Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Neustart des BrückenlaufsASV bietet erstmals einen Halbmarathon an

Lesezeit 2 Minuten
Startbereich, Start Ziel Bereich, 37. Gerolsteiner Brückenlauf, Köln, Datum: 10. September 2017, Foto: © Patric Fouad

Beim 43. Kölner Brückenlauf am 14. September wird es zum ersten Mal einen Halbmarathon geben. 

Die Veranstalter wollen vom Laufboom profitieren und planen neben einer kölschen Runde über 11,11 Kilometer auch einen Halbmarathon.

Der Kölner Brückenlauf steht vor einem Neustart. Nach ein paar holprigen Jahren, in denen der Laufklassiker wegen Sponsorenmangels, der Corona-Pandemie und Terminproblemen mehrfach ins Wasser fiel, plant der ASV Köln am 14. September das Comeback mit einem aufgefrischten Konzept.

Bei der 43. Auflage wird es zwei Angebote geben. Weil die Mülheimer Brücke wegen der Großbaustelle für eine Laufveranstaltung nicht sonderlich attraktiv ist, teilt der ASV den Brückenlauf in zwei Läufe auf. Die kölsche Runde über 11,11 Kilometer führt vom Start am Rhein entlang Richtung Norden und wahrscheinlich über die Zoobrücke auf die rechte Rheinseite. „Wir arbeiten mit der Stadt noch an dem Verkehrskonzept, weil wir die Rheinuferstraße queren müssen, um treppenfrei auf die Zoobrücke zu gelangen“, sagte ASV-Geschäftsführer Alexander Mronz. Bisher war der Hauptlauf rund 16 Kilometer lang.

Anmeldung zum Kölner Brückenlauf wird am Freitag freigeschaltet

Zum ersten Mal bietet der ASV auch einen Halbmarathon an, der vom Start am Schokoladenmuseum zunächst Richtung Rodenkirchen und über bis zu sieben Brücken führen soll. Die Nachfrage vor allem in der jüngeren Laufszene über diese Distanz von 21,1 Kilometern ist extrem hoch.

Die Veranstalter des Köln-Marathons, der drei Wochen später am 5. Oktober stattfindet, haben die Zahl der Startplätze für die Halbdistanz bereits auf 20.000 erhöht und gehen davon aus, dass alle schon früh vergriffen sein werden. Da bietet sich der Brückenlauf als Alternative an. Damit die Endzeiten der Teilnehmenden auch in den Bestenlisten der Deutschen Leichtathletikverbands vermerkt werden, darf es auf der Strecke keine Treppen geben. Damit scheidet die Südbrücke als Rheinüberquerung aus, die Halbmarathonis werden über die Rodenkirchener Brücke auf die Schäl Sick gelangen

„In zwei Wochen werden wir die beiden Strecken exakt geplant und vermessen haben“, sagte Mronz auf Anfrage. „Die Anmeldungen werden wir wohl schon am Freitag freischalten können.“

Die Startgebühr für die kölsche Runde kostet 33 Euro, die ersten 500 Plätze beim Halbmarathon sind für 44 Euro haben, ab Platz 501 steigt sie auf 55 Euro. Für Kinder bietet der ASV am 14. September einen Bambinilauf über 500 Meter an.