Beobachter fordern Verbotszone – Polizei zählt dieses Jahr bereits 418 Messerangriffe in Köln (4.11.)
Kann mir jemand erklären, warum ich, wenn ich in Köln unterwegs bin, ein Messer mit mir führen muss oder sogar eins mit in die Schule nehme? Beim Wandern macht es ja noch Sinn, ein Messer mitzunehmen, aber in der Stadt? Es müssen also erst vermehrt Straftaten mit Messern begangen werden, um ein Verbot auszusprechen?Hans-Joachim Gerlitz Mechernich
Es ist mir unverständlich, wieso es kein generelles Waffenverbot im öffentlichen Raum gibt. Darf ich nun, weil ich mich womöglich bedroht fühle, mein schönes und sehr scharfes Küchenmesser mit mir herumtragen? Bedroht fühle ich mich zwar nicht, aber wohl fühle ich mich schon längst nicht mehr an verschiedenen Orten und in den unterschiedlichsten Situationen, vor allem in den Abendstunden. Obwohl ich nie eine ängstliche Person war, verursacht mir mittlerweile das Verhalten einiger unserer Mitmenschen Unbehagen und auch Sorge.Veronika Grünewald Köln
Es scheint neue Mode zu sein, Messer mitzuführen. Zum Glück haben wir in NRW unseren tatkräftigen Innenminister Herbert Reul und unseren ebenso tatkräftigen Polizeipräsidenten Uwe Jacob. Nicht auszudenken, wie es bei den Vorgängern der Genannten aussehen würde.
Das könnte Sie auch interessieren:
Leider hinkt das Parlament müde hinterher, man könnte sich doch an Italien orientieren: Es gilt dort seit über 30 Jahren ein grundsätzliches Messerverbot, nicht nur an Krawallplätzen. Vielleicht schafft das Parlament das auch in den nächsten Jahren und hoffentlich nicht nur Messerverbote, sondern Verbote für alle Waffen.Johann Lang Köln
Keiner darf mit solchen Waffen herumrennen und sie bei Bedarf anwenden. Hier muss ein allgemeines Verbot außerhalb der vier Wände her, und es muss auch geahndet werden. Haben sich die Verhältnisse aus den USA schon hier breit gemacht? Ich verstehe die Welt nicht mehr.Anita Mirche Köln
Schon die Bezeichnung dieser Waffen ist entlarvend. Hieb- und Stichwaffen werden mitgeführt zum Schlagen und Stechen. Auch bei der Verteidigung zielen sie auf Verletzen und Töten ab. Wer diese Waffen besitzt und mit sich führt, will sie auch einsetzen. Was spricht also gegen ein bundesweites Totalverbot? Dazu gehört auch ein Verkaufsverbot. Mir ist vollkommen klar, dass dies Wahnsinnige nicht vom Einsatz abhalten wird, aberTaten wie in Bickendorf würden weniger.Hubert Krey Köln