmach-Aufkleber. „So wird klar, welche Betriebe mitmachen, was Kontrollen erleichtern, aber nicht ersetzen wird“, so Janssen.
Zeichen der Solidarität in Köln
Auch wenn es derzeit keinerlei weitere Öffnungsperspektiven gibt – eher im Gegenteil – zeigten die Unterzeichner des Kodex ein Stück Optimismus. Jörg Hamel, Geschäftsführer des Handelsverbands Nordrhein-Westfalen Aachen-Düren-Köln sagte: „Das ist ein Zeichen der Solidarität, das wir jetzt brauchen.“ Christoph Becker, Geschäftsführer des Hotel- und Gaststättenverbandes Nordrhein sagte: „Das Bündnis ist ein wichtiges Signal der Hoffnung. Die Verzweiflung im Gastgewerbe ist groß. Jetzt haben wir Standards, mit dem wir die nötigen Vorbereitungen für die Wiedereröffnung treffen können.“
www.koeln.business/koeln-kodex