Die Seniorin sollte eine angebliche Kaution für einen Verwandten bezahlen. Die Polizei fahndet mit Fotos nach der mutmaßlichen Betrügerin.
Fahndung nach Schockanruf81-jährige Kölnerin übergibt fünfstellige Summe an falschen Anwalt

Die mutmaßliche Betrügerin traf sich in der Innenstadt mit der Seniorin, um das Bargeld entgegenzunehmen.
Copyright: Polizei Köln
Unbekannte haben eine 81-jährige Frau mit einem sogenannten Schockanruf am 31. Januar in der Kölner Innenstadt um eine fünfstellige Bargeldsumme betrogen. Die Polizei fahndet nun mit Videoüberwachungsaufnahmen nach der Tatverdächtigen.
Laut aktuellem Ermittlungsstand rief ein vermeintlicher Anwalt die Seniorin an und behauptete, sie müsse eine hohe Kaution bezahlen. Der Grund: Ein Angehöriger sei in einen tödlichen Unfall verwickelt gewesen und werde anderenfalls festgenommen.

Fahndungsfotos der Tatverdächtigen.
Copyright: Polizei Köln
Daraufhin fuhr die 81-Jährige mit einem Taxi zur Bank, um den geforderten Betrag abzuheben. Diesen übergab sie um circa 17 Uhr auf der Straße „Apostelnkloster“ in der Kölner Innenstadt einer Frau, die sich als Mitarbeiterin des Anwalts ausgab und anschließend Richtung Neumarkt lief.
Alles zum Thema Polizei Köln
- Brüsseler Platz Deshalb ist die Außengastro um 22 Uhr weiterhin dicht – Klagen gegen das Alkoholverbot
- „Ist sie nicht süß?“ Kölner Polizistin wird wegen Tanzeinlage beim CSD im Netz gefeiert
- Einsatz am Rhein Polizei rettet Person aus dem Wasser bei Rodenkirchener Brücke
- Dramatische Rettung Kölner Polizistinnen und Passanten ziehen 28-Jährigen aus dem Rhein
- CSD-Demonstration Ist Köln wirklich so tolerant wie gerne behauptet?
- Waffenverbotszone Wiener Platz Polizei gibt ungewöhnlichen Einblick – so fällt die Bilanz aus
- Was geschah am Brüsseler Platz? Schwere Vorwürfe gegen Ordnungsamts-Mitarbeiter – Video zeigt Würgegriff
Schockanruf in Köln: Geldübergabe an angebliche Mitarbeiterin eines Anwalts
Die Kölner Polizei fahndet nun mit Fotos aus einer Videoüberwachung nach der mutmaßlichen Betrügerin, die dunkel gekleidet gewesen und circa 1,50 bis 1,60 Meter groß sein soll. Die restlichen Aufnahmen sind auf der Internetseite der Polizei zu finden.
Personen, die Angaben zur Identität oder dem Aufenthaltsort der mutmaßlichen Betrügerin machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de an das Ermittlungsteam des Kriminalkommissariats 25 zu wenden. (ndo)